| # taz.de -- Sanierung an Berliner Schulen: Havarie im Wedding | |
| > In den Klassenzimmern der Carl-Kraemer-Schule droht die Decke | |
| > einzustürzen. Die Eltern fühlen sich überrumpelt – der Bezirk auch. | |
| Bild: Hoffentlich schimmelfrei: Treppenhaus einer Berliner Schule | |
| Die Mutter des Erstklässlers war einigermaßen erstaunt, als sie ihren Sohn | |
| vor zwei Wochen, es war der letzte Schultag vor den Winterferien, von der | |
| Weddinger Carl-Kraemer-Grundschule abholte. Kinder und LehrerInnen | |
| schleppten sämtliche Arbeitsmaterialien aus den Klassenzimmern nach draußen | |
| vors Schultor in der Zechliner Straße. „Auf die Frage, was denn los sei, | |
| hat mir dann jemand geantwortet, dass die Decke einsturzgefährdet sei.“ In | |
| der Schulmappe des Sohns ein Schreiben der Schulleitung: Die | |
| Deckenaufhängung sei in vielen Klassenräumen „fehlerhaft“ – bis auf | |
| Weiteres werden die Erst- bis Drittklässler deshalb seit Anfang der Woche | |
| per Shuttlebus in ein rund fünf Kilometer entferntes Schulgebäude in der | |
| Chausseestraße in Mitte gefahren. „Ich fühle mich überrumpelt und schlecht | |
| informiert“, sagt die Mutter. | |
| Tatsächlich sollten derlei böse Überraschungen eigentlich nicht mehr | |
| vorkommen: Der rot-rot-grüne Senat hat die Schulsanierung zu einer | |
| Schwerpunktaufgabe für diese Legislatur gemacht. Die Bezirke mussten auf | |
| Geheiß des Senats Prioritätenlisten darüber erstellen, was an ihren Schulen | |
| wie dringend repariert werden muss. | |
| Und doch bröckelt es auch über ein Jahr nach Amtsantritt von Rot-Rot-Grün | |
| weiter – zuletzt machte im Herbst die Carlo-Schmid-Oberschule in Spandau | |
| Schlagzeilen, wo den SchülerInnen nach den Herbstferien ein Teil der Decke | |
| buchstäblich zu Füßen lag. Für die Carl-Kraemer-Grundschule sind in der | |
| Baumaßnahmenplanung des Bezirks für dieses Jahr überhaupt keine Mittel | |
| vorgesehen. Wie kann das sein? | |
| Mittes Schulstadtrat Carsten Spallek (CDU) bemühte sich am Donnerstag, zu | |
| erklären, dass man die Situation an der Carl-Kraemer-Grundschule | |
| keinesfalls ignoriert oder falsch eingeschätzt habe – der „akute Bedarf“ | |
| der Schule sei einfach nicht bekannt gewesen. Zwar habe die Schule einen | |
| „dringenden Sanierungsbedarf“ (Priorität 1) von rund 7,7 Millionen Euro | |
| beim Senat angemeldet, doch die laut Spallek „Pi mal Daumen“ erstellte | |
| Übersicht über die grundsätzlichen Sanierungsbedarfe an den einzelnen | |
| Schulen bedeutet offenbar noch lange nicht, dass die Schul- und Bauämter | |
| über die Dringlichkeit vor Ort auch wirklich im Detail Bescheid wissen. | |
| An der Carl-Kraemer-Grundschule etwa bemerkte man, dass sich die Decke | |
| ablöst, überhaupt nur deshalb, weil zunächst bei einer Raumluftmessung | |
| Schimmelbefall entdeckt wurde. Im Dezember mussten deshalb laut Stadtrat | |
| Spallek die Sporthalle, die Mensa, die Küche und einige Klassenräume | |
| gesperrt werden. Die Quelle zumindest des Schimmelbefalls in den | |
| Klassenräumen habe man in einem feuchten Kellerraum ausgemacht – offenbar | |
| seien dort gelagerte und hin und wieder im Unterricht benutzte | |
| Arbeitsmaterialien schuld. | |
| Der Keller ist nun gesperrt und soll laut Spallek „grundsaniert“ werden, | |
| was allerdings zwei bis drei Jahre dauern könne. Die Klassenräume habe man | |
| lediglich reinigen müssen – dabei dann aber festgestellt, dass sich die | |
| Deckenplatten lösten. Nun müsse man in den Klassenzimmern die Decken | |
| komplett abhängen, was bei laufendem Schulbetrieb nicht möglich sei. Glück | |
| für den Bezirk: In der Chausseestraße steht derzeit ein nagelneues | |
| Schulgebäude leer, das erst ab dem kommenden Schuljahr genutzt werden soll. | |
| Allerdings ist laut Spallek noch völlig ungewiss, wann die Schüler wieder | |
| zurückkönnen: Hinter der kaputten Deckenverkleidung habe man nun auch noch | |
| Risse im Mauerwerk entdeckt. | |
| Immerhin: Mittel zur Behebung der „Havarie“, wie Stadtrat Spallek es nennt, | |
| gibt es. Im Rahmen der 5,5 Milliarden schweren rot-rot-grünen | |
| „Schulbauoffensive“ wurden auch die Mittel aufgestockt, die die Bezirke für | |
| den baulichen Unterhalt ihrer Schulen bekommen. Aus diesem | |
| 14-Millionen-Euro-Topf bediene man sich jetzt. Wie hoch die Kosten an der | |
| Carl-Kraemer-Grundschule am Ende ausfallen, sei allerdings noch nicht | |
| abzusehen. Klar ist, dass allein der Shuttlebusservice zunächst „mit einer | |
| fünfstelligen Summe veranschlagt“ sei. | |
| 16 Feb 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Schule | |
| Sandra Scheeres | |
| Schule | |
| Howoge | |
| Schule | |
| Schule | |
| R2G Berlin | |
| Schule | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sanierung der Berliner Schulen: Sauber durchgerechnet | |
| Fünf Milliarden Euro beträgt derzeit der Sanierungsbedarf. In zehn Jahren | |
| sollen die schlimmsten Probleme behoben sein. | |
| Berliner Schulbauoffensive: Großes Abc mit Howoge | |
| In den nächsten Jahren soll die Wohnungsbaugesellschaft Howoge 29 neue | |
| Schulen bauen. Finanzsenator Kollatz-Ahnen widerspricht | |
| Privatisierungsvorwurf. | |
| Elternprotest im Wedding: Bedingt solidarisch | |
| Die Weddinger Grimm-Grundschule hat viele Kinder aus der maroden | |
| Krämer-Schule aufgenommen. Die Eltern protestieren, die Schulleitung mahnt | |
| Solidarität an. | |
| Dachschaden an Schule in Wedding: Nun komplett evakuiert | |
| Der Schaden am Dach ist massiv, die Decken sind einsturzgefährdet: Die | |
| Carl-Krämer-Grundschule bleibt bis zu den Osterferien geschlossen. | |
| Marode Berliner Schulen: Senat hinkt Ansprüchen hinterher | |
| 5,5 Milliarden Euro will Rot-Rot-Grün zur Sanierung der Berliner Schulen | |
| bereitstellen. Doch den großen Ankündigungen folgen keine Taten. | |
| Kaputte Schulen in Berlin: Das ganze Ausmaß der Misere | |
| Die Bildungsverwaltung nennt Zahlen zum Sanierungsbedarf in den Bezirken. | |
| Einsamer Spitzenreiter ist Steglitz-Zehlendorf. |