| # taz.de -- ICAN-Vorstand über Friedensnobelpreis: „Wir versuchen, aufzuklä… | |
| > Am Sonntag erhält die Anti-Atomwaffen-Initiative ICAN den Nobelpreis. | |
| > Nukleare Abschreckung führe zur Eskalation, sagt ihr deutscher Vorstand. | |
| Bild: Ausgezeichnet: ICAN-Chefin Beatrice Fihn | |
| Herr Hinrichs, am Sonntag erhält ICAN den Friedensnobelpreis. Wie feiern | |
| Sie als deutsche Sektion diesen Tag? | |
| In Deutschland finden begleitend zu der Preisverleihung mehrere Public | |
| Viewings und Vortragsveranstaltungen statt. Hier in Berlin haben wir am | |
| Samstagabend eine große Party, die ICAN Peace Prize Party. Am Sonntag | |
| treffen wir uns dann ab 12 Uhr zum gemeinsamen Public Viewing im Café Rizz | |
| in Kreuzberg. | |
| Im Juli einigten sich 122 von 193 Mitgliedstaaten der UN auf einen Vertrag | |
| zum Verbot von Kernwaffen – Deutschland aber nicht. Womit begründet das die | |
| Bundesregierung? | |
| Zum einen sagt sie, der Vertrag würde uns dem Ideal – einer | |
| atomwaffenfreien Welt – nicht näher bringen. Zum anderen würden wir mit dem | |
| von uns initiierten Vertrag das bestehende Rüstungskontrollsystem ins | |
| Wanken bringen. Das hätte gefährliche Auswirkungen auf die | |
| NATO-Abschreckungspolitik und gefährde den Nichtverbreitungsvertrag. | |
| Und was halten Sie von den Vorwürfen? | |
| Beide Vorwürfe sind schlicht und einfach falsch. Nehmen wir zum Beispiel | |
| den Konflikt mit Nordkorea. Es droht uns seit Monaten ein Atomkrieg – und | |
| was hat uns dahin gebracht? Das Konzept der nuklearen Abschreckung, welches | |
| direkt in eine Eskalationsspirale führte. | |
| Und der Vorwurf, der Vertrag sei wirkungslos? | |
| Repräsentative Umfragen haben ergeben, dass ein großer Teil der Bevölkerung | |
| in Deutschland die Abrüstungsforderungen unterstützt und den Beitritt | |
| Deutschlands zu einem Verbotsvertrag – übrigens gilt das für Anhänger aller | |
| Parteien. Ich glaube also nicht, dass das nur die Idee von ein paar wenigen | |
| ist, sondern der Wunsch von vielen. Und ich glaube, wenn der politische | |
| Wille da ist und durch einen solchen Vertrag ausgedrückt wird, ist das ein | |
| wichtiger Schritt in die richtige Richtung. | |
| Was erwarten Sie von einer neuen Bundesregierung? | |
| Wir erwarten von der neuen Bundesregierung, dass Sie diesem Verbotsvertrag | |
| beitritt. Das ist vereinbar mit allen NATO-Verpflichtungen Deutschlands. | |
| Und das ist ein realistisches Ziel für die Koalitionsverhandlungen – was | |
| dafür fehlt, ist im Moment der politische Mut. Wir setzen einen Teil | |
| unserer Hoffnung nun in die SPD, die verbal immer stark für die Abrüstung | |
| eingestanden ist und deren Basis das mit starker Stimme fordert. | |
| Und die anderen Parteien? | |
| Wir sprechen mit allen Parteien und werben auch bei allen für unsere | |
| Positionen – außer der AfD. Natürlich gibt es gerade bei den Grünen viele | |
| starke Stimmen, die eine Abrüstung fordern. Doch da die | |
| Jamaika-Sondierungen nun erst mal gescheitert sind, werden die in einer | |
| kommenden Regierung wahrscheinlich nichts zu sagen haben. Wobei es auch bei | |
| der FDP und CDU/CSU einige gibt, die für eine nukleare Abrüstung | |
