| # taz.de -- Petition der Woche: Ein Herz für Lars | |
| > Eisbär Lars, der Vater von Knut, leidet im Aalborger Zoo. Die | |
| > Lebensbedingungen machten ihn krank, so der Vorwurf. Der Zoo weist das | |
| > zurück. | |
| Bild: Lars gilt als verhaltensgestört. Ob daran der Aalborger Zoo schuld ist, … | |
| Es ist eine Szene, die Tierfreunden das Herz bricht: Eisbär Lars steht vor | |
| einer Fensterwand, dahinter einige Besucher des Zoos. Ohne Grund wackelt | |
| Lars eine Minute lang mit seinem Kopf, immer wieder, wie in Trance. So hat | |
| es eine Webcam des Zoos in Aalborg, Dänemark, aufgenommen, man kann das auf | |
| YouTube ansehen. Es gibt viele Aufnahmen, die zeigen: Mit Lars stimmt etwas | |
| nicht. Eine Petition setzt sich deshalb dafür ein, den Bären aus dem | |
| Aalborger Zoo herauszuholen. Die Lebensbedingungen machten ihn krank, so | |
| der Vorwurf. | |
| Lars ist mit einem Alter von 23 Jahren inzwischen ein echter Senior, in | |
| freier Wildbahn erreichen nur die wenigsten Eisbären das 20. Lebensjahr. | |
| Petra Bente hat ihn aber schon im Alter von vier Monaten kennen gelernt. | |
| „Dieses kleine Flauschbündel hat mich von Anfang an fasziniert“, erinnert | |
| sich die 56-jährige Bochumerin. Ihre erste Begegnung hatte sie am Rande | |
| einer Dienstreise in München. Dort verbrachte Lars die ersten Jahre seines | |
| Lebens. | |
| Doch schnell begann für ihn eine Reise quer durch Deutschland: Bremerhaven, | |
| Münster, Neumünster, Berlin, Wuppertal, Rostock und nun Aalborg. Die | |
| längste Zeit verbrachte er von 1999 bis 2009 in Berlin, wo er als Vater des | |
| Medienstars Knut selbst zu einer kleinen Berühmtheit wurde. Bente besuchte | |
| Lars in vielen seiner Zoos und lernte ihn immer besser kennen. „Er ist ein | |
| freundlicher und ruhiger Vertreter seiner Art“, meint sie. | |
| Umso trauriger macht es sie, Lars jetzt in Aalborg zu sehen. Sein Verhalten | |
| sei ein klares Zeichen für eine psychische Störung. „In Deutschland war | |
| davon noch nichts zu sehen“, sagt Bente. Ihr Vorwurf: Das Tier werde zu | |
| wenig beschäftigt. Und: „Der Zoo hält Lars die meiste Zeit in einer Anlage, | |
| die für Muttertiere und ihre Babys gedacht ist. Dort hat er keine | |
| Möglichkeit, zu schwimmen.“ Ihre Kritik hat Bente – gemeinsam mit ihrer | |
| Bekannten Elke Frank – in einer [1][Petition] zusammengefasst, die auf | |
| change.org unterzeichnet werden kann. Über 19.000 Menschen haben das | |
| bereits getan. | |
| ## Eisbärenbabys als Besuchermagnet | |
| Im Aalborger Zoo kann man die Vorwürfe nicht verstehen. Rikke Kruse Nielsen | |
| ist als Chefzoologin für die Haltung der Tiere verantwortlich. Sie stimmt | |
| Bente lediglich in einem Punkt zu: „Lars zeigt stereotypes Verhalten.“ So | |
| bezeichnen Mediziner eine Verhaltensstörung, bei der Tiere eine gleiche | |
| Handlung ohne ersichtlichen Grund ständig wiederholen. „Das hat aber eine | |
| lange Geschichte und ist nicht erst bei uns aufgetreten“, erklärt Nielsen. | |
| Überhaupt werde Lars von den Tierpflegern gut behandelt. „Wir trainieren | |
| täglich mit ihm und versuchen, ihm Abwechslung zu bieten“, sagt Nielsen. So | |
