| # taz.de -- Geflüchtete allein in Berlin: „Seine Rechnung wird nicht aufgehe… | |
| > Flüchtlingsberater Walid Chahrour nennt die Pläne des | |
| > Bundesinnenministers, bei einem Wahlsieg der CDU den Familiennachzug für | |
| > Flüchtlinge weiter auszusetzen, menschenfeindlich. | |
| Bild: Schützt gern Familien, aber lieber deutsche: Innenminister Thomas de Mai… | |
| taz: Herr Chahrour, CDU-Bundesinnenminister Thomas de Maizière will sich im | |
| Fall eines Wahlsieges der Union dafür einsetzen, dass der Familiennachzug | |
| von Flüchtlingen über März 2018 hinaus ausgesetzt wird. Was hieße das? | |
| Walid Chahrour: Das wäre ein Schlag ins Gesicht der Geflüchteten. Viele | |
| sogenannte subsidiär Geschützte haben ein verbrieftes Recht, ihre Familie | |
| nachzuholen. Das betrifft größtenteils Menschen, die 2015 und 2016 nach | |
| Deutschland geflohen sind. Die größte Gruppe sind Syrer. | |
| Das entsprechende Gesetz wurde im März 2016 für zwei Jahre ausgesetzt. | |
| Solch eine Politik ist menschen-, familien- und kinderfeindlich. Und sie | |
| widerspricht der UN-Kinderrechtskonvention. Man trennt die Kinder von den | |
| Eltern und umgekehrt. | |
| Wie viele syrische Flüchtlinge warten in Berlin darauf, ihre Angehörigen | |
| nachholen zu können? | |
| Mehrere Tausend. Viele klagen vor dem Verwaltungsgericht deshalb um ihre | |
| Anerkennung nach der Genfer Flüchtlingskonvention. | |
| Was bedeutet die lange Wartezeit für die in Berlin lebenden Familienteile? | |
| Bei den Gesprächen erlebe ich oft, dass sie sagen: Ich kann mich überhaupt | |
| nicht konzentrieren. Ich bin mit den Gedanken ständig bei meiner Frau und | |
| meinen Kindern beziehungsweise bei meinen Eltern. Sie machen sich große | |
| Sorgen um ihre Angehörigen. Und dazu immer die Nachrichten, welche Stadt | |
| wieder wo gefallen ist. Sie leben in ständiger Angst und sind mit dem Kopf | |
| immer noch in ihrem Heimatland. | |
| Vertrauen die Leute, die zu Ihnen in die Beratung kommen, darauf, dass die | |
| Schranke im März 2018 fallen wird? | |
| Natürlich. Wir leben in einem Rechtsstaat. Und der kann seine Gesetze nicht | |
| nach Gutdünken aushebeln und verändern. | |
| Offenbar doch. Wird es Syrer geben, die zurückkehren werden, wenn der | |
| Familiennachzug ausgesetzt bleibt? | |
| Die Wahlen sind noch nicht gelaufen. Sollte Angela Merkel wieder Kanzlerin | |
| werden, ist die Union trotzdem auf einen Koalitionspartner angewiesen. Wir | |
| hoffen auf ein Wahlergebnis, das Herrn de Maizière hindert, seine Pläne | |
| umzusetzen. Mit seiner Abschreckungspolitik fischt der Bundesinnenminister | |
| im rechtspopulistischen Wählermilieu. Aber seine Rechnung wird nicht | |
| aufgehen. | |
| Wie meinen Sie das? | |
| Die Familien hier werden trotzdem versuchen, ihre Angehörigen auf illegalen | |
| Wegen nach Deutschland zu holen. Damit riskiert man weitere Tote im | |
| Mittelmeer. | |
| 3 Sep 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Asylrecht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| de Maziere | |
| Syrische Flüchtlinge | |
| Familiennachzug | |
| Familiennachzug | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Familie | |
| Serbien | |
| Libyen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Familiennachzug nach Deutschland: 70.000 Syrer und Iraker warten | |
| Regelmäßig geistern Szenarien von massenhafter Zuwanderung per | |
| Familiennachzug durch die Republik. Wie viele kommen tatsächlich? Die | |
| aktuellen Zahlen. | |
| Familiennachzug von Geflüchteten: Obergrenze, nach unten offen | |
| Europarat, UNHCR und die Kirchen fordern ein Recht auf Familiennachzug. Die | |
| CSU will ihn aber noch stärker beschränken. FDP und CDU wären dazu bereit. | |
| Flüchtlinge und Bundestagswahl: Humanität als Nullsummenspiel | |
| Für Flüchtlinge wird die Wahl zur Entscheidung über ihre Zukunft. Dürfen | |
| sie bleiben oder müssen sie raus? Auch die FDP fährt einen harten Kurs. | |
| taz-Serie Fluchtpunkt Berlin: das Ende: Macht’s gut! | |
| Zwei Jahre lang hat die taz zwei Flüchtlingsfamilien in Berlin begleitet. | |
| Ein persönlicher Rückblick auf zwei Jahre Flüchtlingskrise – und ein | |
| Abschied. | |
| Schüsse auf Flüchtlingsretter vor Libyen: „Koalition der Schande“ | |
| Private Flüchtlingsretter sollen blockiert werden. SPD, Grüne und | |
| Linkspartei kritisieren das Schweigen der Kanzlerin angesichts dieses | |
| Versuchs. |