| # taz.de -- Olympische Eisläufer und Einbürgerung: Zum Deutschen gekürt | |
| > Deutschland hat ein Eislaufpaar für Olympia. Aljona Savchenkos Partner | |
| > Bruno Massot wird eingebürgert – auch ohne Sprachtest. | |
| Bild: Zupackend: Bruno Massot mit Eispartnerin Aljona Savchenko | |
| Keine Frage: Die Programme der deutschen Vorzeige-Eiskunstläufer Aljona | |
| Savchenko und Bruno Massot sind ganz großes Kino. Im Kurzprogramm | |
| interpretieren die Vize-Weltmeister im Paarlauf einen feurigen Flamenco, | |
| gespickt mit artistischen Höchstschwierigkeiten. | |
| Die Kür haben sie angekündigt als „grandiose Kür, Eistanz, in den | |
| Paarlauf-Elemente eingefügt sind“. Hebungen, Sprünge, Pirouetten und Würfe | |
| also. In Sachen künstlerische Interpretation ihrer Programme macht ihnen da | |
| weltweit niemand etwas vor. Choreografiert hat das niemand Geringeres als | |
| die Eistanz-Legende Christopher Dean, der Olympiasieger von 1984. | |
| Wenn sie an diesem Wochenende im amerikanischen Lake Placid ihren zweiten | |
| Grand-Prix-Wettbewerb in dieser Saison bestreiten, gehören Savchenko/Massot | |
| zu den Favoriten. Sie dürfen nur nicht stürzen, wie bei ihren beiden ersten | |
| Saisonwettbewerben. Das hatte den ehrgeizigen Sportlern dann jeweils nur | |
| Silber eingebracht. Doch Savchenko hatte Optimismus gezeigt. „Eine typische | |
| September-Kür“, hatte sie nach ihrem Saisonauftakt in Oberstdorf im | |
| September erläutert. | |
| „An den Elementen werden wir noch arbeiten.“ Vor allem am dreifachen | |
| Wurf-Axel, einer Höchstschwierigkeit, die außer ihnen momentan niemand im | |
| Eiskunstlauf beherrscht und der auch ihnen selten hundertprozentig gelingt. | |
| Aber Aljona Savchenko bezeichnet ihn als alternativlos für den Olympiasieg, | |
| den sie nach zweimal Olympiabronze mit ihrem ehemaligen Partner 2010 und | |
| 2014 nun mit Massot anstrebt. | |
| ## Eine Frage der Staatsbürgerschaft | |
| Der vierfache Wurfflip, den sie letzte Saison als Alternative im Programm | |
| hatte, „kann ich nicht mehr machen wegen meines Sprunggelenks“, so die | |
| 33-Jährige. Und die Konkurrenz aus China, Russland und Kanada ist nicht zu | |
| unterschätzen. Vor allem die chinesischen Weltmeister Wenjing Sui/Cong Han | |
| bestechen durch absolute Wettkampfsicherheit. | |
| Doch neben der sportlichen Qualifikation bedurfte es auch einer | |
| bürokratischen. Bruno Massot ist vor gut drei Jahren zum gemeinsamen | |
| Training mit Savchenko nach Oberstdorf gezogen. Als Franzose hätte er mit | |
| Savchenko kein Olympiapaar bilden können. Massot wollte Deutscher werden. | |
| Dafür wiederum muss man eigentlich einen Sprachtest bestehen. So schreibt | |
| es der Gesetzgeber eindeutig vor, der beim Staatsangehörigkeitsrecht sicher | |
| nicht an Leistungssportler gedacht hat. Viermal seit April ist Massot durch | |
| den Deutschtest B1 gefallen. Den fünften Versuch hat er Anfang November | |
| gemacht und wartet auf das Ergebnis. Wie das ausfällt, spielt nun keine | |
| Rolle mehr. Am Donnerstag teilte die Deutsche Eislauf-Union mit, dass die | |
| Behörden einer Einbürgerung zustimmen würden. | |
