| # taz.de -- Doku „Der Tag, an dem ich El Chapo traf“: Sex, Lügen und ein D… | |
| > Die Netflix-Doku über El Chapo gleicht einer Telenovela, die hemmungslos | |
| > den Machismo in der mexikanischen Gesellschaft zur Schau stellt. | |
| Bild: Kate del Castillo war fünf Minuten mit dem Drogenboss allein | |
| Alles begann mit einem Tweet. „Ich vertraue inzwischen mehr auf El Chapo | |
| Guzmán als auf die Regierungen“, schrieb die mexikanische Schauspielerin | |
| Kate del Castillo vor fünf Jahren auf Twitter. Um zu verdeutlichen, was der | |
| Drogenboss tun könnte, legte sie noch nach: „Wäre es nicht super, Sie | |
| würden einfach anfangen, mit Gutem zu handeln?“ Etwa mit Medizin für Kranke | |
| oder Essen für Straßenkinder statt mit Drogen. „Handeln Sie mit Liebe, Sie | |
| wissen, wie das geht.“ | |
| Nein, das habe sie alles nicht wörtlich gemeint, sagt sie heute. Doch die | |
| warmen Worte für den Chef des mexikanischen Sinaloa-Kartells, der | |
| Zehntausende Todesopfer auf dem Gewissen hat, lösten einen Sturm der | |
| Entrüstung aus. Und sie sorgten dafür, dass sich del Castillo und ihr | |
| US-Kollege Sean Penn drei Jahre und einige Tweets später mit Joaquín „El | |
| Chapo“ Guzmán trafen. Diese Visite führte wiederum dazu, dass der | |
| 60-Jährige jetzt in New York hinter Gittern sitzt – und sie stellte das | |
| Leben der in Hollywood lebenden Schauspielerin auf den Kopf. | |
| Liebe, Drogen, Knast – genug Stoff also, um die Räuberpistole medial zu | |
| verwerten. Also produzierte Netflix in Kooperation mit del Castillo die | |
| dreiteilige Dokumentation „Der Tag, an dem ich El Chapo traf“. Seit dem 20. | |
| Oktober ist sie bei dem Film- und Serienanbieter zu sehen. | |
| Die Doku widmet sich ausführlich allen Akteuren des Spektakels: dem in | |
| Armut aufgewachsenen Guzmán, der als Telenovela-Sternchen in Mexiko berühmt | |
| gewordenen del Castillo, den Geheimdiensten, den Medien, der Regierung, den | |
| Strafverfolgern und nicht zuletzt Sean Penn. Denn auf ihn ist die | |
| 45-Jährige stinksauer. „Er hat mich betrogen“, sagt del Castillo und macht | |
| Penn mit dafür verantwortlich, dass sie zwei Jahre lang in Angst lebte und | |
| nicht nach Mexiko reisen konnte. | |
| Dabei hatte alles vielversprechend angefangen. „El Chapo“, „der Kleine“, | |
| wie der Mafiaboss wegen seiner geringen Körpergröße genannt wird, saß noch | |
| im Gefängnis, als er die Schauspielerin über Twitter kontaktierte. Er wolle | |
| sein Leben verfilmen, ließ er del Castillo wissen, und suchte sich mit ihr | |
| die aus seiner Sicht wohl beste Ansprechpartnerin aus. | |
| Schließlich spielte die heute 45-Jährige in der Verfilmung des Romans „La | |
| Reina del Sur“ (Die Königin des Südens) eine sympathische mexikanische | |
| Drogendealerin, die es in Südspanien zu viel Geld bringt. Die Serie war | |
| äußerst erfolgreich und hat auch Guzmán inspiriert. In einem seiner | |
| Verstecke fand man einige DVDs der Telenovela. | |
| ## Flucht aus dem Hochsicherheitsgefängnis | |
| Del Castillo fand El Chapos Idee gut. Nicht nur Sean Penn, sondern auch | |
| Oliver Stone sei mit im Boot gewesen, verrät sie in der Dokumentation. Doch | |
| als es darum ging, Nägel mit Köpfen zu machen, passierte etwas | |
| Unerwartetes. Am 11. Juli 2015 gelingt dem Mafiaboss eine spektakuläre | |
| Flucht aus dem Hochsicherheitsgefängnis Altiplano. Der bestbewachte | |
| Gefangene des Landes gelangt über einen 1,5 Kilometer langen Tunnel in die | |
| Freiheit. Der Ausbruch beschäftigt ganz Mexiko. Die Regierung lässt er | |
| lächerlich aussehen, zumal der Kriminelle bereits 2001 aus dem Gefängnis | |
