| # taz.de -- Kampagne gegen Touristen in Amsterdam: Gehen Sie anderswo hin! | |
| > Waren Sie schon mal in Oudekerk? Fahren Sie hin! So ungefähr versucht die | |
| > niederländische Hauptstadt, Touristen zu vergraulen. | |
| Bild: Schnell noch ein Selfie vorm Anne-Frank-Haus schießen | |
| Amsterdam taz | Dem bierfiets wird niemand eine Träne nachweinen. Breit und | |
| behäbig bewegte es sich die Brücken hoch und schlich über die Fahrradwege, | |
| angetrieben durch etwa zehn längst nicht mehr nüchterne Fußpaare, während | |
| aus den dazugehörenden Mündern Grölen und nicht selten prollige Sprüche | |
| kamen. | |
| Seit dem 1. November ist das berüchtigte Vehikel nun aus dem Zentrum | |
| Amsterdams verbannt. Ein Gericht bestätigte den Entschluss der Kommune, | |
| wonach die fahrbaren Theken wegen Lärmbelästigung, öffentlicher Trunkenheit | |
| und wilden Urinierens die Ordnung stören und zudem den Verkehr behindern. | |
| Jene schrulligen Begleitumstände machten das Beerbike-Verbot zum gefundenen | |
| Fressen für Panorama-Seiten internationaler Zeitungen. Dabei hat es einen | |
| durchaus ernsten Hintergrund. Die lange diskutierte Maßnahme steht nämlich | |
| bei Weitem nicht allein, sondern im Kontext einer kommunalen Politik, die | |
| ein klares Ziel verfolgt: Amsterdam, die seit Generationen beliebte | |
| Grachtenstadt mit weltbekannten Coffeeshops und Museen, will weniger | |
| Besucher anlocken. | |
| Dass sie „ächzt unter dem Tourismus“, liest man seit Jahren in | |
| niederländischen Medien. Jetzt macht man im rot gepflasterten Stadthaus an | |
| der Amstel ernst: Anfang Oktober beschloss der gemeenteraad, dass mit | |
| sofortiger Wirkung in einem Teil des Zentrums keine neuen Geschäfte mehr | |
| eröffnen dürften, die „nicht an Amsterdamer, sondern nur an Touristen | |
| gerichtet sind“. Gemeint sind etwa Waffel- oder Eisläden, Tour-Büros und | |
| Fahrradverleihe. | |
| ## Drastische Maßnahmen | |
| Insgesamt gibt es 280 solcher Gewerbe im betreffenden Gebiet. „Nirgendwo | |
| anders auf der Welt wurde ein solcher Beschluss gefasst“, sagte | |
| Wirtschaftsdezernentin Kajsa Ollongren, heute Innenministerin der neuen | |
| Regierung. | |
| Ende 2016 erst hatte Ollongren verkündet, dass im größten Teil des | |
| Zentrums sowie anderen beliebten Quartieren keine neuen Hotels mehr | |
| entstehen sollten. 2016 gab es 459 Hotels in der Stadt, die 67.000 Betten | |
| zählten – fünf Prozent mehr als 2015. Die Zahl der Übernachtungen stieg | |
| binnen einem Jahr um acht Prozent auf 14 Millionen. | |
| Nicht eingerechnet sind dabei private Unterkünfte. Auch hier greift die | |
| Kommune zu drastischen Maßnahmen. Seit Oktober ist jegliche Vermietung an | |
| Touristen meldepflichtig – bei Strafen bis zu 20.500 Euro. Schon in den | |
| letzten Jahren hatte man versucht, den Airbnb-Boom entlang der Grachten | |
| einzudämmen. | |
| Amsterdam hat nach London und Paris die meisten Airbnb-Betten Europas – und | |
| die höchsten Preise. Die Stadt ging mit Auflagen wie einer | |
| Vermietungshöchstzahl dagegen vor und richtete 2016 eine anonyme Hotline | |
| ein, bei der man vermeintlich illegale, private Vermietung denunzieren | |
| kann. | |
| ## Alles voll | |
| Diesen letzten Schritt kritisieren viele Bewohner. Abgesehen davon aber | |
| sind sich, zumal im Zentrum, die meisten Amsterdamer einig, dass die Stadt | |
| „zu voll“ sei und weniger betuchte Menschen durch Airbnb verdrängt würden. | |
