| # taz.de -- Deutsche Meisterschaften im Eiskunstlauf: Dreifacher Axel auf schwa… | |
| > Bei den Meisterschaften der Eiskunstläufer nimmt das Paar | |
| > Savchenko/Massot mal schnell einen Titel mit. Auch Nicole Schott löst ihr | |
| > Olympiaticket. | |
| Bild: Das neue Meisterpaar Aljona Savchenko und Bruno Massot in Aktion | |
| Frankfurt taz | Im Moment fällt es ihnen nicht leicht, den Überblick zu | |
| behalten. Ist es früh am Morgen, spät am Abend, und überhaupt: Wo sind wir | |
| gerade? Vor einer Woche noch in Japan beim Grand-Prix-Finale, dann der | |
| anstrengende Trip nach Frankfurt am Main zu den Deutschen Meisterschaften | |
| mit dem wie erwartet überlegenen Gewinn ihres zweiten Titels, und am | |
| Sonntagmorgen, als die meisten Konkurrenten am Main noch in den Betten | |
| lagen, standen Aljona Savchenko und Bruno Massot bereits vor der Eishalle | |
| in Ingolstadt, wo sie zu einem Schaulaufen erwartet wurden. Globetrotter | |
| mit deutscher Basis auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Südkorea, | |
| außer Atem, aber höchst souverän. | |
| „Ich denke, wir haben einen guten Job gemacht“, meinte Massot nach der Kür, | |
| deren Zauberfaktor von Woche zu Woche zu wachsen scheint. Stimmt schon, es | |
| schlichen sich ein paar kleine Fehler ein, an der Wirkung des Programms | |
| änderte das wenig, und Massot gönnte sich kurz vor Schluss eine freche, | |
| kleine Ergänzung. Als er die Partnerin in der letzten, spektakulären Hebung | |
| mit ausgestrecktem rechten Arm hoch über seinem Kopf hielt, forderte er mit | |
| der freien linken Hand das Publikum zum Beifall auf. Das macht er bei | |
| Schaulaufen manchmal so, und die Zuschauer dankten es ihnen mit Jubel und | |
| Begeisterung. | |
| Aljona Savchenko und der vor ein paar Wochen in Deutschland eingebürgerte | |
| Partner aus Frankreich stehen ganz oben auf der Liste, die die Deutsche | |
| Eislauf-Union (DEU) dem olympischen Sportbund zur Nominierung für die | |
| Winterspiele in Südkorea vorschlagen wird. Der Name des sechsmaligen | |
| Meisters Peter Liebers wird dagegen nicht darauf stehen. Nach dessen | |
| missratenem Kurzprogramm war schon klar gewesen, dass es nichts mehr werden | |
| würde mit dem Traum, die Karriere in Pyeongchang zu beenden. In der Kür | |
| präsentierte er sich zwar solider als am Tag zuvor, aber das reichte bei | |
| Weitem nicht, um den freundschaftlich mit ihm verbundenen Berliner | |
| Konkurrenten Paul Fentz zu überholen. | |
| Nachdem er in den vergangenen Jahren viermal Zweiter geworden war, freute | |
| sich Fentz mächtig über seinen ersten deutschen Titel. Er hatte die | |
| Herausforderung im Zweikampf um den Startplatz für Olympia engagiert | |
| angenommen unter dem Motto: „Einfach im Programm bleiben, acht | |
| Sprungelemente, drei Pirouetten und zwei Schritte. Es kann nur einer | |
| fahren, und dann muss man der eine sein, der fährt.“ | |
| Bei den Weltmeisterschaften im März hatte Fentz mit seiner Qualifikation | |
| fürs Finale den Startplatz für die DEU in dieser Konkurrenz geholt, und | |
| nach seinem zehnten Platz bei den Europameisterschaften stand fest, dass | |
| demnächst im Januar in Moskau zwei deutsche Läufer beim nächsten | |
| kontinentalen Wettbewerb starten dürfen. | |
| ## 2.234 Meter über dem Meeresspiegel | |
