| # taz.de -- Die Wahrheit: Cottbus ist cooler | |
| > Touristenvergrämung ist der neueste Trend nicht nur für die Berliner | |
| > Tourismusbehörde. | |
| Bild: Das Boot ist voll! | |
| Berlin ist voll, sehr voll. O wie voll unser geliebtes Berlin ist! Fast so | |
| voll wie Amsterdam, wo sie seit einiger Zeit auf den Dreh gekommen sind, | |
| Touristen zu vergrämen. Dort hat die Stadtverwaltung eine Gegenkampagne zur | |
| „Umverteilung von Touristen“ entwickelt. An der sich nun die seit Jahren | |
| komplett überlaufene, weil populäre Mauerfallstadt orientiert. | |
| In den achtziger Jahren konnte man noch stundenlang im Berliner „Café | |
| Kranzler“ herumhocken, nur man selbst, die ein oder eine hackedichte | |
| Wilmersdorfer Witwe und draußen hinter den Tüllgardinen, fröhlich | |
| herumwuselnd, die Kinder vom Bahnhof Zoo. Doch jetzt: Myriaden Amerikaner, | |
| Asiaten und rotzevolle Amsterdamer, die in ihren schlecht geschnitzten | |
| Holzklompen durchs Brandenburger Tor trampeln, so viele, dass man in | |
| Berlin-Mitte in nebligen Nächten den Horizont nicht mehr sieht. | |
| Doch die Stadt ergreift 2018 erste Maßnahmen. Mit einer offensiven | |
| Umverteilungs- und Vergrämungskampagne startet die gebeutelte Hauptstadt | |
| jetzt durch und versucht, die ungebetenen Amüsierhorden in weniger beliebte | |
| Ortschaften zu bugsieren – zum Beispiel mit Werbesprüchen wie diesen: „Auch | |
| schön: Das Berliner Tor in Hamburg!“ Oder: „Liebe Amis, fahrt doch mal nach | |
| Sachsen! Dort gibt es auch Ost-Ampelmännchen und Nazigeschichte, und zwar | |
| aktuelle!“ Oder, noch raffinierter: „Liebe Asiaten, fahrt doch mal nach | |
| Amsterdam. Soll auch schön sein!“ | |
| ## Ich fühl mich nicht gut und ich scheiß auf Berlin | |
| Das Anti-Stadtmarketing der Spree-Metropole treibt erste kesse Blüten. In | |
| der neuen, kostenfreien App namens „Ich bin kein Berliner“ heißt es etwa: | |
| „Berlin-Mitte: Dies ist der hässlichste Stadtteil, den es auf der Welt | |
| gibt. Überall nur skandinavische Saufnasen und Mainstream-Asiaten, auf den | |
| Bordsteinen nichts als Kot, Verwesung und niederländisches Sperma. Nur so | |
| zur Info ;-)“ | |
| An den Restaurants in Friedrichshain oder Prenzlauer Berg, die in den | |
| Touristenfluten versinken, prangen plötzlich kleine Aufkleber: „Empfohlen | |
| vom Rentner-Gourmet“ oder „Wir verwenden nur frische Lidl-Produkte!“ An d… | |
| Hoteltüren glänzen Messingplaketten: „Empfohlen von Crowded Planet“. | |
| Gefragte Galerien und Souvenirläden präsentieren sich mit frechen | |
| Fußmattensprüchen: „Wir verkaufen nichts!“, während die überlasteten | |
| Geldwechselstübchen „Wir tauschen nichts!“ echoen. Schon im März soll es … | |
| Berlin Dutzende neue Spazier- und Radwanderwege geben, und alle Wege führen | |
| nach Berlin-Marzahn, wo ein blinkendes Schild mit der Aufschrift „Neues | |
| In-Viertel!“ ahnungslose Hauptstadtfans aufs Herzlichste willkommen heißt. | |
| Jedes gute Stadtmarketing braucht jedoch vor allem den einen knalligen | |
| Slogan. Der Ideenwettbewerb für den pfiffigsten Spruch tobt bereits: | |
| „Berlin – nur Cottbus ist cooler“ könnte das Rennen machen, sowie „Ber… | |
| auch echt bürgerlich geworden“, „Berlin – die aufregendste Stadt der | |
| neunziger Jahre“, oder auch „Berlin – das Hannover des Ostens“. | |
| ## Das Duisburg des Ostens des Westens | |
