| # taz.de -- Neuer Eurogruppen-Vorsitzender: Ein undogmatischer Volkswirt | |
| > Der Portugiese Centeno galt lange als „Anti-Schäuble“. Nun soll er das | |
| > ebenso mächtige wie dogmatische Gremium der Euro-Finanzminister führen. | |
| Bild: Mário Centeno löst Anfang 2018 den Niederländer Jeroen Dijsselbloem ab | |
| Brüssel taz | Es ist eine Entscheidung mit hohem Symbolwert: Zum ersten Mal | |
| hat die Eurogruppe einen Südeuropäer aus einem ehemaligen Krisenland zu | |
| ihrem Präsidenten gewählt. Der 50-jährige Portugiese Mário Centeno soll am | |
| 13. Januar den bisherigen Amtsinhaber Jeroen Dijsselbloem an der Spitze des | |
| informellen, aber mächtigen Gremiums ablösen. | |
| Centeno setzte sich gegen drei Mitbewerber durch – darunter auch Luxemburgs | |
| Finanzminister Pierre Gramegna. Auf seine Wahl sollen sich Frankreichs | |
| Staatschef Emmanuel Macron und Bundeskanzlerin Angela Merkel am Rande des | |
| EU-Afrikagipfels Ende letzter Woche in Abidjan geeinigt haben. Auch die | |
| europäischen Sozialdemokraten und die SPD unterstützten den Sozialisten aus | |
| Lissabon. | |
| Dijsselbloem kündigte das Ergebnis bereits vor Beginn der | |
| Eurogruppen-Sitzung an: „Ich bin bis zum 12. Januar Präsident und Mário | |
| Centeno am 13. Januar“, sagte der Niederländer. Da die Abstimmung da noch | |
| gar nicht stattgefunden hatte, ruderte er sofort zurück: „Habe ich Mário | |
| Centeno gesagt? Nun, das weiß ich wirklich nicht. Offenbar ist das in | |
| meinem Kopf. Entschuldigung.“ | |
| Die Panne bestätigt Kritiker der Eurogruppe, die seit langem geheime Deals | |
| und intransparente Wahlen bemängeln. Auch diesmal blieb das genaue | |
| Abstimmungsergebnis geheim. Auf Kritik stößt auch, dass der Posten des | |
| Eurogruppenchefs traditionell einem Sozialdemokraten zufällt. Es dürfe | |
| keine Absprachen zwischen den Parteien geben, forderte der Luxemburger | |
| Gramegna, die Liberalen müssten auch eine Chance erhalten. Doch er wurde | |
| nicht erhört. | |
| Mit Centenos Wahl beginnt eine Zeitenwende in der Eurogruppe. Der | |
| undogmatische Volkswirt galt in dem Gremium, in dem neoliberale | |
| Sparpolitiker und nordeuropäische Gläubiger den Ton angeben, lange als | |
| Außenseiter. | |
| ## Sozial ausgewogener Kurs | |
| Centeno begann seine Karriere in der portugiesischen Zentralbank und | |
| übernahm erst im November 2015 das Finanzministerium in Lissabon. Dort | |
| wehrte er sich zunächst erfolglos gegen die harten Sparauflagen aus | |
| Brüssel. Später führte er sein Land mit viel Fortüne aus dem Hilfsprogramm | |
| – mit einem sozial ausgewogenen Kurs, der sogar Ex-Finanzminister Wolfgang | |
| Schäuble Respekt abnötigte. | |
| Von Schäuble stammt auch Centenos Spitzname: Er nannte ihn – in Anspielung | |
| auf den berühmten Fußballspieler – den „Ronaldo“ der Finanzminister. In | |
| Brüssel sehen ihn hingegen viele als „Anti-Schäuble“. Denn Centeno machte | |
| immer wieder das Gegenteil von dem, was Schäuble verlangte, um sein Land | |
| aus der Krise zu führen. | |
| „Portugals Erfahrung zeigt, dass es in Europa möglich ist, | |
| Haushaltssanierung und Wachstum unter einen Hut zu bekommen“, sagte | |
| Centeno, als er seine Kandidatur für den Vorsitz der Eurogruppe ankündigte. | |
| Sein Ziel sei es, aus dem Euro „ein Instrument zur Förderung der | |
| wirtschaftlichen und sozialen Annäherung“ zu machen. | |
| Bisher ist dies nicht gelungen, im Gegenteil. Eine kürzlich veröffentlichte | |
| Studie der Europäischen Zentralbank zeigt, dass Nord- und Südeuropa seit | |
| der Einführung der Gemeinschaftswährung auseinander driften. Immerhin | |
| konnte unter Noch-Eurogruppenchef Dijsselbloem ein Auseinanderbrechen der | |
| Währungsunion verhindert werden. | |
| ## Finanzhilfe für Griechenland | |
| Doch Griechenland ist weiter von Hilfen abhängig. Ob das Land wie geplant | |
| ab Sommer 2018 wieder auf eigenen Beinen stehen kann, ist offen. Unklar ist | |
| auch, ob der Internationale Währungsfonds weitere Hilfen gewährt. Zu | |
| Centenos ersten Aufgaben wird es gehören, diese Fragen zu klären. | |
| Außerdem dürfte er eine wichtige Rolle beim geplanten Umbau des | |
| Euro-Rettungsfonds ESM zum Europäischen Währungsfonds spielen. Denn der | |
| neue Eurogruppenchef ist zugleich Vorsitzender des Gouverneursrats des ESM. | |
| Auch hier sind Konflikte programmiert – denn Deutschland fordert, den ESM | |
| zu einer Art Finanzaufsicht über alle Euroländer zu machen. | |
| Statt für den sozialen Zusammenhalt zu arbeiten, müßte Centeno dann über | |
| die Einhaltung des Sparkurses wachen. | |
| 4 Dec 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Eurogruppe | |
| Jeroen Dijsselbloem | |
| Währungsunion | |
| IWF | |
| Wolfgang Schäuble | |
| Jeroen Dijsselbloem | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reform der europäischen Währungsunion: Deutschland regiert durch | |
| EU-Kommissionspräsident Juncker hat Pläne für eine demokratischere | |
| Währungsunion angekündigt. Sie tragen eine deutsche Handschrift. | |
| Schuldenkrise in Griechenland: Ein Supersparplan bis 2060 | |
| Finanzminister Schäuble blockiert Hilfen für Griechenland. Nun wird die | |
| Zeit eng – die Gläubiger denken über gewagtere Rechentricks nach. | |
| Finanzhilfe für Griechenland: Weiter auf Sparkurs | |
| Die griechische Regierung sagt Rentenkürzungen zu, doch die Eurogruppe gibt | |
| die Hilfen noch nicht frei. Spätestens im Juli braucht Athen frisches Geld. | |
| Eurogruppenchef in der Kritik: „Geld für Schnaps und Frauen“ | |
| Der niederländische Finanzminister Jeroen Dijsselbloem bangt zu Hause um | |
| seinen Job und redet sich in Brüssel um Kopf und Kragen. |