| # taz.de -- Sportfest im Olympiastadion: Muss gar nicht immer Fußball sein | |
| > Beim Istaf am Sonntag im Olympiastadion kommt eine neue Fanbühne zum | |
| > Einsatz, Die Leichtathletik zeigt damit, wie man die Fanbasis | |
| > wertschätzen kann. | |
| Bild: Ein Tag lang höher, schneller, weiter: beim Istaf im Olympiastadion | |
| Eine Bühne. Es ist eine Bühne, die die vielleicht klügste Entdeckung für | |
| das Leichtathletikfest im Olympiastadion ist. Wichtiger als die | |
| Weltmeister, die über die Laufbahn hetzen und Speere in den Himmel | |
| schleudern und auch diesmal wie jedes Mal groß angepriesen werden. | |
| Aber die Bühne: 4 Meter hoch, 10 Meter breit, 25 Meter lang, 20 Tonnen | |
| schwer, das ist der Steckbrief. Im Juni haben die Macher des | |
| Internationalen Stadionfestes (Istaf) sie vorgestellt. Eine hochgelegte | |
| Plattform, die sich über der blauen Laufbahn im Stadion erstreckt und wie | |
| ein Tunnel funktioniert, unter dem die Sprinter dieser Welt dann ihre | |
| Bahnen ziehen. | |
| Etwa hundert Fans gleichzeitig können oben auf dieser Bühne stehen und das | |
| tun, was man als Leichtathletik-Zuschauer mutmaßlich gern tut, also Fotos | |
| machen, Sportler treffen, Autogramme holen, den Wettkampf aus nächster Nähe | |
| sehen. Das charmante Detail: Nicht wer am meisten zahlt, kommt dorthin, | |
| sondern jeder, der sich anmeldet. Regelmäßig wird getauscht. Gewissermaßen | |
| eine für alle zugängliche VIP-Area, eine Demokratisierung des Besuchs. Man | |
| kann das durchaus als einen Anstoß für andere Sportarten sehen. | |
| ## Ein Streit ums Stadion | |
| Vor einigen Wochen noch schien es, also würde das traditionsreiche Istaf | |
| eher ein PR-Streit ums Olympiastadion werden. „Wenn 50.000 Leute kommen“, | |
| sagte Istaf-Chef Martin Seeber, „wird man es sich dreimal überlegen, ob man | |
| die Bahn rausreißt.“ Eine nachdrückliche Anspielung auf die | |
| zwischenzeitlichen Pläne von Hertha BSC, das Olympiastadion in eine reine | |
| Fußballarena, also ohne Laufbahn um die Rasenfläche, zu verwandeln. | |
| Aber der Sturm hat sich etwas gelegt. Eine Woche vor dem Start des Istaf | |
| raunte der Tagesspiegel, dass ein Umbau des Stadions als Alternative aus | |
| dem Rennen sei, aus „finanziellen und sportpolitischen Gründen“. Nun weiß | |
| natürlich in der seit Monaten vor sich hin eiernden Stadion-Diskussion | |
| niemand, ob nicht in wenigen Tagen schon wieder alles anders aussieht, aber | |
| fürs Erste gehen die Leichtathleten mit niedrigerem Ruhepuls ins | |
| diesjährige Istaf. Die Organisatoren schauen stattdessen vor allem auf | |
| etwas anderes: auf die Zugänglichkeit. | |
| Acht aktuelle Weltmeister werden dieses Jahr beim Istaf antreten. In der | |
| Leichtathletik werden sie in den Vorankündigungen gern mit ihrer letzten | |
| Medaille, ihrer Disziplin und ihrem Herkunftsland genannt, weil sonst eben | |
| kein Mensch weiß, dass zum Beispiel dieser Andrius Gudzius Weltmeister im | |
| Diskus ist. Trotzdem hat es das Istaf über Jahre geschafft, relativ | |
| konstante Zuschauerzahlen anzuziehen. Die Schnitt der Besucher der | |
| eintägigen Veranstaltung pendelte immer irgendwo zwischen 40.000 und | |
| 60.000. | |
| In einer Zeit, in der der große Fußball um verloren gegangene Nähe zur | |
| Basis ringt, Kriegserklärung seines Publikums erlebt und latente Wut über | |
| wuchernde Eintrittspreise, ist sich das Istaf mit einer gewissen aus dem | |
| Mangel geborenen Initiative seines Vorteils bewusst geworden: Diese Stars, | |
| die keine sind, vermitteln Nähe. Charme. Man könnte sie im Supermarkt | |
| treffen oder beim Bäcker. Man tut das auch. „Wir wollen in der | |
| Leichtathletik Stars und Vorbilder zum Anfassen“, sagte Istaf-Direktor | |
| Seeber, als er die Fanbühne vorstellte, diese sinnbildliche und faktische | |