| fliehen konnte und 13 Jahre nicht gefasst wurde. | |
| Auch auf der Flucht hält „der Kleine“ an seinen Filmplänen fest. Er | |
| organisiert mit del Castillo ein Treffen, zu dem die Schauspielerin Penn | |
| sowie zwei Produzenten mitnimmt. Über geheime Landepisten und verschlungene | |
| Wege, begleitet von El Chapos Sohn, reist das Team vier Monate nach dem | |
| Ausbruch in die Sierra des nordmexikanischen Bundesstaats Sinaloa, der | |
| Heimat Guzmáns. Dort verbringen sie mehrere Stunden mit dem Mann, nach dem | |
| Spezialeinheiten, Polizisten und Soldaten seit Monaten verzweifelt das Land | |
| durchkämmen. | |
| Eindrucksvoll und sichtlich bewegt beschreibt del Castillo jene fünf | |
| Minuten, die sie allein mit dem Killerchef verbringt: die Angst davor, was | |
| er in diesem Moment mit ihr tun könnte. Aber Guzmán schmeichelt ihr nur. | |
| „Ich habe mich nicht in dir getäuscht“, sagt er und verschwindet in der | |
| Nacht. | |
| Unmittelbar danach marschieren Sicherheitskräfte in der Region ein und | |
| gehen massiv gegen die Bevölkerung vor. El Chapo wird angeschossen, kann | |
| aber flüchten. Zwei Monate später, am 8. Januar 2016, überwältigt ihn | |
| ebenfalls in Sinaloa ein Kommando von Marinesoldaten. | |
| Am Folgetag erscheint in der US-Zeitschrift Rolling Stone ein Interview, | |
| das Penn mit dem Mafiaboss geführt hat, sowie eine Reportage, die | |
| offenbart, dass er gemeinsam mit del Castillo unterwegs war. Zudem lässt | |
| die Generalstaatsanwaltschaft wissen, dass Ermittlungen gegen | |
| Hollywood-Stars bei der Verhaftung geholfen hätten. Für die Schauspielerin | |
| beginnt damit eine Zeit der Verleumdungen, Denunziationen und ständigen | |
| Furcht. | |
| „Fuck, fuck, diese zeitliche Übereinstimmung“, twittert sie Penn und wirft | |
| ihm vor, die Texte unabgesprochen publiziert zu haben. Doch da ist es | |
| längst zu spät. Zwar hatte der Schauspieler wohl auf der Reise die | |
| US-Antidrogenbehörde DEA auf den Fersen oder schon lange mit Fahndern | |
| kooperiert. Aber im Schussfeld steht fast ausschließlich del Castillo. Als | |
| Mexikanerin weiß sie genau, dass der Verdacht, für die Verhaftung eines | |
| Drogenbosses verantwortlich zu sein, tödlich enden kann. | |
| Mehr Angst als die Mafiakiller flößen ihr jedoch die mexikanischen | |
| Strafverfolger ein. Diese werfen ihr vor, mit Guzmán gemeinsame Sache | |
| gemacht zu haben. Sie sprechen von einer engen Beziehung und ermitteln, | |
| weil sie über ihre Tequila-Firma Honor del Castillo Geld für das | |
| Sinaloa-Kartell gewaschen haben soll. | |
| Zudem geben die Staatsanwälte interne Informationen an die Presse weiter | |
| und befeuern so eine mediale Hexenjagd gegen die Schauspielerin. Die einen | |
| halluzinieren eine Romanze mit El Chapo, schreiben über Sex und eine | |
| Schwangerschaft, andere zitieren Tweets, die es nie gegeben hat. Del | |
| Castillo steht am Pranger und bleibt wegen der Strafverfolgung ihrer alten | |
| Heimat fern. | |
| ## Vermischung von Realität und Inszenierung | |
| „Die Regierung hat dafür gesorgt, dass diese Botschaften nach außen | |
| dringen“, ist Journalistin Sanjuana Martínez überzeugt. Schließlich habe | |
| del Castillo den Präsidenten Enrique Peña Nieto immer wieder kritisiert. | |
| Zudem habe sie ihn bloßgestellt, weil sie Guzmán einfach getroffen habe, | |
| während die Sicherheitskräfte im Dunkeln getappt seien, ergänzt der | |
| Schriftsteller Diego Osoro. Der Autor kommt wie viele Mafia-Experten in dem | |
| Film ebenso ausführlich zu Wort wie El Chapos Anwalt. Die feministische | |
| Publizistin Lydia Cacho spricht von einer „politischen Verfolgung“, die | |
