| # taz.de -- Katalonniens Ex-Regierungschef: Belgien will Haftbefehl prüfen | |
| > Der europäische Haftbefehl gegen Carles Puigdemont liegt in Belgien vor. | |
| > Doch die Staatsanwaltschaft sieht sich „nicht in Eile“. Spaniens Justiz | |
| > pocht auf Auslieferung. | |
| Bild: Wird er von Brüssel aus Wahlkampf führen? Oder wandert er doch ins Gef�… | |
| MADRID/BRÜSSEL ap | Die belgische Regierung hat klargemacht, dass sie | |
| keinen Einfluss auf die Zukunft des abgesetzten und nach Brüssel geflohenen | |
| katalanischen Regionalregierungschef Carles Puigdemont habe. Der von | |
| Spanien angeordnete europäische Haftbefehl sei ein vollkommen rechtliches | |
| Verfahren, bei dem die belgische Exekutive keinerlei Rolle spiele, sagte | |
| Justizminister Koen Geens am Samstag. Alles geschehe durch direkten Kontakt | |
| zwischen den juristischen Behörden. | |
| Eric Van Der Sijpt, ein Sprecher der belgischen Staatsanwaltschaft, hatte | |
| am Freitag erklärt: „Wir werden es (…) in die Hand eines | |
| Untersuchungsrichters legen. Das kann morgen (Samstag) sein, übermorgen | |
| oder auch Montag“. Er fügte hinzu: „Wir sind nicht in Eile.“ | |
| Puigdemont und mehrere seiner ebenfalls abgesetzten regionalen Minister | |
| waren nach Belgien geflohen, nachdem das Regionalkabinett im Zuge der | |
| Unabhängigkeitskrise von der spanischen Zentralregierung abgesetzt worden | |
| war. | |
| Die spanische Untersuchungsrichterin Carmen Lamela hatte den Haftbefehl | |
| gegen die fünf Separatisten ausgestellt. Sie schrieb sie zudem zur | |
| internationalen Fahndung aus und alarmierte Europol für den Fall, dass sie | |
| Belgien verlassen wollen. Wie Lamela am Freitag erklärte, werden Puigdemont | |
| und die vier Ex-Minister von der spanischen Justiz wegen Rebellion, | |
| Auflehnung, Veruntreuung und zwei weiteren Straftatbeständen gesucht. In | |
| Belgien wird der Haftbefehl derzeit geprüft. | |
| ## Puigdemont: „Keine Flucht“ | |
| Einen Tag zuvor hatte Lamela bereits in der Frage von neun anderen | |
| Ex-Kabinettsmitgliedern Puigdemonts gehandelt und sie inhaftiert. Mit Blick | |
| auf den abgesetzten Regionalpräsidenten gilt: Bei Vorliegen eines | |
| internationalen Haftbefehls muss der Betroffene in Belgien innerhalb von 24 | |
| Stunden vor einen Untersuchungsrichter gebracht werden. Der | |
| Auslieferungsprozess dürfte nach belgischen Justizkennern 15 Tage in | |
| Anspruch nehmen. Falls Puigdemont in Berufung ginge, dürfte sich der | |
| Zeitraum aber auf 45 Tage ausdehnen. Dann würde Puigdemont Belgien nicht | |
| vor Anfang Januar verlassen – also nach der auf den 21. Dezember | |
| angesetzten Parlamentswahl in Katalonien. | |
| Puigdemont sagte im belgischen Rundfunk, er werde sich den belgischen | |
| Behörden, nicht aber der spanischen Justiz stellen. Dass er Spanien | |
| verlassen habe, sei keine Flucht, erklärte Puigdemont demnach weiter. Er | |
| sei in Belgien, weil es unmöglich sei, seine rechtliche Verteidigung in | |
| Spanien vorzubereiten. | |
| Außerdem erklärte Puigdemont, für eine Kandidatur bei der Wahl bereit zu | |
| sein. Den Wahlkampf könne er auch von Belgien aus führen, „weil wir in | |
| einer globalisierten Welt leben“. Da waren die Haftbefehle noch nicht | |
| offiziell erlassen. Dies möglicherweise vorausahnend sagte Puigdemont, er | |
| wünsche, dass die Wahl des Regionalparlaments unter den bestmöglichen | |
| Bedingungen stattfinde. „Es wird nicht neutral, unabhängig, normal sein, | |
| wenn eine Regierung im Gefängnis sitzt“, sagte er. | |
| ## 15.000 Jobs weggefallen | |
| Die spanische Staatsanwaltschaft wirft insgesamt 20 katalanischen | |
| Politikern – darunter die gesamte abgesetzte Regierung und Abgeordnete des | |
| Regionalparlamentes – Rebellion vor. Grund sind die Bemühungen der | |
| Regionalregierung, Katalonien von Spanien abzuspalten. | |
| In Katalonien sind im Oktober fast 15.000 Menschen mehr ohne Arbeit gewesen | |
| als im Vormonat. Wie aus Zahlen des spanischen Arbeitsministeriums | |
| hervorging, büßte Katalonien damit im Zuge der Unabhängigkeitskrise die | |
| meisten Jobs aller 17 Regionen des Landes ein. Landesweit nahm die Zahl der | |
| Erwerbslosen um 58.000 zu. | |
| Die politische Unsicherheit in Katalonien führte unter anderem dazu, dass | |
| mehr als 1000 Firmen ihre Hauptsitze in andere Teile Spaniens verlegt | |
| haben. Grund dafür war die Sorge, dass sie im Falle einer Abspaltung vom | |
| EU-Land den Zugang zum EU-Binnenmarkt verlieren könnten. | |
| 4 Nov 2017 | |
| ## TAGS | |
| Carles Puigdemont | |
| Katalonien | |
| Spanien | |
| Belgien | |
| Katalonien | |
| Katalonien | |
| Katalonien | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Festnahme katalanischer Politiker: Puigdemont auf freien Fuß gesetzt | |
| Der ehemalige Regionalpräsident und vier Ex-Minister sind aus der Haft | |
| entlassen worden. Sie dürfen Belgien aber vorerst nicht verlassen. | |
| Konflikt um katalanische Unabhängigkeit: Puigdemont in Haft | |
| Der entmachtete katalanische Präsident Carles Puigdemont und vier weitere | |
| von Spanien gesuchte Politiker haben sich der Polizei gestellt. | |
| Gegen die „Repression Madrids“: Katalanen machen Krach | |
| Acht frühere Minister der Autonomieregierung sind festgenommen, fünf sind | |
| in Belgien flüchtig. Dagegen protestieren nicht nur Separatisten. | |
| Konflikt um katalanische Unabhängigkeit: Haftbefehl gegen Puigdemont | |
| Belgien muss den katalanischen Exregierungschef nun ausliefern. Spaniens | |
| Sondergerichtshof ordnet zudem U-Haft gegen mehrere Minister an. | |
| Der „Katalanist“ Santi Vila: Ein Desaster verhindern | |
| Der zurückgetretene Minister für Unternehmensfragen, Santi Vila, will die | |
| Unabhängigkeit Kataloniens von einer gemäßigten Position aus voranbringen. |