| # taz.de -- Debatte US-Politik made in Kansas: Die Staatszerstörer | |
| > Amerika, eine gelenkte Demokratie? Trump nur eine Marionette? Die | |
| > marktradikalen Koch-Brüder beeinflussen die US-Politik wie sonst niemand. | |
| Bild: Wieviel Demokratie steckt in diesem Mann? | |
| Nicht in Moskau lauern die finstersten Figuren hinter Donald Trump, sondern | |
| im scheinbar harmlosen Wichita, Kansas, wo [1][Charles und David Koch] ihr | |
| [2][Ölimperium] führen. Spätestens seit dem neuen Steuergesetz zugunsten | |
| Amerikas oberem einem Prozent zeigt sich Präsident Trump als Marionette an | |
| den langen Fäden der Brüder aus Kansas, die zusammen fast 100 Milliarden | |
| besitzen – und seit Jahrzehnten konsequent das Umkrempeln des | |
| amerikanischen Staates betreiben. | |
| Die Kochs kaufen Politiker, etwa Vizepräsident Mike Pence, der jahrelang | |
| als bezahlter Lobbyist für die Kochs arbeitete. Sie unterstützen ein | |
| riesiges Netzwerk aus Instituten und Thinktanks, und sie finanzieren | |
| immense Werbekampagnen, die den amerikanischen Bürger gegen den Staat | |
| aufhetzen sollen. Denn die Kochs sind libertäre Eiferer, die alles | |
| Staatliche verabscheuen. Mit ideologischen Wurzeln im Calvinismus ihrer | |
| holländischen Vorfahren und im fanatischen Antikommunismus ihres Vaters | |
| sind sie verschärfte Marktradikale, die mit dem bloß staatsskeptischen | |
| Liberalismus einer deutschen FDP nicht vergleichbar sind. | |
| Bis jetzt betont Trump stolz seine Unabhängigkeit von den Kochs. Und | |
| während des Wahlkampfes blieben diese auch auf Distanz. Nur gegen die von | |
| den Kochs im Griff gehaltene Republikanische Partei hat Trump bis zum | |
| Steuergesetz keinen Erfolg verbucht. Die Kompromisse in seiner Reform des | |
| Obama-Gesundheitssystems gingen ihnen viel zu weit. | |
| Doch am selben Tag, als Trump mit der Steuerentlastung für Milliardäre | |
| seinen ersten Sieg in Washington hätte feiern können, besuchte er David | |
| Koch in seiner New Yorker Wohnung; zu einem Fundraisertreffen diverser | |
| Oligarchen, auch „Donors“ genannt. Es zeichnet sich somit eine Zeit ab, in | |
| der Trump politisch so viel zu melden haben wird wie seine Frau Melania. | |
| ## Nehmer statt Geber | |
| Denn Oligarchen wie die Kochs sind nicht wirklich „Donors“, also Gebende, | |
| sondern dreiste Nehmer. Sie haben eine Dominanz erreicht, aufgrund derer | |
| man Amerika als „gelenkte Demokratie“ bezeichnen kann. Putin hat diesen | |
| Begriff auf Russland gemünzt, eine hoch manipulierte Demokratie mit stark | |
| vertikalen Machtstrukturen – ein seit Langem von Autokraten und | |
| Industriemagnaten favorisiertes Modell. | |
| Wieso hat man nie wieder von der Occupy-Wall-Street-Bewegung gehört, jetzt, | |
| da die Tea Party die neue Steuerpolitik feiern darf? Ab jetzt werden die | |
| Reichen Steuervorteile für die Wartung ihrer Privatjets verbuchen, während | |
| arme Doktoranden 400 bis 600 Prozent mehr bezahlen müssen als bisher. Der | |
| Grund für den Unterschied zwischen den linken und den rechten sozialen | |
| Bewegungen ist schlicht, dass die linke eine genuine Graswurzelbewegung | |
| war, wohingegen die rechte eine sogenannte | |
| Astroturf-(„Kunstrasen“-)Bewegung darstellte, der vom Großkapital nach oben | |
| geholfen wurde. | |
| Seitdem die Kochs 2010 das Citizens-United-Urteil im Obersten Gerichtshof | |
| durchbekamen, explodiert die Rolle des Geldes in der US-Politik. Firmen | |
| dürfen nun beliebig viele politische Spenden tätigen. 2006 betrug die | |
| Fremdfinanzierung der Politik noch 2 Prozent, nach dem Urteil sind es 40 | |
| Prozent. | |
| Als die Koch-Brüder in fünf Staaten eine Blitzkampagne gegen Obamas | |
| Gesundheitsreform abfeuerten, erfuhr die Öffentlichkeit lediglich, dass die | |
| Kampagne von der Vereinigung Keeping Small Business Healthy finanziert | |
