| # taz.de -- Haushalt der Weltorganisation: 2018 weniger Geld für die UNO | |
| > Der Haushalt der UNO wird 2018/19 auf 5,39 Milliarden Dollar gekürzt. | |
| > Auch die Friedensmissionen sind davon betroffen | |
| Bild: Hier sollen bald weniger Leute arbeiten: das UNO-Hauptquartier in New York | |
| GENF taz | Die UNO muss im kommenden Doppelhaushaltsjahr 2018/19 trotz | |
| gewachsener Ausgaben mit deutlich weniger Geld auskommen. Laut einem über | |
| Weihnachten gefassten Beschluss der Generalversammlung der 193 | |
| Mitgliedstaaten sinkt der reguläre Haushalt um 5 Prozent, das separat | |
| geführte Budget für die Friedensmissionen sogar um 7,5 Prozent. Das teilte | |
| der Sprecher von Generalsekretär Antonio Guterres am Mittwoch offiziell | |
| mit. | |
| Aus dem regulären Haushalt wird die Arbeit der UNO in den beiden | |
| Hauptquartieren in New York und Genf sowie an den UNO-Standorten in Wien | |
| und Nairobi finanziert. Er sinkt auf 5,39 Milliarden US-Dollar für 2018/19. | |
| Die Zahl der für die vier Standorte bewilligten Mitarbeiterposten wird von | |
| 10.090 auf 9.959 reduziert. | |
| Zuvor hatte bereits die UNO-Botschafterin der USA, Nikki Haley, die | |
| Haushaltskürzungen um insgesamt 286 Millionen Dollar als „Ergebnis | |
| erfolgreicher Verhandlungen“ der US-Regierung dargestellt. Diese Behauptung | |
| wollte der Sprecher von Generalsekretär Guterres auf Nachfrage nicht | |
| bestätigen. Der sei dem 11. Januar im Amt befindliche Generalsekretär hatte | |
| seinerseits bereits nach seiner Wahl im Spätsommer 2016 eine Reihe von | |
| Managementreformen in der New Yorker Zentrale mit dem Ziel erhöhter | |
| Effizienz angekündigt. | |
| Das separat geführte Budget für die derzeit 15 Peacekeeping-Missionen der | |
| UNO mit über 120.000 Blauhelmsoldaten sinkt um 593 Millionen Dollar – von | |
| 7,9 Milliarden auf 7,3 Milliarden. Generalsekretär Guterres hatte in seiner | |
| Haushaltsvorlage eine Erhöhung um rund 700 Millionen US-Dollar | |
| vorgeschlagen. Wegen der jetzt beschlossenen Kürzung müssen einige | |
| Friedensmissionen ganz eingestellt oder in ihrem Umfang reduziert werden. | |
| ## US-Regierung will Pflichtanteil senken | |
| Bereits im Frühsommer hatte die Trump-Administration den US-Pflichtbeitrag | |
| zu diesem Budget einseitig um 600 Millionen US-Dollar gekürzt. Trump | |
| argumentierte dabei mit der – wahrheitswidrigen – Behauptung, die USA | |
| bezahlten einen „überproportionalen“ Anteil an diesem Budget. Tatsächlich | |
| entspricht der US-Anteil von bislang rund 28 Prozent exakt den Kriterien | |
| wie Bruttosozialprodukt, Einwohnerzahl und Verschuldung, die auch für die | |
| Ermittlung der Pflichtbeiträge aller anderen 192 Mitgliedstaaten gelten. | |
| Verbunden mit der Kürzung erhob die Trump-Regierung die Forderung, den | |
| US-Pflichtbeitrag generell von 28 auf 25 Prozent zu senken. Darüber sowie | |
| über die dann zwangsläufige Neuanpassung der Pflichtbeiträge für die | |
| anderen Mitgliedstaaten, muss der Finanzausschuss der Generalversammlung | |
| entscheiden. | |
| 28 Dec 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Zumach | |
| ## TAGS | |
| Uno | |
| UN-Inspekteure | |
| Uno | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Kongo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| UN-Organisation in Finanznot: Kein Geld für Menschenrechte | |
| Die USA und etliche andere Staaten zahlen ihre Pflichtbeiträge nicht. Jetzt | |
| muss das Menschenrechtskommissariat kürzen. | |
| Kommentar Kürzung des UNO-Budgets: Von den USA erpresst | |
| Trumps Kürzung des US-Beitrags zum UN-Budget erfüllt den Tatbestand der | |
| Nötigung. Ein Vorschlag aus dem Jahr 1945 sollte nun wiederaufgegriffen | |
| werden. | |
| UNO-Appell für Syrien-Flüchtlinge: Streumunition und Minen bleiben | |
| Selbst wenn in Syrien ein Waffenstillstand käme: Das UNHCR braucht 3,7 | |
| Milliarden US-Dollar für 18 Millionen Notleidende aus dem Krieg. | |
| Schwerer Angriff auf Blauhelme: 14 UN-Soldaten im Kongo getötet | |
| Schwerbewaffnete Angreifer versuchten, eine UN-Basis in der Provinz | |
| Nord-Kivu zu stürmen. Die Bilanz: 14 UN-Soldaten sind tot, 43 verletzt. |