| Damit bewahrheitete sich, was Aljona Savchenko im September am Rande der | |
| Nebelhorntrophy in Oberstdorf angedeutet hatte. Damals sagte sie, dass sie | |
| an seine Einbürgerung fest glaube. „Sie wird kommen, wenn auch vielleicht | |
| in letzter Sekunde.“ Und wichtig sei dafür, „was wir auf dem Eis zeigen, | |
| nur darauf kommt es an“, so Savchenko. | |
| ## Keine Fragen nach dem Deutschtest | |
| Die Deutsche Eislauf-Union muss hinter den Kulissen mit den Behörden eine | |
| Ausnahme ausgehandelt haben. Die Medaillenchance hätte Massot demnach den | |
| deutschen Pass beschert. Dass dem Paar zuzutrauen ist, in Pyeongchang unter | |
| die ersten drei zu laufen, wollen sie an diesem Wochenende in Lake Placid | |
| zeigen. | |
| Die Geschichten über das Scheitern Massots am Sprachtest gehören dann der | |
| Vergangenheit an. Nach Einschätzung von Trainer Alexander König wäre der | |
| fünfte Test, dessen Ergebnis noch aussteht, auch der letzte Versuch vor | |
| Olympia gewesen. Für einen weiteren Test hätte schlicht die Zeit gefehlt. | |
| Dass sich Massot so mit der deutschen Sprache geplagt hat, liegt auch | |
| daran, dass er den Aufwand für den Sprachtest B1, für den viele Zuwanderer | |
| ein Jahr lang täglich zur Schule gehen, ohne nebenher Sport zu treiben, | |
| gründlich unterschätzt hat. Vor einem Jahr zu den deutschen Meisterschaften | |
| sprach er fast kein Deutsch, so dass er Presseanfragen auf Englisch | |
| beantwortete. Bei der Nebelhorntrophy im September zog er auf Fragen nach | |
| dem Deutschtest beleidigt ab. Solchen Fragen muss er sich nun nicht mehr | |
| stellen. | |
| 23 Nov 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Marina Mai | |
| ## TAGS | |
| Eiskunstlauf | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Pyeongchang | |
| Staatsbürgerschaft | |
| Einbürgerung | |
| Eiskunstlauf | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Aljona Savchenko | |
| Pyeongchang | |
| Eiskunstlauf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Meisterschaften im Eiskunstlauf: Dreifacher Axel auf schwarzem Eis | |
| Bei den Meisterschaften der Eiskunstläufer nimmt das Paar Savchenko/Massot | |
| mal schnell einen Titel mit. Auch Nicole Schott löst ihr Olympiaticket. | |
| Eiskunstlaufpaar trainiert für Olympia: Die Chemie muss stimmen | |
| Annika Hocke und Ruben Blommaert haben ihr Ticket für Olympia schon so gut | |
| wie in der Tasche. Zwei Berliner Eiskunstläufer kämpfen noch um einen | |
| Startplatz. | |
| Eiskunstläufer muss Deutschtest bestehen: Büffeln für Gold | |
| Eiskunstläufer Bruno Massot fiel mehrmals beim Deutschtest durch. Droht das | |
| Aus bei Olympia? Die taz hilft mit dem ultimativen Test. | |
| Winterspiele und Koreakonflikt: Tauwetter in der Eishalle | |
| Ein nordkoreanisches Eiskunstlaufpaar kämpft in Oberstdorf um die | |
| Olympiateilnahme. Die Winterspiele finden ausgerechnet in Südkorea statt. | |
| Deutsche Meisterschaften im Eiskunstlauf: Festival der Stürze | |
| Bei den deutschen Meisterschaften in Berlin bleibt vieles Stückwerk. Die | |
| Paarläuferin Aljona Savchenko tritt nur außer Konkurrenz an. |