| wurde. Der Wähler, oder auch der Journalist, in einer gelenkten Demokratie | |
| ist nicht blöd, aber er wird blöd gehalten, weil er nicht einordnen kann, | |
| was er sieht, etwa welche Bewegung zur Zivilgesellschaft gehört und welche | |
| nicht. | |
| ## Eine Nacht mit Pence | |
| Was ist der Schönheitsfehler für die Oligarchen? Die Wahlen, die es ab und | |
| zu gibt. Denn es ist erheblich aufwendiger, die Wähler zu manipulieren, als | |
| Politiker zu kaufen. Im Wahljahr haben die Kochs sich stark zurückgehalten, | |
| konzentrierten sich auf regionale Wahlen. Nur als es um Trumps Auswahl des | |
| Vizepräsidenten ging, hatten sie starke Präferenzen. | |
| Als Trump im Jahr 2016 einen Vizepräsidenten suchte, fand er sich eines | |
| Tages im Wahlkampf in Indiana, wo Koch-Lobbyist Mike Pence Gouverneur war. | |
| Trump flog sonst abends immer nach New York zurück. Doch an diesem Tag in | |
| Indiana hatte sein Flugzeug zufällig technische Probleme, sodass er mit | |
| Mike Pence im Gouverneur’s Mansion dinieren und dort übernachten musste. So | |
| herzlich war der Empfang, so gut der Wein, dass Trump am nächsten Tag | |
| meinte, er habe seinen Bräutigam gefunden. War die Flugzeugpanne echt? Oder | |
| war sie, wie man etwa in der Ukraine vermuten könnte, fingiert? | |
| Wahrscheinlich nicht. Aber in einer gelenkten Demokratie fragt man besser | |
| nicht. So wirken Bürger und Präsident wie Untertanen eines Feudalstaats. | |
| Wichtig in diesem Feudalstaat sind auch die Lehnsherren; geringere | |
| Milliardäre wie die Familie DeVos aus Michigan, die in Trumps Kabinett | |
| vertreten ist und die weltweit größte private Sicherheitsfirma Blackwater | |
| besitzt. Nur mit solchen Helfern können die Kochs ihr Ziel erreichen, alle | |
| konservativen Staaten zu „besitzen“, in den Worten ihres Chefstrategen | |
| Richard Fink. Besitzen meint hier das politische Inbesitznehmen, was auch | |
| für Oligarchen sehr kostspielig ist. Doch die Koch-Brüder sind zäh, erst | |
| nach Jahrzehnten im politischen Geschäft greifen sie jetzt offen nach | |
| Institutionen wie dem Time Magazine. | |
| Die Koch und DeVos sind Geisteskinder der calvinistischen Burensiedler, die | |
| den Großen Treck ins Landesinnere von Südafrika oder in den Mittleren | |
| Westen Amerikas gewagt haben. In Südafrika nannte man sie „Doppers“, weil | |
| sie das Licht der Aufklärung auslöschen wollten. Auch heute schaffen diese | |
| harten Ideologen ihre eigene Wahrheit, etwa über den Klimawandel. Hinter | |
| ihrer politischen Wagenburg nehmen sie die Spaltung des Landes billigend in | |
| Kauf. | |
| 28 Dec 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5462852/ | |
| [2] /!5250845/ | |
| ## AUTOREN | |
| Anjana Shrivastava | |
| ## TAGS | |
| Mike Pence | |
| Krise der Demokratie | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Demokratie | |
| Donald Trump | |
| Oligarchen | |
| Tea Party | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| USA | |
| Times | |
| Obamacare | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Milliardär David Koch gestorben: Jovialer Deregulierer | |
| Gemeinsam mit seinem Bruder Charles verhinderte David Koch so einige | |
| progressive Projekte in den USA. Nun ist er mit 79 Jahren gestorben. | |
| Kommentar Trumps Steuerreform: Taktischer Volltrottel | |
| US-Präsident Donald Trump macht einen riesigen Fehler: Mit seiner | |
| Steuerreform kann und wird er sich nur selbst schaden. | |
| Medienkonzerne in den USA: Zwei gegen Trump | |
| Der US-Verlag Meredith kauft das „Time“-Magazin und bekommt Geld von den | |
| erzkonservativen Koch-Brüdern. Das hat Folgen für den US-Medienmarkt. | |
| Abstimmung über Gesundheitsgesetz: Abschied von Obamacare? | |
| Für die Republikaner wäre der 23. März ein Tag mit Symbolwirkung, um | |
| Obamacare durch Trumps Gesundheitsgesetz zu ersetzen. |