| # taz.de -- Kommentar Stellenabbau in Sachsen: Wut auf Siemens | |
| > Siemens streicht in Sachsen über tausend Stellen. Für den Osten ist das | |
| > eine Katastrophe. In Leipzig trifft es ein 120 Jahre altes Werk. | |
| Bild: Stellenabbau trotz vollen Auftragsbüchern: In Leipzig bangen 270 Siemens… | |
| LEIPZIG taz | Die Meldung schlug ein wie eine Bombe: Es stimmt, Siemens | |
| schließt Werke in Leipzig und Görlitz mit zusammen 920 Arbeitsplätzen. Am | |
| Donnerstag vergangener Woche bestätigten sich damit die Gerüchte, von denen | |
| die MitarbeiterInnen überhaupt erst aus den Medien erfahren hatten. | |
| Beschäftigte, Betriebsrat und Gewerkschaften fürchten, dass mehr Leute | |
| betroffen sein werden. In Plagwitz bangen nun 270 MitarbeiterInnen um ihre | |
| Jobs. | |
| Und allein Görlitz, östlichste Stadt Deutschlands mit rund 56.000 | |
| Einwohnern, verliert nach Angaben des Betriebsrates womöglich sogar 950 | |
| Arbeitsplätze. Auch Erfurt ist betroffen. Es ist eine Katastrophe für den | |
| ohnehin schon strukturschwachen Osten. | |
| Entsprechend entsetzt fallen auch parteiübergreifend die Statements aus: | |
| Von Linken über Grüne bis hin zur CDU sind alle entsetzt über die | |
| Entscheidung des Großkonzerns, der finanziell bestens aufgestellt ist. | |
| Beispielhaft dafür ist die Wut von Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung | |
| (SPD), der nicht gerade als linksradikal gilt: „Milliardengewinn und | |
| gleichzeitig der Rausschmiss von Tausenden Mitarbeitern – Siemens zeigt, | |
| dass das leider kein Widerspruch ist. Wir haben es hier mit einem | |
| Weltkonzern zu tun, der jede Verantwortung für Mitarbeiter und Regionen von | |
| sich weist und stattdessen Buchhalter entscheiden lässt.“ | |
| Siemens habe offensichtlich die Energiewende und deren Auswirkungen auf das | |
| Geschäft verschlafen, „ausbaden muss das jetzt nicht das Management, | |
| sondern die Belegschaft.“ Leipzig hat schon Erfahrung mit Schließungsplänen | |
| von Siemens: Schon 2013 wollte der Konzern ein Werk in Böhlitz-Ehrenberg | |
| schließen. Proteste und Gespräche konnten den Abbau von rund 300 | |
| Arbeitsplätzen allerdings damals abwenden. | |
| Ob die geplante Schließung des Leipziger Werkes überhaupt auf | |
| wirtschaftliche Verluste zurückzuführen ist, bleibt dabei ausgesprochen | |
| zweifelhaft. Der städtische Amtsleiter für Wirtschaftsförderung, Michael | |
| Schimansky, sprach in der LVZ von „Milliarden von Euro an Subventionen“, | |
| die im Osten von Siemens kassiert wurden. | |
| In der Klingenstraße in Plagwitz trifft die Schließung ein Werk, das es | |
| seit dem Jahr 1898 gibt. Dort werden unter anderem Getriebeteile für | |
| Gasförderanlagen für den Großkonzern hergestellt. Die Gewerkschaft IG | |
| Metall spricht von „vollen Auftragsbüchern“ bis Ende 2018. Der | |
| Konzernleitung ist das offenbar egal. Bitter ist da die Ironie, dass | |
| Siemens in Leipzig als Sponsor des Wirtschaftspreises „Via Oeconomica“ | |
| auftritt. Der zeichnet Unternehmen aus: für Kontinuität und Standorttreue. | |
| 23 Nov 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Helke Ellersiek | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| Stellenabbau | |
| Siemens | |
| Leipzig | |
| Schwerpunkt Ostdeutschland | |
| Siemens | |
| Siemens | |
| Görlitz | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Siemens | |
| Siemens | |
| Siemens | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Teilnehmende Beobachtung: Weniger Wut, mehr Selbstbewusstsein | |
| Die drohenden Schließungen von Siemenswerken in strukturschwachen Regionen | |
| könnten Ost und West dazu bringen, näher zusammenzurücken. | |
| Kommentar Sparpläne bei Siemens: Ein Wunsch zu Weihnachten | |
| Profitable Werke zu schließen ist eine asoziale Strategie. Mehr | |
| gesetzlicher Schutz und Stärkung der Rechte der ArbeitnehmerInnen braucht | |
| es dagegen. | |
| Schließung des Siemenswerk in Görlitz: Existenzängste zum Weihnachtsfest | |
| Siemens will sein Werk in Görlitz mit knapp tausend Mitarbeitern schließen. | |
| Das trifft die Stadt in gefährlichen Zeiten mitten ins Herz. | |
| Kommentar AfD und Siemens-Entlassung: Auf dem Volkszorn reiten | |
| Die AfD versucht, die drohenden Entlassungen bei Siemens für sich zu nutzen | |
| und spielt den Klimaschutz gegen Arbeitsplätze aus. Das ist zynisch. | |
| Protest gegen Stellenabbau: Ordentlich Krawall machen | |
| Das Siemens-Management hofft auf Kompromisse. Die Beschäftigten machen | |
| derweil ihrem Zorn Luft. Der IG-Metall-Chef kündigt eine harte Gangart an. | |
| Stellenabbau bei Siemens: Kahlschlag im Osten | |
| Der Siemens-Konzern will 3.500 Stellen in Deutschland streichen. Betroffen | |
| ist vor allem der Osten. Der AfD könnte das neue Stimmen bringen. | |
| Protest gegen Jobabbau bei Siemens: Wut über Kürzungspläne | |
| Trotz Profiten will Siemens tausende Stellen streichen. Die IG Metall | |
| mobilisiert mit Streikdrohung und Menschenkette gegen die Jobkürzungen. |