| # taz.de -- Haarschneide-Aktion: Eine haarige Angelegenheit | |
| > Die Barber Angels schneiden Bedürftigen kostenlos die Haare. Am Sonntag | |
| > kamen die FriseurInnen in die Suppenküche des Franziskanerklosters in | |
| > Pankow. | |
| Bild: Aktion der Barber Angels Brotherhood: Freddy Bob macht Sigrid die Haare s… | |
| Beim Betreten der Suppenküche des Franziskanerklosters in Pankow konnte man | |
| am Sonntagmorgen zunächst meinen, dass man auf eine Rockerversammlung | |
| gestoßen ist, so viele Lederhosen und Kutten eilten durch das Treppenhaus. | |
| Doch frisiert wurden an diesem Vormittag keine Motorräder, sondern Haare: | |
| Die Barber Angels Brotherhood, ein Verein aus FriseurInnen, den Claus | |
| Niedermaier, selbst seit über 40 Jahren Friseur, im vergangenen Jahr | |
| gegründet hat. „Ich habe einen Bericht über Obdachlosigkeit in München | |
| gesehen und habe mir daraufhin die Frage gestellt: Was kann ich selber | |
| tun?“ | |
| Die Antwort lag für Niedermaier schnell auf der Hand: „Wir möchten den | |
| Menschen durch ein gepflegteres Aussehen etwas Selbstwertgefühl, | |
| Lebensqualität und Würde zurückgeben.“ Die Barber Angels Brotherhood sind | |
| 70 FriseurInnen aus ganz Deutschland, die alle vier Wochen im Einsatz sind. | |
| Im vergangenen Jahr wurden bereits in München, Stuttgart, Köln, Saarbrücken | |
| und vielen weiteren Städten Haare und Bärte geschnitten – in Berlin hatte | |
| der Regierende Michael Müller (SPD) die Schirmherrschaft für die Aktion | |
| übernommen. Die Barber Angels wollen vor allem auch zur Nachahmung | |
| animieren, mit den jeweils eigenen Möglichkeiten einmal im Monat ebenfalls | |
| Gutes zu tun. | |
| Man werfe seinem Verein oft vor, die Aktion nur aus Zwecken der | |
| Selbstdarstellung zu machen, sagt Niedermaier. Er wehrt sich gegen den | |
| Vorwurf, dass die Haarschneide-Aktion vor allem auch PR in eigener Sache | |
| ist: „Wir wollen wachrütteln!“, betont er. Die extravagante Rockerkluft | |
| nehme den Bedürftigen zudem häufig auch Berührungsängste und schlage eine | |
| Brücke, über die man in Kontakt komme. | |
| In Pankow scheint diese Idee an diesem Morgen zumindest aufzugehen. Es | |
| herrscht eine lockere Stimmung, es wird über alles Mögliche gequatscht. | |
| Manfred, 65 Jahre alt, erzählt, dass er schon seit über 15 Jahren | |
| regelmäßig in die Pankower Suppenküche komme. Für einen Friseurbesuch sei | |
| schon lange kein Geld mehr da. Umso breiter fällt dann auch das Lächeln | |
| aus, als er sich nach dem Haare schneiden im Spiegel begutachtet: „Da fühlt | |
| man sich gleich wieder wie ein Stück Mensch.“ | |
| Claudia kommt „nach einem Jahr voller Schicksalsschläge“ erst seit Kurzem | |
| ins Franziskanerkloster. Ihre neue Frisur kostet ein bisschen mehr Zeit: | |
| Die langen braunen Haare werden zur Kurzhaarfrisur geschnitten. Dabei ist | |
| es nicht nur der Haarschnitt, der ihr und den anderen gefällt: Es ist auch | |
| die Aufmerksamkeit, die den Suppenküchen-Besuchern durch die Friseure | |
| zuteil wird. | |
| „Eine rundum gelungene Aktion“, resümiert Bernd Backhaus, Leiter der | |
| Suppenküche an der Wollankstraße. Er und sein Team, zu dem auch 76 | |
| Ehrenamtliche gehören, bieten für bis zu 400 Obdachlose und Bedürftige | |
| Essen, Kleidung und eine Hygienestation – übrigens an sechs Tagen in der | |
| Woche, in Zivil und ganz ohne die Aufmerksamkeit der Medien. | |
| 7 Jan 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Horn | |
| ## TAGS | |
| Haare | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Obdachlosigkeit | |
| Friseure | |
| Wohnungslosigkeit | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wohnungslosenhilfe in Berlin: Mit dem Rücken zur Wand | |
| Günstiger Wohnraum wird knapper, immer mehr Menschen verlieren ihr Zuhause. | |
| Eine Strategiekonferenz soll ab Mittwoch Abhilfe schaffen. | |
| Mieterhöhung für Unterkünfte: 587 Euro für einen halben Container | |
| Gebühren für Unterkünfte werden vervierfacht. Die meisten Obdachlosen und | |
| Flüchtlinge betrifft das nicht, aber für Ausnahmefälle wird es teuer. | |
| Sozialämter und Obdachlose: „Täglich Recht gebrochen“ | |
| Armutsforscherin Susanne Gerull spricht über den Umgang mit Wohnungslosen. | |
| Sie sagt: Der Staat verstößt gegen seine Unterbringungspflicht. |