Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Ökostrom bei der Bahn: 70 Prozent bis 2030
> Die Deutsche Bahn hat sich ein neues Treibhausgas-Ziel verpasst. 2030
> soll der Einsatz von Ökostrom auf der Schiene 70 Prozent betragen.
Bild: Bis 2050 klimaneutral?
Berlin rtr | Wenige Wochen vor dem Weltklimagipfel in Bonn hat sich die
Deutsche Bahn neue Klimaschutzziele gesetzt. Das Unternehmen will bis 2030
mehr als die Hälfte seines Kohlendioxid-Ausstoßes im Vergleich zu 2006
einsparen, teilte der Staatskonzern am Montag in Berlin mit. Dies gelte für
Züge aber auch für die weltweite Spedition Schenker (Lkw, Schiff,
Flugzeug), die für den größeren Teil des CO2-Ausstoßes verantwortlich ist.
„Das ist ein großer Schritt auf dem Weg zum komplett klimaneutralen
Konzern, der wir 2050 sein werden“, sagte Bahnchef Richard Lutz. Bislang
war geplant, bis 2020 den CO2-Ausstoß um 30 Prozent zu senken. Derzeit hat
die Bahn rund 25 Prozent gegenüber 2006 eingespart. Für 2030 hatte die Bahn
bislang kein Klimaschutzziel.
Auf der Schiene allein werde der Einsatz von Ökostrom bis 2030 auf 70
Prozent von derzeit 42 Prozent erhöht. Alle Passagiere im Fernverkehr
würden ab 2018 sogar mit 100 Prozent Ökostrom fahren. Bisher galt dies nur
für Bahncard-Kunden.
In gut zwei Wochen beginnt in Bonn die Weltklimakonferenz, die Deutschland
für die Fidschi-Inseln ausrichtet, welche die Präsidentschaft inne hat. Die
Konferenz, auf der auch Kanzlerin Angela Merkel sprechen wird, findet
parallel zu den Koalitionsgesprächen von Union, FDP und Grünen statt. Der
Verkehrssektor in Deutschland insgesamt steht beim Klimaschutz besonders in
der Kritik, da er im Vergleich zu 1990 kein Treibhausgas eingespart hat.
23 Oct 2017
## TAGS
Deutsche Bahn
Ökostrom
Klima
Klimakonferenz in Dubai
Deutsche Bahn
Flixbus
Flugzeug
Mobilität
Verkehr
## ARTIKEL ZUM THEMA
Nach dem Brandbrief des Bahnchefs: Selbstkritik kommt gut an
Verkehrsverbände fordern mehr Geld vor allem für den Netzausbau – und eine
neue Strategie für den bundeseigenen Konzern.
Flixbus auf Schienen: Von der Straße auf die Trasse
Die Busfirma Flixbus steigt in den deutschen Bahnverkehr ein. Am 24. März
soll der erste Zug rollen. Allerdings vorerst nur innerhalb Deutschlands.
Vision vom umweltfreundlichen Fliegen: Fliegen, ohne die Umwelt zu belasten
Mit dem Flugzeug zu fliegen ist per se klimaschädlich? Eine ungehörige
Umweltsünde? Stimmt schon. Doch das muss nicht so bleiben.
Transport nicht nur mit Ökostrom: Bahn muss in Atomfonds einzahlen
Die Bahn fährt mit Strom aus dem AKW Neckarwestheim. Nun muss sie auch in
den Fonds für die Endlagerung von Atommüll zahlen.
Bessere Subventionen als für Elektroautos: Was tun mit 600 Millionen Euro?
Jeder, der ein Elektroauto kauft, bekommt 4.000 Euro vom Staat. Das Geld
könnte man sinnvoller investieren. Wir hätten da einige Vorschläge.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.