| # taz.de -- Kommentar Première Dame in Frankreich: So oder so exponiert | |
| > In Paris wird heftig über die Präsidentengattin diskutiert. Kein Wunder, | |
| > denn Macron hat die Geschichte seiner Ehe im Wahlkampf skrupellos | |
| > inszeniert. | |
| Bild: Emmanuel Macron mit seiner Gattin Brigitte, hier bei der Stimmabgabe am 1… | |
| Eines ist nach der kurzen, aber heftigen Auseinandersetzung um die Rolle | |
| und den Status der französischen Präsidentengattin klar: Nicht alle lieben | |
| Brigitte Macron. Auch wenn dies nirgends offen zugegeben wird: Die Proteste | |
| gegen die ursprünglich geplante Schaffung eines offiziellen und gesetzlich | |
| definierten Status für die Gattin des Staatschefs richten sich persönlich | |
| gegen sie. Brigitte Macron hat sich im Wahlkampf sehr exponiert, sie war | |
| die wichtigste Wahlhelferin ihres Manns Emmanuel. | |
| Aufgrund des beachtlichen Altersunterschieds ist sie einerseits für viele | |
| Französinnen ihrer Generation ein Vorbild, zugleich ist das aber auch für | |
| andere ein Anlass zu Gerede oder Neid. Natürlich wollte Emmanuel Macron | |
| seiner Frau solche persönlichen Attacken, die in den Bereich der | |
| Privatsphäre gehören, ersparen. Schon so wird jedes Foto von ihr | |
| kommentiert. Das ist unvermeidlich und auch logisch, da Macron diese | |
| ungewöhnliche Geschichte seiner Ehe skrupellos in seiner Wahlkampagne | |
| inszeniert hat. Auch wenn Macron jetzt verhindern will, dass die Rolle | |
| seiner Frau ein öffentliches Gesprächsthema bleibt, wird weiter diskutiert. | |
| Dank des Erfolgs einer Petition im Internet ist die Auseinandersetzung | |
| rasch zu einem politischen Problem für den Staatspräsidenten geworden. Er | |
| musste reagieren und versuchen, die Kontroverse zu stoppen, bevor sie auf | |
| seine eigene Rolle und Aktion übergreifen würde. Macron vermeidet zugleich | |
| die langwierige Prozedur einer Verfassungsänderung, die bei der Schaffung | |
| eines offiziellen Status notwendig gewesen wäre. Die angekündigte Charta | |
| als Ersatz ist ein Feigenblatt. Brigitte Macron bleibt so oder so | |
| exponiert. | |
| Das Vorgehen dafür ist typisch für die Methode Macron: Er gibt in der Form | |
| nach, hält aber inhaltlich an seinen Absichten fest. Das ist sehr | |
| durchsichtig. Das Anliegen, in einem Bereich für Klarheit – inklusive bei | |
| den Kosten für die Steuerzahler – zu sorgen, bleibt berechtigt. | |
| 9 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Brigitte Macron | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Brigitte Macrons Rolle: Halbgöttin ohne Gehalt | |
| Der jüngste Versuch aus dem Hause Macron zeigt: Die Rolle der französischen | |
| Präsidentengattin lässt sich offenbar nicht vernünftig definieren. | |
| Status von Präsidenten-Gattinnen: Was darf die Première Dame? | |
| Brigitte Macron wird keine „First Lady im Elysée“. Welchen Status darf die | |
| Gattin des Präsidenten dann haben? Und wieviel darf der kosten? | |
| Parlament in Frankreich: Macron macht auf Moral | |
| Frankreichs Nationalversammlung verabschiedet infolge der Fillon-Affäre ein | |
| Gesetz zur „Moralisierung der Politik“. Gemauschel soll schwieriger werden. | |
| Donald Trump zu Besuch in Frankreich: Nebenbei sexistisch | |
| Der US-Präsident spielt in abfälliger Weise auf das Alter von Brigitte | |
| Macron an. Dass er die Aussage in ein Kompliment verpackt, macht sie nicht | |
| besser. | |
| Kommentar Macrons Grundsatzrede: En Marche durch die Institutionen | |
| Macron versprach den Franzosen eine „Revolution“. Tatsächlich baut er ein | |
| paar politische Posten ab und seine eigene Machtfülle aus. | |
| Altersunterschied in Beziehungen: Liebe im Modell Macron | |
| Trotz gestiegener Toleranz: Viele irritiert es immer noch, wenn der Mann | |
| deutlich jünger ist als die Frau. Drei Paare erzählen von ihrem Alltag. |