| # taz.de -- Papst in Birma: Das R-Wort kommt nicht | |
| > Bei seinem Birma-Besuch nennt der Papst die verfolgten Rohingya nicht | |
| > beim Namen. Ranguns Kardinal hatte ihn gebeten, darauf zu verzichten. | |
| Bild: Winke, winke: der Papst nach seiner Ankunft in Birma! | |
| Bangkok taz | Er hat es nicht gesagt. In einer mit Spannung erwarteten Rede | |
| vor Diplomaten, Zivilgesellschaftsvertretern und Birmas Staatsrätin und | |
| De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi setzte der Papst auf Diplomatie | |
| und verzichtete darauf, den politisch aufgeladenen Namen Rohingya zu | |
| verwenden. Mehr als 600.000 Angehörige der muslimischen Minderheit sind | |
| seit August vor dem Militär von Birma (Myanmar) nach Bangladesch geflohen. | |
| Er sei vor allem gekommen, sagte der Papst am Dienstag, um Birmas | |
| katholische Gemeinde in ihrem Glauben zu bestärken. In dem mehrheitlich | |
| buddhistischen Land sind kaum mehr als ein Prozent Katholiken. | |
| Die Erwartungen an den Papst waren groß: Menschenrechtler hofften, er würde | |
| die Diskriminierung der Rohingya, die laut UNO eine ethnische Säuberung | |
| darstellt, anprangern. Doch in Birma hatte Kardinal Charles Maung Bo den | |
| Papst im Vorfeld gebeten, das Wort Rohingya zu umgehen – auch aus Angst, | |
| eine Nennung könnte negative Folgen für die katholische Minderheit haben. | |
| Wer Rohingya sagt, gilt in Birma als Unterstützer der verpönten | |
| Volksgruppe. „Es gibt keine Rohingya in Birma“, heißt es regelmäßig. Die | |
| meisten Birmesen halten die Minderheit für illegale Einwanderer aus | |
| Bangladesch und bezeichnen sie als Bengali. Noch im August hatte der Papst | |
| zu Beginn der Militäroffensive gegen die Rohingya, denen im Teilstaat | |
| Rakhine Terrorismus vorgeworfen wird, von der „religiösen Verfolgung | |
| unserer Rohingya-Brüder und -Schwestern“ gesprochen. | |
| ## „Respekt für jede Ethnie“ | |
| Der Papst versuchte jetzt das Dilemma diplomatisch zu entschärfen. Er | |
| sagte: „Die Zukunft Myanmars muss Friede sein. Und zwar Friede, der auf | |
| Respekt für die Würde und die Rechte eines jeden Mitglieds der Gesellschaft | |
| gründet. Respekt für jede Ethnie und ihre Identität, Respekt für Recht und | |
| Gesetz und Respekt für eine demokratische Ordnung, die es jedem und allen – | |
| niemand ausgeschlossen – ermöglicht, ihren Teil zum Wohl aller | |
| beizutragen.“ | |
| Laut Phil Robertson von Human Rights Watch habe Franziskus die Chance | |
| vergeben, seine früheren Botschaften noch einmal zu unterstreichen: „Man | |
| hat den Rohingya so viele Dinge weggenommen. Man sollte ihnen wenigstens | |
| ihren Namen lassen.“ | |
| Aung San Suu Kyi, die den Papst im Mai im Vatikan besucht hatte, betonte in | |
| ihrer Ansprache die Stärke von Vielfalt. Um sie in dem Vielvölkerstaat | |
| Birma zur Geltung zu bringen, müssten Rechte, Toleranz und Sicherheit für | |
| alle sichergestellt werden. Der Friedensnobelpreisträgerin wird | |
| vorgeworfen, sich nicht gegen die Verfolgung der Rohingya einzusetzen. | |
| Nach wie vor bestimmt das Militär in seiner früheren Diktatur die | |
| Spielregeln. Armeechef Min Aung Hlaing behauptete bei einem kurzfristig | |
| anberaumten Treffen kurz nach Ankunft des Papstes, es gebe in Birma keine | |
| Verfolgung religiöser und ethnischer Minderheiten. Bevor der Pontifex am | |
| Donnerstag weiter nach Bangladesch reist, hält er am Mittwoch in Rangun | |
| eine große Messe ab. | |
| 28 Nov 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Verena Hölzl | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Papst Franziskus | |
| Rohingya | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Neue Rechte | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Rohingya | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anklage gegen Journalisten in Myanmar: Journalisten vor Gericht | |
| Zwei Reportern drohen lange Haftstrafen. Sie hatten aus Rakhine berichtet, | |
| von wo das Militär Hunderttausende Rohyngia vertrieben hat. | |
| Pressefreiheit in Myanmar: Kritik unerwünscht | |
| In Birma sind zwei Reporter der Nachrichtenagentur Reuters festgenommen | |
| worden. Ihnen drohen bis zu 14 Jahre Haft. | |
| Rechte Hetze gegen Lichtermarkt: Bürgermeister bedroht | |
| Nach der rassistischen Hetze Erika Steinbachs und in rechtsextremen | |
| Portalen hat der Elmshorner Bürgermeister Morddrohungen erhalten. | |
| Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch: Das Schweigen der Zivilgesellschaft | |
| Mehr als 600.000 Rohingya hat Bangladesch mit offenen Armen aufgenommen. | |
| Doch eine Integration der Flüchtlinge ist nicht vorgesehen. | |
| Nach Bangladesch geflohene Rohingya: Rücknahme mit Birma vereinbart | |
| Birma und Bangladesch einigen sich auf die freiwillige Rückkehr der | |
| Rohingya-Flüchtlinge. Doch entscheidende Details bleiben unklar. | |
| Hunderttausende Rohingya geflüchtet: „Die rennen ja nicht einmal“ | |
| Die meisten Birmesen rührt die Flucht der muslimischen Minderheit nicht. | |
| Sie setzen trotz demokratischer Lippenbekenntnisse aufs Militär. |