| sich gezielt gegen die Schauspielerin als Frau richte. | |
| Tatsächlich gleicht das Spektakel um del Castillo einer Telenovela, die | |
| hemmungslos den Machismus in der mexikanischen Gesellschaft zur Schau | |
| stellt. Die Vermischung von Realität und Inszenierung zeigt auch die Doku | |
| deutlich. Einer aber kommt dort kaum zu Wort: Sean Penn. Er habe sich trotz | |
| Anfragen nicht interviewen lassen wollen, heißt es bei Netflix. | |
| Laut einem Brief an den Filmanbieter, den die New York Times | |
| veröffentlichte, fürchtet er um seine Sicherheit, und seinen Anwalt lässt | |
| er erklären: „Es ist sehr zu verurteilen, dass Frau del Castillo und ihr | |
| Team versuchen, diese falsche, dumme und leichtsinnige Geschichte zu | |
| kreieren, um Aufmerksamkeit und Publicity zu erzielen.“ | |
| Der Vorwurf ist nicht komplett von der Hand zu weisen. Man mag ihr | |
| verzeihen, dass sie ihre zeitweise engere Beziehung zu Penn – „nur | |
| geschäftlich und Sex“ – im Film außen vor lässt. Aber auch del Castillo | |
| ist, wie sie selbst sagt, immer auf der Suche nach großen Storys. „Und | |
| diese Story ist faszinierend“, sagt sie. | |
| Dabei war sie nach den Angriffen zwei Jahre lang unfähig zu arbeiten. Erst | |
| in diesem Frühjahr wurde ihr nächster Spielfilm „Ingobernable“ | |
| (Unregierbar) vorgestellt. Er handelt von einem korrupten Präsidenten, | |
| verschwundenen Studenten und geheimen Militärgefängnissen. Der Premiere in | |
| Mexiko-Stadt musste sie sich per Skype aus Hollywood zuschalten. Die | |
| Strafverfolgung wurde erst kurz darauf eingestellt. Mangels Beweisen. | |
| 7 Nov 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolf-Dieter Vogel | |
| ## TAGS | |
| El Chapo | |
| Mexiko | |
| Drogenboss | |
| Netflix | |
| Film | |
| Kolumne Latin Affairs | |
| El Chapo | |
| El Chapo | |
| Paco Ignacio Taibo II | |
| Mexiko | |
| Drogen | |
| Drogen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Film über Züricher Drogenszene: Wenn nur noch das Träumen hilft | |
| Leben mit der Junkie-Mutter: Der Film „Platzspitzbaby“ erzählt mit | |
| schmerzender Präzision von einer Kindheit ohne Schutz. | |
| Politik und Drogenbosse, real und medial: Der reale Higuera Sols | |
| Ein mexikanischer Ex-Sicherheitsminister wurde wegen der Zusammenarbeit mit | |
| dem Sinaloa-Kartell verhaftet. Sein Pendant gab es schon auf Netflix. | |
| Kommentar Prozess gegen „El Chapo“: Ein Schritt gegen die Straflosigkeit | |
| Um den Mafiaterror zu beenden, sind andere Dinge nötig als ein Prozess. So | |
| müssten die USA ihre Drogenpolitik ändern. Trotzdem bietet er auch Chancen. | |
| Mexikanischer Drogenboss „El Chapo“: Kleiner Mann – was nun? | |
| Als Bauernsohn geboren, wurde er mit dem Drogenhandel Milliardär. Nun steht | |
| „El Chapo“ vor Gericht. Mexikanische Politiker zittern. | |
| Kolumne Latino Affairs: Kulturrevolution in Mexiko | |
| Paco Ignacio Taibo II ist Schriftsteller, hat einen Detektiv erfunden und | |
| Biografien geschrieben. Jetzt will er in die Politik. | |
| Mexikanischer Drogenboss: Mexiko liefert „El Chapo“ an USA aus | |
| Erst verkaufte er Früchte, dann Drogen. „El Chapo“ stieg auf zum | |
| berüchtigtsten Drogenboss der Welt. Jetzt liefert Mexiko ihn an die USA | |
| aus. | |
| Drogenboss „El Chapo“ und Sean Penn: Endstation Hollywoodsehnsucht | |
| US-Schauspieler Sean Penn wollte das Leben von „El Chapo“ verfilmen. Ein | |
| Treffen der beiden wurde dem Drogenhändler zum Verhängnis. | |
| „El Chapo“ ist wieder entwischt: Drogenboss und Ausbrecherkönig | |
| Der „kleine“ mexikanische Kartellchef Joaquín Guzmán Loaera ist erneut aus | |
| dem bestbewachten Gefängnis des Landes ausgebrochen. |