| würden Steine immer wieder mit Fett bestrichen. „Das können die Besucher | |
| nicht sehen, macht den Tieren mit ihrem guten Geruchssinn aber viel Spaß.“ | |
| Auch für einen regelmäßigen Wechsel zwischen dem Außengehege und dem | |
| kleineren Innenbereich sei gesorgt. | |
| Bei Nielsen und Bente steht Aussage gegen Aussage. Klarheit könnte wohl nur | |
| ein Gesundheitscheck eines unabhängigen Veterinärs bringen. Dies ist eine | |
| der zentralen Forderungen der Petition. Auch der häufige Transport wird in | |
| der Petition als Ursache für die psychische Störung von Lars angeführt. | |
| Auch wenn die jüngste Reise nach Dänemark auf Umbauarbeiten im Rostocker | |
| Zoo zurück geht, treibt etwas anderes den ständigen Austausch der Tiere an. | |
| In der Hoffnung auf Nachwuchs bringt das Europäische | |
| Erhaltungszuchtprogramm immer wieder Tiere mit einer vielversprechenden | |
| Genkombination zusammen. „Die Zoos züchten drauf los und wissen nicht, | |
| wohin mit all den Jungtieren“, kritisiert Bente. Obwohl Zoologen immer das | |
| Ziel der Arterhaltung betonen, sieht sie auch geschäftliche Interessen. | |
| „Die Leute rennen in die Zoos, weil die Eisbärenbabys so niedlich sind“, | |
| sagt Bente. | |
| Nielsen verteidigt den Austausch der Eisbären innerhalb von Europa: „Der | |
| Klimawandel bedroht den Lebensraum der Eisbären. Das wollen wir in das | |
| Bewusstsein der Besucher rücken.“ Mit der Zucht wolle man die Population | |
| erhalten, insbesondere, weil die Zahl der Eisbären in freier Wildnis in | |
| naher Zukunft immer weiter zurückgehen könnte. | |
| 9 Sep 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.change.org/p/eisb%C3%A4r-lars-muss-sofort-umziehen-polar-bear-l… | |
| ## AUTOREN | |
| Björn Struß | |
| ## TAGS | |
| Zoo | |
| Eisbären | |
| Weihnachten | |
| Petition | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| Wildtiere | |
| Einwanderung | |
| Zoo Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Petition der Woche: Tierwohl in der Krippe | |
| Auf einem Weihnachtsmarkt im ostwestfälischen Bad Salzuflen gibt es eine | |
| lebendige Weihnachtskrippe. Eine Gruppe will dessen Ende erwirken. | |
| Petition der Woche: Kinder, besser nicht krank werden | |
| Im Landkreis Kleve brauchen Kinder gute Abwehrkräfte. Denn es gibt dort zu | |
| wenige Kinderärzte. Engagierte Mütter wollen das nun ändern. | |
| Galoppsport in Leipzig: Tod auf der Rennbahn | |
| Seit 1867 wettet man auf der Galopprennbahn Scheibenholz auf das schnellste | |
| Pferd. Die Tiere riskieren für das Spektakel ihr Leben. | |
| Tiere in der Manege: Weiter Zirkus um Circus | |
| Auch wenn die Amtstierärzte nichts beanstanden: Die Proteste gegen die | |
| Wildtierhaltung im Circus Voyage halten an. | |
| Berlin im Panda-Hype: Boah, sind die flauschig! | |
| Seit einem Monat sind die Pandas im Zoologischen Garten zu besichtigen. Die | |
| Tiere machen wenig, die Besucher kommen dafür umso zahlreicher. | |
| Aquaristen in Berlin und anderswo: „Fische sind keine Streicheltiere“ | |
| Jürgen Lange war 30 Jahre Direktor des Berliner Aquariums. Warum ihn die | |
| Unterwasserwelt auch im Ruhestand nicht loslässt, erklärt er im | |
| taz-Gespräch. |