| Deutschlands eintreten – im Wahlkampf ist diese Position ja immer beliebt. | |
| Nun müssen aber den Worten einfach auch Taten folgen. | |
| Was tut ICAN Deutschland, wenn Sie nicht gerade die Vergabe des | |
| Friedensnobelpreises feiern? | |
| Wir suchen vor allem die Unterstützung der jüngeren Generation und | |
| versuchen hier, Aufklärungsarbeit zu leisten. Dafür organisieren wir | |
| Vorträge an Schulen oder Universitäten. Ein großes Programm, was wir | |
| angestoßen haben, heißt ICAN Campus Plus. Das geht auch 2018 weiter. Da | |
| wollen wir ein Netzwerk an Hochschulen schaffen, in welchem sich engagierte | |
| Studentinnen und Studenten austauschen können und mit der Unterstützung von | |
| ICAN Deutschland Aktion starten, die Aufmerksamkeit schaffen sollen und vor | |
| allem dazu führen, dass auch Deutschland dem Verbotsvertrag beitritt. Dafür | |
| schicken wir die Studierenden dann gezielt auch an die Schulen – denn | |
| insbesondere die nächsten Generationen müssen ein Bewusstsein für das | |
| Problem entwickeln. | |
| Wie sieht Ihre Zusammenarbeit mit ICAN International aus? | |
| Politische Strategien werden international natürlich abgestimmt. Ansonsten | |
| arbeitet jedes nationale Team ziemlich frei. Wir inspirieren uns aber | |
| gegenseitig. So werden unsere Schulvorträge nun beispielsweise auch in | |
| Frankreich praktiziert. Wir übersetzten dagegen oftmals gute englisch- oder | |
| französischsprachige Broschüren einfach ins Deutsche. | |
| Was sind die weiteren Themenschwerpunkte für ICAN Deutschland im kommenden | |
| Jahr? | |
| Zum einen wird dann wieder in Genf über den Atomwaffensperrvertrag | |
| diskutiert. Das wollen wir auch hier in Deutschland konsequent begleiten, | |
| denn der muss natürlich bestehen bleiben. Und zum anderen: So lange | |
| Deutschland den Verbotsvertrag nicht unterschrieben hat, haben wir | |
| hierzulande genug zu tun – und wir werden auch nicht locker lassen, bis es | |
| soweit ist. | |
| 9 Dec 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Sophie-Isabel Gunderlach | |
| ## TAGS | |
| Friedensnobelpreis | |
| Ican | |
| Verbot von Atomwaffen | |
| Atomwaffen | |
| Bundesregierung | |
| Rüstung | |
| Friedensnobelpreis | |
| Atomwaffen | |
| Verbot von Atomwaffen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Banken finanzieren Waffen: Atom-Investment trotz Ethikrichtlinie | |
| Auch deutsche Banken finanzieren Produzenten von Nuklearwaffen. Mit dabei: | |
| die üblichen Verdächtigen und eine Überraschung. | |
| Friedensnobelpreis an ICAN: Atommächte boykottieren Nobelfest | |
| Den meisten Atomwaffen-Staaten gefällt der diesjährige Preisträger nicht. | |
| Sie boykottieren die Festveranstaltung des Nobelpreiskomitees. | |
| NGO-Experte über Nobel-Stiftung: Geld bei Waffenfirmen angelegt | |
| Die Nobel-Stiftung soll Geld so angelegt haben, dass es auch bei | |
| Rüstungsfirmen landet. Das zeigen Recherchen des gemeinnützigen Vereins | |
| „Facing Finance“. | |
| Kommentar Friedensnobelpreis 2017: Yes, Ican | |
| Der Friedensnobelpreis für die Kampagne zur weltweiten Ächtung von | |
| Atomwaffen ist ein gutes Zeichen. Nur bewirken wird er nichts. |