| # taz.de -- Tod eines Staatsanwaltes in Argentinien: Kein Suizid, sondern Mord | |
| > 2015 wurde Staatsanwalt Alberto Nisman erschossen aufgefunden. Jetzt geht | |
| > die Justiz erstmals davon aus, dass er ermordet wurde. | |
| Bild: Demo für Gerechtigkeit im Fall Nisman am 2. Todestag des Richters, im Ja… | |
| Buenos Aires taz | Fast drei Jahre nach dem Tod des Staatsanwalts Alberto | |
| Nisman geht die argentinische Justiz erstmals von Mord aus. In einem am | |
| Dienstag veröffentlichten Urteil stellte der ermittelnde Bundesrichter | |
| Julián Ercolini fest: „Der Tod des Staatsanwalts Nisman ist nicht auf | |
| Suizid zurückzuführen.“ Der 51-Jährige Nisman war am 18. Januar 2015 | |
| erschossen in seiner Wohnung aufgefunden worden. | |
| Zugleich erhob Bundesrichter Ercolini Anklage gegen den früheren | |
| Nisman-Mitarbeiter Diego Lagomarsino wegen Beihilfe zum Mord. Lagomarsino | |
| hatte stets offen erklärt, dem Staatsanwalt auf dessen eigene Bitte die | |
| Pistole Bersa Kaliber 22 übergeben zu haben, aus der die tödliche Kugel | |
| stammt. | |
| Nach Auffassung von Bundesrichter Ercolini leistete Lagomarsino damit „eine | |
| notwendige Mithilfe für die Tat, die sich zwischen 20 Uhr am Samstag des | |
| 17. Januar 2015 und 10 Uhr am Sonntag des 18. Januar 2015 ereignete“. Neben | |
| Lagomarsino klagte er auch vier Leibwächter an, die in dieser Zeit | |
| unerlaubt ihre Posten verließen und so einen freien Zugang zu Nismans | |
| Wohnung ermöglichten. Der oder die eigentlichen Täter sind unbekannt. | |
| Alberto Nisman war als Sonderstaatsanwalt seit 2004 für die Aufklärung des | |
| Bombenanschlags auf das Gebäude des jüdischen Hilfswerkes AMIA am 18. Juli | |
| 1994 zuständig. Dabei waren 85 Menschen getötet und 300 verletzt worden. | |
| Für den Anschlag macht die argentinische Justiz den Iran verantwortlich. | |
| Bis heute wurde niemand zur Rechenschaft gezogen. | |
| ## Anklage gegen Präsidentin Kirchner war angekündigt | |
| Drei Tage vor seinem Tod erklärte Nisman in einem Fernsehinterview, er | |
| werde beweisen, dass die damalige Präsidentin Cristina Kirchner die | |
| Aufklärung des Terroranschlags vertuschen wollte und dass er bereits eine | |
| Anklageschrift verfasst habe. Zugleich kündigte er an, am darauffolgenden | |
| Montag seine Anschuldigungen vor dem Kongress zu erläutern. Dazu kam er | |
| nicht. Am Sonntagabend wurde er mit einer Kugel im Kopf im Badezimmer | |
| seiner Wohnung tot aufgefunden. | |
| Kaum war die Todesnachricht bekannt, schrieb Cristina Kirchner auf ihrer | |
| Facebook-Seite von einem mutmaßlichen Suizid des Staatsanwalts, ruderte | |
| jedoch wenig später zurück und sprach nun von einem Komplott eines Teils | |
| des Geheimdienstes, der ihr schaden wollte. „Erst haben sie ihn lebend | |
| benützt, und dann brauchten sie ihn tot“, schrieb sie. | |
| Die ermittelnde Staatsanwältin Viviana Fein ging dennoch weiter der | |
| Selbstmordthese nach. Was folgte, war eine an Ungereimtheiten, Verstößen | |
| und dilettantischem Vorgehen kaum zu überbietende Ermittlung, die vor allem | |
| den Verdacht nährte, dass nicht aufgeklärt, sondern vertuscht werde sollte. | |
| Mit seinem über 600-seitigen Urteil geht Richter Ercolini jetzt zurück auf | |
| Anfang. Was sich genau in der Wohnung von Alberto Nisman abspielte, ist | |
| jedoch nach wie vor nicht bekannt. Drei Spezialistenteams hatten versucht, | |
| die Vorgänge im zehnten Stock des Wohnturms Le Parc im Stadtviertel Puerto | |
| Madero zu rekonstruieren. | |
| ## Vertuschung der iranischen Verantwortung? | |
| Drei detaillierte Untersuchungsberichte liegen vor, der letzte datiert auf | |
| September. Absolut gesicherte Erkenntnisse über das Geschehen bietet keiner | |
| der drei, jedoch schließt der letzte mit dem Fazit: „Die Mitglieder dieser | |
