# taz.de -- NGO-Experte über Nobel-Stiftung: Geld bei Waffenfirmen angelegt | |
> Die Nobel-Stiftung soll Geld so angelegt haben, dass es auch bei | |
> Rüstungsfirmen landet. Das zeigen Recherchen des gemeinnützigen Vereins | |
> „Facing Finance“. | |
Bild: Friedensnobelpreis gegen Atomwaffen? Die ICAN-Kampagne bekam 2017 die Aus… | |
taz: Herr Küchenmeister, Sie haben gemeinsam mit ihrer norwegischen | |
Partnerorganisation Framtiden i våre hender herausgefunden, dass die | |
Nobel-Stiftung ethisch fragwürdige Investitionen tätigt. Zum Beispiel in | |
Rüstungsfirmen, die auch Teil von aktuellen Atomwaffenprogrammen sind. Wie | |
haben Sie das recherchiert? | |
Thomas Küchenmeister: Die norwegische Organisation hat [1][die | |
ursprüngliche Recherche] vorgenommen. Sie haben die Anlagen der | |
Nobel-Stiftung, die im Jahresbericht 2016 angegeben werden, unter die Lupe | |
genommen. An einigen Stellen sind sie aber nicht weitergekommen. Wir haben | |
dann selbst recherchiert und versucht, Unsicherheiten zu klären. | |
Dabei haben wir zum Beispiel die Investments der Hedgefonds recherchiert | |
und die Holdings der Fonds offengelegt, die Indizes abbilden. [2][Dabei | |
haben wir herausgefunden], dass zwei Fonds, die in Indizes abbilden, damit | |
auch direkt in die darin enthaltenen Unternehmen investiert sind, was eine | |
große Anzahl von Rüstungsproduzenten wie Boeing, Airbus, BAE Systems und | |
Lockheed Martin einschließt. | |
Wie sollte das Nobelpreiskomitee Ihrer Meinung nach auf Ihre Ergebnisse | |
reagieren? | |
[3][Dem ZDF heute journal zufolge] überlegt die Nobel-Stiftung offenbar, in | |
Zukunft nachhaltiger zu investieren. Das ist überfällig. Eine Instanz, die | |
politisch so wichtig ist wie das Nobelpreiskomitee, sollte nicht in | |
problematische Investitionen verwickelt sein. | |
Wie ließe sich das praktisch umsetzen? | |
Der norwegische Pensionsfonds ist ein gutes Beispiel, dass es auch möglich | |
ist, nachhaltig zu investieren und trotzdem Rendite zu erzielen. Der | |
Pensionsfonds schließt zum Beispiel Investitionen in Atomwaffen aus, aber | |
auch in Tabak oder in Unternehmen, die wegen Menschenrechtsverletzungen | |
aufgefallen sind. Wenn die Unternehmen sich in der Hinsicht verbessern, | |
werden sie auch wieder von der Schwarzen Liste genommen. Das gibt einen | |
Anreiz, Geschäftsmodelle nachhaltig auszurichten. | |
Welche Konsequenz ergibt sich für den diesjährigen | |
Friedensnobelpreisgewinner ICAN, ein Bündnis gegen Atomwaffen, zu dem auch | |
Ihre Organisation gehört? | |
Durch die Investmentpolitik der Nobel-Stiftung wird das Image des | |
Friedensnobelpreises nachhaltig beschädigt. Das ist unverantwortlich, denn | |
der Preis ist politisch sehr wichtig. | |
Ich habe dem Steering Committee von ICAN empfohlen, genau zu prüfen, wie | |
mit dem Preisgeld umgegangen wird. Es ist klar, dass die ICAN-Kampagne das | |
Geld braucht, um sich weiter für ihre Ziele einzusetzen. Aber wenigstens | |
ein Teil des Geldes sollte an Menschen gespendet werden, die unter dem | |
Einsatz von Atomwaffen gelitten haben. Damit würde man zumindest ein | |
starkes Signal senden und Druck auf die Nobel-Stiftung ausüben. | |
20 Oct 2017 | |
## LINKS | |
[1] https://www.framtiden.no/aktuelle-rapporter/832-the-controversial-investmen… | |
[2] http://www.facing-finance.org/de/2017/10/friedensnobelpreis-stiftung-invest… | |
[3] https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/heute-journal-vom-19-oktober-2… | |
## AUTOREN | |
Belinda Grasnick | |
## TAGS | |
Atomwaffen | |
Nobelpreis | |
Ican | |
Friedensnobelpreis | |
Lesestück Meinung und Analyse | |
Verbot von Atomwaffen | |
Atomwaffen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
ICAN-Vorstand über Friedensnobelpreis: „Wir versuchen, aufzuklären“ | |
Am Sonntag erhält die Anti-Atomwaffen-Initiative ICAN den Nobelpreis. | |
Nukleare Abschreckung führe zur Eskalation, sagt ihr deutscher Vorstand. | |
Friedensnobelpreis für Ican: Atomkraft? Nein danke | |
Ican fordert die weltweite Ächtung von Atomwaffen. Der Friedensnobelpreis | |
krönt ein erfolgreiches Jahr. Aber das Ziel ist noch fern. | |
Kommentar Friedensnobelpreis 2017: Yes, Ican | |
Der Friedensnobelpreis für die Kampagne zur weltweiten Ächtung von | |
Atomwaffen ist ein gutes Zeichen. Nur bewirken wird er nichts. | |
Vergabe des Friedensnobelpreises: Gegen die Atomwaffen | |
Der Friedensnobelpreis geht dieses Jahr an die Internationale Kampagne zur | |
Abschaffung von Atomwaffen (Ican). Das teilte das Komitee am Freitag mit. |