| # taz.de -- Schach-WM in Saudi-Arabien: Kein Pokal für die Weltmeisterin | |
| > Schach-Weltmeisterin Anna Musytschuk will sich den Vorschriften nicht | |
| > beugen und verzichtet auf die Titelverteidigung. Vorbild ist ihre | |
| > Schwester. | |
| Bild: Eröffnung des Schachturniers in Riad | |
| Es ist ein Dilemma: entweder nach Regeln spielen, die einem nicht gefallen, | |
| oder auf einen möglichen Sieg verzichten. Anna Musytschuk, amtierende | |
| Weltmeisterin im Schnell- und Blitzschach, hat sich für Letzteres | |
| entschieden. Sie wird ihre Titel nicht bei der Weltmeisterschaft in | |
| Saudi-Arabien verteidigen. Die 27-jährige Ukrainerin begründet ihre | |
| Entscheidung mit der Benachteiligung von Frauen in dem Land: Allen | |
| Teilnehmerinnen wurde bei ihrer Ankunft eine Abaya ausgehändigt – ein | |
| islamisches Überkleid. | |
| Die Abaya müssen die teilnehmenden Frauen zwar [1][nicht während des | |
| Turniers tragen] – da reicht nun auch einfach hochgeschlossene Kleidung. | |
| Sobald sie – natürlich in Begleitung – das Haus verlassen, ist das | |
| Überkleid aber wieder Pflicht. | |
| Noch im März war die Schachspielerin in ähnlicher Sache einen Kompromiss | |
| eingegangen – da fand die Weltmeisterschaft im gewöhnlichen, langsamen | |
| Schach in Teheran statt. Damals weigerte sich Musytschuks Schwester Maria, | |
| ebenfalls Weltmeisterin, im Iran anzutreten. Anna nahm damals teil, trug | |
| den geforderten Schleier und wurde Zweite. Das scheint es ihr nun nicht | |
| mehr wert zu sein. | |
| Auch in den nächsten Jahren werden Schachturniere in Saudi-Arabien | |
| stattfinden, denn der Weltverband FIDE hat gleich einen Dreijahresvertrag | |
| mit dem Land abgeschlossen – Saudi-Arabien ist als großzügiger Spender ein | |
| attraktiver Austragungsort. Für Frauen allerdings nicht, die sich für die | |
| Chance auf einen Titel den rigiden Regeln des konservativen Landes | |
| unterwerfen müssen. Entweder es wird sich in Saudi-Arabien also in | |
| kürzester Zeit vieles ändern – der neue Kronprinz Mohammed bin Salman steht | |
| für einen liberaleren Kurs –, oder Anna Musytschuk und ihre Schwester | |
| Maria müssen sich weiterhin Titel um Titel entgehen lassen. | |
| In der Kritik steht Saudi-Arabien als Schach-WM-Gastgeberland wegen seines | |
| Umgangs mit Schachspieler*innen aus Israel, Katar und Iran. Mit den Ländern | |
| ist Saudi-Arabien schwer verfeindet. Obwohl sich der FIDE dafür eingesetzt | |
| hatte, dass die Spieler*innen in das Gastgeberland einreisen dürfen, | |
| [2][bekamen die israelischen Schachprofis keine Visa], die iranischen und | |
| katarischen erst in letzter Minute. Viele der Spieler*innen aus dem Iran | |
| und Katar entschieden sich dann aber dafür, dem Turnier dennoch fern zu | |
| bleiben. | |
| 27 Dec 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.derstandard.de/story/2000071042233/saudis-spielen-schach-ohne-i… | |
| [2] http://www.bbc.com/news/world-middle-east-42484987 | |
| ## AUTOREN | |
| Juliane Fiegler | |
| ## TAGS | |
| Saudi-Arabien | |
| Schach | |
| Frauenrechte | |
| Israel | |
| Katar | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schach | |
| Saudi-Arabien | |
| Schach-WM | |
| Saudi-Arabien | |
| Schach | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Ferien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Junges Talent gewinnt bei Schachturnier: Wie ein 13-Jähriger Geschichte schrei… | |
| Vincent Keymer ist Deutschlands größtes Schachtalent. Beim Riesenturnier, | |
| der Grenke Open, landet das schlaue Bürschchen ganz vorn. | |
| Frauen beim Fußball in Saudi-Arabien: Eine kleine Revolution | |
| Den saudi-arabischen Frauen werden schrittweise Rechte eingeräumt: | |
| Sportunterricht, Autofahren, Kino. Und nun der Besuch von Fußballspielen. | |
| Kommentar Schach-WM in Saudi-Arabien: Weltschachverband prostituiert sich | |
| Der saudische Kronprinz will das Image seines Landes aufpolieren. Er lässt | |
| sich das einiges kosten, doch müsste eine WM Mindeststandards einhalten. | |
| Feminismus in Saudi-Arabien: Freudentränen bei Aktivistinnen | |
| Der Thronfolger Mohammed bin Salman ist die Hoffnung für Vorkämpferinnen in | |
| Saudi-Arabien. Dabei ist er für Kriegsverbrechen verantwortlich. | |
| Künstliche Intelligenz und Schach: Erschreckend klug | |
| Alpha Zero hat in nur vier Stunden Schach erlernt. Gegen die künstliche | |
| Intelligenz haben weder Menschen noch Schachprogramme die leiseste Chance. | |
| Debatte Saudi-Arabiens Kronprinz: Game of Thrones | |
| Kronprinz Mohammed bin Salman macht sich zum Alleinherrscher des Landes. | |
| Das Tempo, mit dem er die Konkurrenz kaltstellt, ist hochriskant. | |
| Schachturnier für Kinder: Läufer schlägt Langeweile | |
| Bei dem Denksport dreht sich alles um die wichtigen DWZ-Punkte vom | |
| Deutschen Schachbund. Dafür lassen Berliner Schüler auch mal die Ferien | |
| warten. |