| Der zweite Mann für Moskau wird Liebers sein, der sich bei dieser | |
| Gelegenheit gebührend verabschieden will. Wenn die anderen im März bei den | |
| Weltmeisterschaften in Mailand laufen, wird er mit seiner Familie | |
| voraussichtlich im Skiurlaub in den Schweizer Bergen sein. Er sagt, es gebe | |
| da in der Nähe von St. Moritz einen ganz besonderen See, den Lago Bianco, | |
| auf dessen schwarzem Eis in traumhafter Kulisse 2.234 Meter über dem | |
| Meeresspiegel er noch mal einen dreifachen Axel springen wolle. | |
| Gut möglich übrigens, dass er dem deutschen Eiskunstlauf erhalten bleiben | |
| wird. Liebers hat seine Bewerbung für die Stelle des | |
| Leistungssportreferenten in der DEU losgeschickt, und er kann sich auch | |
| vorstellen, eines Tages Nachfolger von Sportdirektor Udo Dönsdorf zu | |
| werden. | |
| Zu den anderen Namen auf der Liste für die Olympia-Nominierung gehören die | |
| des zweiten Paares, Annika Hocke und Ruben Blommaert (Berlin), der neuen | |
| Meisterin Nicole Schott, die in Oberstdorf bei Trainer Michael Huth bestens | |
| gefördert und gefordert wird, und die der Tänzer Kavita Lorenz und Joti | |
| Polizoakis, die in einer guten Konkurrenz knapp vor den Dortmundern | |
| Katharina Müller und Tim Dieck gewannen. | |
| Am Ende der ersten Deutschen Meisterschaften in Frankfurt seit 55 Jahren | |
| stellte sich heraus, dass auf den Podesten für die Sieger fast nicht genug | |
| Platz für zwei Läufer war. Bruno Massot blieb deshalb zuerst am Boden, als | |
| Aljona Savchenko mit Blumen und Medaille für ihren insgesamt zehnten | |
| deutschen Meistertitel (davon acht mit ihrem früheren Partner Robin | |
| Szolkowy) geehrt wurde, dann stieg er vorsichtig auch aufs Podest. | |
| Eigentlich ein Kinderspiel für einen, der die Partnerin mit einer Hand hoch | |
| über dem Eis hält und mit der anderen das Publikum animiert. | |
| 17 Dec 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Henkel | |
| ## TAGS | |
| Eiskunstlauf | |
| Deutsche Meisterschaft | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Eiskunstlauf | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| Eiskunstlauf | |
| Pyeongchang | |
| Eiskunstlauf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eiskunstläuferin Savchenko vor Comeback: Zurück in die Schlittschuhe | |
| Paarlauf-Olympiasiegerin Aljona Savchenko ist 37 und will wieder aufs Eis. | |
| Nur: Die Suche nach einem Eiskunstlauf-Partner gestaltet sich schwierig. | |
| Eisschnelllauf-Weltmeisterin über Erfolg: „Kaugummi raus!“ | |
| Gunda Niemann-Stirnemann wusste immer, was sie wollte: Sportlerin sein, die | |
| beste. Seit ihrer Pubertät ging sie diesem Ziel nach. Und erreichte es, | |
| gleich mehrfach. | |
| Olympische Eisläufer und Einbürgerung: Zum Deutschen gekürt | |
| Deutschland hat ein Eislaufpaar für Olympia. Aljona Savchenkos Partner | |
| Bruno Massot wird eingebürgert – auch ohne Sprachtest. | |
| Winterspiele und Koreakonflikt: Tauwetter in der Eishalle | |
| Ein nordkoreanisches Eiskunstlaufpaar kämpft in Oberstdorf um die | |
| Olympiateilnahme. Die Winterspiele finden ausgerechnet in Südkorea statt. | |
| Deutsche Meisterschaften im Eiskunstlauf: Festival der Stürze | |
| Bei den deutschen Meisterschaften in Berlin bleibt vieles Stückwerk. Die | |
| Paarläuferin Aljona Savchenko tritt nur außer Konkurrenz an. |