| # taz.de -- Gleichberechtigung in Afghanistan: Kluge Jungs zeigen Respekt | |
| > In der afghanischen Version der Kindersendung „Sesamstraße“ gibt es nun | |
| > ein emanzipatorisches Vorbild für Jungen. | |
| Bild: Zwei Geschwister für Gerechtigkeit: Sari und Sirak sind die neuen Vorbil… | |
| Seit vierzig Jahren herrscht in dem konservativen muslimischen Land Krieg. | |
| Für die weibliche Hälfte der Bevölkerung brachte vor allem die | |
| Machtübernahme der Taliban im Jahr 1996 schwere Zeiten mit sich. Die | |
| extremistische Regierung verbannte Frauen aus der Arbeitswelt und Mädchen | |
| aus den Schulen. Heute geht in Afghanistan ein großer Teil der Mädchen | |
| nicht zur Schule, und der Analphabetismus unter den Frauen ist einer der | |
| höchsten der Welt. | |
| Doch das Bewusstsein für Gleichberechtigung findet langsam, aber sicher | |
| zurück in die Gesellschaft. Zumindest im Kinderfernsehen: Die afghanische | |
| Version der Kindersendung „Sesamstraße“ bekommt Zuwachs von Sirak, einem | |
| vierjährigen Jungen, dessen Name auf den beiden offiziellen Sprachen | |
| Afghanistans, Paschtu und Dari, „klug“ bedeutet. Sirak macht seinem Namen | |
| alle Ehre und hat vor allem Spaß am Lernen. | |
| Die weitaus wichtigere Charakterstärke der kleinen Puppe ist jedoch sein | |
| respektvoller Umgang mit seiner Schwester Sari. In einem von Männern | |
| dominierten Land wie Afghanistan benötige man ein bisschen Nachhilfe im | |
| richtigen Umgang mit Frauen, sagte Massood Sanjer, Chef des Senders, der | |
| die Serie ausstrahlt, der Nachrichtenagentur AP. Eine männliche Figur, die | |
| Frauen respektiert, solle den afghanischen Männern zeigen, dass man seine | |
| Schwester genauso respektieren müsse wie seinen Bruder. | |
| Sari, deren Name übersetzt „Schimmern“ bedeutet, ist seit dem letzten Jahr | |
| Teil der Sendung. Die Figur der Sechsjährigen wurde als Vorbild für | |
| afghanische Mädchen eingeführt. Nachdem das kleine Mädchen von Eltern wie | |
| auch Kindern sehr positiv aufgenommen wurde, machte man sich nun an die | |
| Figur eines toleranten Jungen. Gemeinsam sollen die Geschwister nun die | |
| Zuschauer für Geschlechtergleichheit sensibilisieren. | |
| Auch wenn die Namen – das Mädchen schimmert und der Junge ist klug – noch | |
| nicht viel mit Gleichstellung zu tun haben, ist es ja immerhin ein Schritt | |
| in die richtige Richtung, wenn derjenige Junge klug ist, der seine | |
| Schwester respektiert. Und vielleicht wird man ja auch bald wieder mehr | |
| Mädchen in den afghanischen Schulen glänzen sehen. Aber immer eins nach dem | |
| anderen. | |
| 17 Jul 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| pola kapuste | |
| ## TAGS | |
| Geschlechterrollen | |
| Geschlechtergerechtigkeit | |
| Repräsentation | |
| Sesamstraße | |
| Sesamstraße | |
| Sesamstraße | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Charles Darwin | |
| Männer | |
| Gleichstellung | |
| Fotografie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sesamstraße wird diverser: Ein neuer Star namens Ji-Young | |
| Als Reaktion auf anti-asiatischen Rassismus in den USA wird in der | |
| Kinderserie eine neue Figur eingeführt: Ji-Young hat koreanische Wurzeln. | |
| Ernie und Bert sind schwul: Die, die Liebe nicht sehen wollen | |
| Endlich ist offiziell bestätigt: Ernie und Bert aus der „Sesamstraße“ war… | |
| immer ein Paar. Warum das bisher trotzdem nicht anerkannt wurde. | |
| Anschläge in Afghanistan: Dutzende Tote bei Taliban-Angriffen | |
| Bei zwei Anschlägen sind mindestens 61 Menschen getötet worden. Ein | |
| Sprecher des Präsidenten spricht von einem „Verbrechen gegen die | |
| Menschlichkeit“. | |
| Bildung in der Türkei: Evolutionstheorie ist islamisch | |
| Die Türkei will die Evolutionstheorie aus dem Unterricht verbannen. Die | |
| Politiker in Ankara sollten einen Blick in die islamische Geschichte | |
| werfen. | |
| Kolumne Eier: Bei den ganz Harten mitspielen | |
| Sind die Ellenbogen weg vom Körper? Männlichkeit ist so fragil, dass sie | |
| mit größter Mühe performt werden muss. Heute: beim Herrenfriseur. | |
| Studie zu Geschlechterdarstellung im TV: Konsens ohne Konsequenzen | |
| Es gibt zu wenig Frauen im deutschen Fernsehen, darüber sind die | |
| Senderverantwortlichen sich einig. Doch die Quote kommt erstmal nicht. | |
| Fotoausstellungen über Afghanistan: Ein Gefühl der Hoffnung | |
| Strenge Porträts von Straßenkindern und Aufnahmen von Skateboard fahrenden | |
| Mädchen: Zwei Berliner Ausstellungen zeigen aktuelles Leben in Afghanistan. |