| Brücke, den Ort der Begegnung. Und: „Wir wollen die Distanz zwischen | |
| Sportlern und Fans weiter abbauen.“ Im Fußball kommen die Trainings ohne | |
| Publikum, beim Istaf kann man jetzt bei der Siegerehrung daneben stehen. | |
| ## Die Diener der Zuschauer | |
| Natürlich geht es auch um Entertainment, um Selfies und Instagram. Der in | |
| Berlin trainierende Diskuswerfer Christoph Harting, der auch beim Istaf | |
| startet, gab kürzlich ein interessantes, weil gewohnt kantiges Interview. | |
| „Wir Athleten sind nur Diener der Zuschauer“, sagte er. „Man muss Athleten | |
| keinen angenehmen Wettkampf bieten. Ich finde es wichtiger, den Zuschauern | |
| die Emotionen greifbarer zu machen. Die müssen drei bis vier Stunden | |
| unterhalten werden.“ Die Bühne nannte er einen Schritt in die richtige | |
| Richtung. Sie ist eine Mischung aus Crowd Pleasement, Sport und | |
| oberflächlicher Unterhaltung, aber sie bedeutet vor allem Wertschätzung für | |
| das Publikum. Nach dem Motto: Nutzt sie, wie ihr mögt! | |
| Wenn oben auf der Fanbühne die Siegerehrungen stattfinden, werden die | |
| Besucher nicht jeden Namen kennen. Und es wäre naiv zu behaupten, dass das | |
| für die Vermarktung egal ist. | |
| Aber während die Leichtathletik im Rest der Welt sich um die Zukunft nach | |
| Usain Bolt sorgt – jenem Menschen also, der als Einziger in der Branche ein | |
| echter Star war, ein Star im Sinne von Cristiano Ronaldo, von Fußball und | |
| Nike und so –, muss das Istaf sich gar nicht so sehr bekümmern. | |
| Es muss nur darauf hoffen, dass die Wertschätzung der Fans nun auch von den | |
| Fans wertgeschätzt wird. | |
| 26 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Schwermer | |
| ## TAGS | |
| Olympiastadion | |
| Leichtathletik | |
| Leichtathletik | |
| Leichtathletik | |
| Leichtathletik | |
| Tennis | |
| Fußball-Bundesliga | |
| BVB | |
| Olympiastadion | |
| Hertha BSC Berlin | |
| Lesestück Interview | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Leichtathletik-EM in Berlin: Neuköllnerin am Start | |
| Die 100-Meter-Sprinterin Lisa Kwayie tritt für die Neuköllner Sportfreunde | |
| an. Sie war lange verletzt – und will die Gelegenheit jetzt nutzen. | |
| Leichtathletik-EM in Berlin: Stadt statt Stadion | |
| Heute beginnt die Leichtathletik-Europameisterschaft in Berlin. Um mehr | |
| Menschen zu erreichen, gibt es auch Wettkämpfe und Siegerehrungen im | |
| öffentlichen Raum. | |
| Sportmeisterschaften 2019: Alle Medaillen zur Abholung in Berlin | |
| Im August 2019 werden die Deutschen Meisterschaften in zehn olympischen | |
| Disziplinen erstmals komplett in Berlin ausgetragen. | |
| Kolumne Press-Schlag: Nach den Regeln der Unterhaltung | |
| Kurzweiliger, spannender und TV-gerechter: Beim Tennis ist der Anfang dafür | |
| gemacht. Die anderen Sportarten müssen jetzt folgen. | |
| Hertha BSC Berlin: Mut zur Schönheit | |
| Die Berliner sind zu einer stabilen Größe in der Bundesliga geworden, wie | |
| auch das 2:2 gegen Bayern zeigt. Nur mit dem Publikum werden sie nicht | |
| warm. | |
| Kolumne Press-Schlag: Viva la Ungerechtigkeit! | |
| Warum das, was der Videobeweis verspricht, im Fußball nichts zu suchen hat. | |
| Und warum wir das im Bezirkspokal lernen können. | |
| Zukunft des Berliner Olympiastadions: Schüssel zum Erfolg | |
| Wenn am Samstag Berlin in die Bundesligasaison startet, wird auch wieder | |
| über Herthas Spielstätte diskutiert: Umbau, Neubau, Altbau? | |
| Hertha BSC: La Ola und ein wenig Fußball | |
| Im Jubiläumsspiel lief Hertha am Samstag im Berliner Olympiastadion gegen | |
| den FC Liverpool auf und verlor deutlich. Dem Anhang war’s egal. | |
| Diskuswerfer Christoph Harting: „Ich möchte meine kleine heile Welt“ | |
| Christoph Harting erklärt, warum er sich absurde Weltrekordweiten zum Ziel | |
| setzt und wieso ihm die Ansprüche anderer Menschen an ihn egal sind. |