| interdisziplinären Kommission der nationalen Gendarmerie befinden sich in | |
| der Lage anzunehmen, dass es sich bei dem gewaltsamen Tod dessen, der im | |
| Leben Natalio Alberto Nisman war, um einen Mord handelte.“ | |
| Anfang November übersandte Staatsanwalt Eduardo Taiano einen 1.087-seitigen | |
| Antrag auf Eröffnung eines Ermittlungsverfahrens an Richter Ercolini. Darin | |
| sprach Taiano erstmals von einem „homicidio“, also von Mord oder Totschlag. | |
| Bis dahin hatte Nismans Tod als „Tod mit ungeklärter Ursache“ gegolten. | |
| Staatspräsident Mauricio Macri kam ebenfalls zu dem Schluss: „Nisman wurde | |
| umgebracht, und wir müssen wissen, wer das getan hat,“ sagte er Anfang | |
| November während einer Auslandsreise in New York. | |
| Aufgrund von Nismans Anklageschrift wurde Anfang Dezember ein Prozess wegen | |
| Hochverrats gegen die ehemalige Präsidentin Cristina Kirchner, ihren | |
| damaligen Außenminister Héctor Timerman sowie einige weitere Personen | |
| eröffnet. Kern der Anklage ist ein 2013 von der argentinischen und der | |
| iranischen Regierung unterzeichnetes Memorandum. Darin wurde vereinbart, | |
| die Ermittlungen zu dem AMIA-Anschlag einer internationalen | |
| Wahrheitskommission zu übergeben. Diese Kommission sollte die von der | |
| argentinischen Justiz beschuldigten und mit internationalem Haftbefehl | |
| gesuchten iranischen Staatsbürger im Iran befragen. Im Gegenzug sollten die | |
| bei Interpol angezeigten Haftbefehle aufgehoben werden. | |
| Die juristische Bewertung des Vorgangs ist in Argentinien umstritten. Der | |
| zuerst mit der Anklage betraute Bundesrichter Daniel Rafecas lehnte die | |
| Aufnahme eines Ermittlungsverfahrens ab: Das Memorandum sei eine | |
| politisch-diplomatische Angelegenheit gewesen – und noch dazu nie in Kraft | |
| getreten, weshalb auch keine Straftat vorliege. Anders dagegen die | |
| Beurteilung des jetzt ermittelnden Bundesrichters Caudio Bonadio. Schon die | |
| Verhandlungen über das Memorandum rechtfertigten eine Anklage wegen | |
| Hochverrats, so Bonadio. | |
| 28 Dec 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Argentinien | |
| Alberto Nisman | |
| Cristina Kirchner | |
| Amia | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Alberto Nisman | |
| Amia | |
| Schusswaffen | |
| Schwerpunkt Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Massaker-Überlebende über Argentinien: „Argentinien trägt Verantwortung“ | |
| Laura Ginsbergs Mann wurde beim Anschlag auf das jüdische Gemeindezentrum | |
| Amia vor 30 Jahren getötet. Bis heute kämpft sie um Aufklärung. | |
| 25 Jahre nach antisemitischem Anschlag: Nur Gerüchte und Spekulationen | |
| Argentinien gedenkt der Opfer des Anschlags auf das jüdische Hilfswerk Amia | |
| in Buenos Aires vor 25 Jahren. Verurteilt wurde dafür noch niemand. | |
| Die Akte Alberto Nisman in Argentinien: Suizid erneut ausgeschlossen | |
| Der Staatsanwalt wurde mit einer Schusswunde im Kopf in seiner Badewanne | |
| aufgefunden. War es Suizid oder Mord? Ein Gericht bestätigt abermals | |
| letzteres. | |
| Mordfall Nisman in Argentinien: Klage gegen Kirchner abgewiesen | |
| Staatsanwalt Nisman hatte versucht, der Präsidentin das Vertuschen des | |
| Amia-Attentats von 1994 nachzuweisen. Die Klage ist jetzt endgültig | |
| abgewiesen. | |
| Fall Nisman in Argentinien: Weitere Schusswaffe gefunden | |
| Eine zweite Waffe wurde im Fall des tot aufgefundenen Staatsanwalts | |
| entdeckt. Für dessen Exfrau ein Indiz, dass er ermordet wurde. Die | |
| Chefermittlerin sieht das anders. | |
| Argentiniens Präsidentin Kirchner: Anklage abgewiesen | |
| Der Verdacht: Vertuschung. Doch das Gericht urteilt, es besteht kein Anlass | |
| für einen Prozess gegen Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner. |