| Tatsächlich sind bestimmte Gebiete bemerkenswert überlaufen, und über | |
| Touristen, die ungelenk auf Leihrädern schlingern oder mit Segways den Weg | |
| verstopfen, ärgert man sich unweigerlich ab und an. Was aber zweifellos | |
| auch daran liegt, dass Amsterdam eine relativ kleine Stadt ist, deren | |
| Sehenswürdigkeiten sich auf wenigen Kilometern konzentrieren. Und dass das | |
| Zentrum für Arme unerschwinglich wird, liegt nicht allein an Airbnb, | |
| sondern auch an der städtischen Wohnungspolitik. | |
| Kritiker des städtischen Vorgehens weisen auf die 65.000 Jobs im | |
| Tourismussektor hin, Tendenz steigend. Der damalige Vorsitzende der | |
| Amsterdamer Unternehmervereinigung, Dolf Klosterziel, regte vergangenen | |
| Winter an, neue Gebiete attraktiver für Touristen zu machen, statt die | |
| Besucherzahlen zu beschränken. | |
| Genau das probiert man im Stadthaus jedoch schon seit Jahren unter dem | |
| Stichwort „Verteilung von Touristen“: Etwa indem man Bootstouren ins | |
| pittoreske Dorf Oudekerk an der Amsel promotet oder in Zusammenarbeit mit | |
| dem Anne-Frank-Haus das frühere Wohngebiet der Franks im Süden der Stadt | |
| per App erkunden lässt. Eine schöne Entdeckungstour, die freilich die | |
| Schlange vor dem Hinterhaus in der Prinsengracht keinen Meter verkürzte. | |
| ## Das „echte“ Amsterdam entdecken | |
| Wie weit Amsterdam inzwischen geht, um die Touristenströme zu lenken, zeigt | |
| ein weiteres Projekt: 2018 wird die Fluggesellschaft KLM Tausende | |
| sogenannte Care Tags an Passagiere verteilen, die am Flughafen Schiphol | |
| landen. Diese „intelligenten Gepäcksticker“ enthalten rund 300 per GPS | |
| aktivierbare Tipps für den Aufenthalt in Amsterdam. | |
| In Zusammenarbeit mit der Kommune hat man ein Konzept entwickelt, das | |
| Besucher von bestimmten Orten weglotsen soll. Im überlaufensten | |
| Einkaufsgebiet der Stadt etwa sagt das Gepäckband dann: „Dies ist die | |
| touristischste Straße, die es gibt. Wir empfehlen Ihnen, anderswohin zu | |
| gehen und das echte Amsterdam zu entdecken.“ | |
| 10 Dec 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Müller | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Amsterdam | |
| Tourismus | |
| Tourismus | |
| Reiseland Österreich | |
| Tourismus | |
| Tourismus | |
| Tourismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tourismus-Experte über Amsterdam: „Es geht um Monokultur“ | |
| Die Entwicklung des Tourismus in Amsterdam sei radikal, sagt der | |
| Reisefachmann Stephen Hodes. Also müsse die Stadt radikal eingreifen. | |
| Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Exklusiv für Frauen! | |
| Wohlfühlen und Selbstfinden, ganz einfach Selfness: Der Gesundheitssektor | |
| mit Wellness, Mindness, guter Küche bleibt der Zukunftstrend im Tourismus. | |
| Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: „Froh schlägt das Herz im Reisekittel�… | |
| Es wird gereist, dass die Bude brummt. Selbst wenn in den Zielländern die | |
| Einheimischen auf die Straße gehen und gegen den Massenansturm | |
| protestieren. | |
| Tourismus und Fremdenfeindlichkeit: Wir Weltensammler | |
| Von Touristen ohne Freunde und Massen von Individualreisenden: Der globale | |
| Tourismus wächst und mit ihm der Unmut vieler Einheimischer. | |
| Kommentar Individualtourismus: Ich, der Tourist, bin schuld! | |
| Massenandrang, zerstörte Landschaften, horrende Mieten: Tourismus hat einen | |
| hohen Preis. Rigide staatliche Regeln müssen her. |