| # taz.de -- Neuer Verfassungsrichter Josef Christ: Akribischer Familienmensch | |
| > Der von der CDU/CSU nominierte Christ wechselt vom | |
| > Bundesverwaltungsgericht nach Karlsruhe. Er gilt als fleißiger Richter, | |
| > nicht als Parteisoldat. | |
| Bild: Mann ersetzt Mann: Wilhelm Schluckebier (rechts) scheidet aus dem Bundesv… | |
| FREIBURG taz | Zum ersten Mal wählt am kommenden Dienstag das Plenum des | |
| Bundestags einen Verfassungsrichter. Einziger Kandidat ist Josef Christ, | |
| bislang Vizepräsident des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig. | |
| Vorgeschlagen hat ihn die CDU/CSU-Fraktion. | |
| Die 16 Karlsruher Verfassungsrichter werden je zur Hälfte vom Bundestag und | |
| vom Bundesrat gewählt. Im Bundestag war dafür bisher ein Wahlausschuss | |
| zuständig. Seit einer Reform 2015 muss die Wahl aber im Plenum stattfinden. | |
| Josef Christ ist seit 2008 Richter am Bundesverwaltungsgericht, seit 2014 | |
| als dessen Vizepräsident. Christ setzte sich dabei überraschend gegen | |
| starke interne Konkurrenz durch. Dabei hat ihm wohl geholfen, dass er | |
| politisch gut vernetzt ist, seit er 2007 in der Föderalismuskommission II | |
| unter Günther Oettinger (CDU) arbeitete. Christ galt in Leipzig aber nicht | |
| als Parteisoldat, sondern als fleißiger, akribischer Richter und | |
| Senatsvorsitzender. | |
| Daneben hat Christ viel publiziert und insbesondere an Gesetzeskommentaren | |
| mitgearbeitet. So hat er sich in einem Kommentar zum Ausländerrecht mit der | |
| Aufenthaltserlaubnis beschäftigt. Großzügig zeigte er sich immer dann, wenn | |
| es dem „Wirtschaftsstandort Deutschland“ nützt. | |
| ## Gerüchte um Voßkuhle-Nachfolge | |
| Christ stammt aus der Bodenseeregion und gilt als ein Familienmensch. Weil | |
| Frau und Kinder aus Baden-Württemberg nicht nach Leipzig mitzogen, war er | |
| dort oft nur an drei Tagen in der Woche anwesend. Die Wahl zum | |
| Verfassungsrichter in Karlsruhe soll für ihn deshalb auch aus familiären | |
| Gründen attraktiv sein. | |
| Vor seiner Nominierung gab es in Karlsruhe Gerüchte, dass Christ in drei | |
| Jahren Andreas Voßkuhle als Präsident des Bundesverfassungsgerichts ablösen | |
| soll, wenn dessen Amtszeit endet. Das klingt aber wenig plausibel, weil der | |
| 1956 geborene Christ schon relativ alt ist und nur vier Jahre Präsident | |
| sein könnte. | |
| Sicher aber ist, dass Christ im Ersten Senat des Gerichts auf den ebenfalls | |
| von der Union benannten Wilhelm Schluckebier folgt. Dessen letztes großes | |
| Verfahren wird die Verhandlung über die Ausgestaltung des Numerus clausus | |
| für Medizinstudierende sein. | |
| 5 Sep 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Bundesverwaltungsgericht | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Andreas Voßkuhle | |
| Bundesrat | |
| Justiz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfassungsrichterwahl im Bundesrat: Werden die Grünen ausgebremst? | |
| Die Grünen wollen bei den Verfassungsrichterwahlen im Bundesrat beteiligt | |
| werden. Karlsruhe fürchtet um die Balance des Ersten Senats. | |
| Reform der Bundesrichterwahlen: Die Black Box knacken | |
| Wer Bundesrichter wird, braucht – anders als vorgesehen – Unterstützer in | |
| der Politik. Zwei Länder wollen das nun ändern. |