| Von dieser cleveren Imagekampagne können sich auch andere Reise-Hotspots in | |
| Deutschland eine Scheibe abschneiden. Ein Beispiel: Die unter | |
| Wandertouristen ächzende Sächsische Schweiz bräuchte sich lediglich in | |
| „Sächsisches Belgien“ umzutaufen, und im lieblichen deutsch-tschechischen | |
| Grenzgebiet könnte man wieder ungestört rumkraxeln. Oder Hannover. Hannover | |
| ächzt auch, allerdings nicht unter den Touristenströmen, sondern einfach, | |
| weil es zum Wesen der freudlosen Niedersachsen dazugehört, und könnte sich, | |
| also rein präventiv, als „Duisburg des Ostens des Westens“ vermarkten. | |
| Und wenn sich die „Rattenfängerstadt Hameln“ mutig in „Rattenstadt Hamel… | |
| umbenennt, hat es mit den zigtausend angloamerikanischen | |
| Mittelaltertouristen wohl endlich mal ein Ende. Das stolze Nürnberg hätte | |
| mit „Nazistadt Nürnberg“ und „Nürnberg – Geburtsstadt von Markus Söd… | |
| hingegen gleich zwei Trümpfe in der Hand, um den Christkindlmarkt ein wenig | |
| leerer zu fegen. Wobei zu befürchten steht: Zieht das nicht vielleicht gar | |
| neue Feriengäste an? Man denke nur an die umschwärmte Hansestadt, die sich | |
| vor Jahren den Beinamen „Musicalstadt Hamburg“ verpasste. Alle dachten, das | |
| sei Abschreckung genug, doch das Gegenteil war der Fall. | |
| Zu guter Letzt: Ein Weglotsen von Touristen bekäme auch dem Urlaubsland | |
| Bayern sehr gut. Vor allem die ausgelatschten Alpengebiete müsste man | |
| dringend entlasten. Möglichkeiten an kernigem Anti-Regionalmarketing gibt | |
| es viele: „Bayerische Alpen – nur der Harz ist schöner“, oder „Fahrt d… | |
| mal nach Afghanistan. Da gibt es auch Berge ;-)“, „Garmisch-Partenkirchen �… | |
| der überteuerte Alpenmoloch“ sowie „München – subkulturell tot“. Und … | |
| davon wäre gelogen. | |
| 19 Jan 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Ella Carina Werner | |
| ## TAGS | |
| Massentourismus | |
| Amsterdam | |
| Cottbus | |
| Kinderbücher | |
| Internet | |
| Medien | |
| Manager | |
| Konsum | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: „Ich sah schwimmende Lokomotiven!“ | |
| Bis in die Haarspitzen von Drogen inspiriert: Berühmte Kinderbuchautoren | |
| packen aus, wie sie ihre Gedankenwelten entstehen ließen. | |
| Die Wahrheit: Schlochtatz am Ponau | |
| Vor dem Internet, im analogen Zeitalter, wurde mit Methoden recherchiert, | |
| die heute niemand mehr kennt: mit Gott, Geduld und eigenen Gedanken. | |
| Die Wahrheit: Blaubeermatschige Arschbanane | |
| Für Melancholiker, Weltverneiner, Arschlöcher: Das neue Feelbad-Magazin | |
| „Grimme“ erobert rasant den deutschen Zeitschriftenmarkt. | |
| Die Wahrheit: Psychopathen inklusiv | |
| Dank wohlwollend kreativer Betreuung bekommen auch schwierige Kollegen bei | |
| Großunternehmen wie Daimler eine Chance. | |
| Die Wahrheit: Arschbombe ins Nichts | |
| In einem Fachgeschäft für Geisterbahnbedarf gibt es allerlei Herrliches zu | |
| kaufen. Aber das beste und für das Dasein wichtigste Produkt ist eine | |
| Falltür. | |
| Die Wahrheit: Ist Kannibalismus eher zopfig? | |
| Polittalkshows sind so alt wie die Menschheit – ein gar eiliger Ritt durch | |
| ein paar Jahrtausende öffentlicher Geschwätzigkeit. | |
| Die Wahrheit: Manuel Makrone, übernehmen Sie! | |
| Zum Auftakt der französischen Woche: Wo bleibt er bloß, der hiesige | |
| Heilsbringer? Morgen: Corinna Stegemann über die französische Revolution. |