| # taz.de -- Nachbereitung der Polizeiarbeit bei G20: Verletzte und interne Ermi… | |
| > Die Zahl der beim G20-Einsatz als verletzt gemeldeten Beamten sinkt – | |
| > während die der internen Ermittlungsverfahren der Polizei steigt. | |
| Bild: Beim Einsatz in Hamburg gab es auch verletzte Polizisten | |
| Hamburg dpa/taz | Mehr als zwei Wochen nach den gewalttätigen | |
| Auseinandersetzungen rund um den G20-Gipfel in Hamburg ist die Zahl der | |
| Ermittlungen gegen Polizisten gestiegen. Am Dienstagnachmittag gab es beim | |
| Dezernat Interne Ermittlungen 49 Verfahren, wie eine Sprecherin der | |
| Hamburger Innenbehörde am Mittwoch sagte. Zuletzt waren 35 Verfahren | |
| bekannt. Über die Zunahme hatte unter anderem bild.de zuerst berichtet. | |
| In 41 Fällen lautet der Vorwurf demnach Körperverletzung im Amt. Es geht | |
| zudem um Nötigung, sexuelle Belästigung, Beleidigung oder die Verletzung | |
| des Dienstgeheimnisses. In einem Fall handelt es sich um Vorermittlungen. | |
| Grundlage können der Behörde zufolge nicht nur Strafanzeigen, sondern auch | |
| Hinweise auf Internetseiten sein, die kritisch über Polizeieinsätze | |
| berichten. | |
| Ein Gerichtssprecher hatte am Dienstag mitgeteilt, dass wegen der | |
| Ausschreitungen noch 35 überwiegend junge Männer in Untersuchungshaft | |
| säßen. Ursprünglich waren demnach insgesamt 51 Männer einschlägiger Taten | |
| beschuldigt worden. | |
| Nach einem [1][Bericht des Portals Buzzfeed] bestätigt der Hamburger Senat | |
| derweil neue Zahlen verletzter und erkrankter Beamter während des Gipfels. | |
| Demnach waren von den als verletzt gemeldeten Polizisten viele entweder | |
| bereits vor den Ausschreitungen verletzt oder meldeten sich aufgrund | |
| anderer Umstände als krank. | |
| Gut 400 seien während der Ausschreitungen zwischen Donnerstag, dem 7. Juli, | |
| und Samstag, dem 9. Juli verletzt worden. Sieben davon hätten stationär | |
| behandelt werden müssen, geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der | |
| Linkspartei hervor. 182 Beamte seien durch Reizgas verletzt worden. | |
| 26 Jul 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.buzzfeed.com/marcusengert/verletze-polizisten-bei-g20-offiziell… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Rote Flora | |
| Rote Flora | |
| Rote Flora | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eingesperrte nach dem G20-Gipfel: Knast wegen schwarzen Schals? | |
| Bisher hat die Hamburger Justiz 51 Haftbefehle gegen mutmaßliche | |
| Randalierer ausgestellt. Eine Anwältin spricht von politischen Motiven. | |
| Debatte Wahrnehmung von Gewalt: Nirgendwo ein Gewalttäter mit Macht | |
| Seit dem G20-Gipfel wird über Gewalt debattiert. Aber die Frage ist: Für | |
| wen ist was wann Gewalt? Die meiste Gewalt ist für uns unsichtbar. | |
| Schuld-Debatte in Hamburg: Eignet sich die Rote Flora als Sündenbock? | |
| Seit den G20-Krawallen fordern Politiker von CDU, FDP und SPD die | |
| Schließung des autonomen Zentrums „Rote Flora“ in Hamburg. Ergibt das Sinn? | |
| Zwei Standpunkte | |
| Rote Flora spricht mit Anwohnern: Militanz in Maßen | |
| Die Rote Flora diskutiert mit dem Schanzenviertel über die G20-Krawalle. | |
| Die Versammelten machten sich Sorgen um die Gewalt der Polizei. | |
| Die Rote Flora und die Hamburger Grünen: Nichts sagen ist auch eine Aussage | |
| Während die SPD über eine Räumung der Roten Flora diskutiert, sind die | |
| Grünen abgetaucht. Auch sie fordern eine Distanzierung von Gewalt. | |
| Aufklärung der G20-Gewalt in Hamburg: Aus Steinewerfern wird Liebespaar | |
| Vor dem Innenausschuss haben Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) und | |
| Polizeiführung ihr Vorgehen bei G20-Gipfel verteidigt. | |
| Offene Fragen zum G20-Gipfel: Was war da los? | |
| Fragen, die zum G20-Gipfel noch offen sind. Es gibt einige Antworten – und | |
| Vieles, was noch im Dunkeln liegt. |