| # taz.de -- Opposition in China: Liu Xiaobo bestattet, Xu Zhiyong frei | |
| > Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo wurde am Samstag beigesetzt. Das | |
| > Schicksal seiner Witwe bleibt unklar. Menschenrechtler Xu Zhiyong durfte | |
| > aus dem Knast raus. | |
| Bild: Liu Xia, die Witwe von Liu Xiaobo, bei der Seebestattung ihres Mannes | |
| Peking/hongkong/frankfurt/m. rtr/epd | Einer der bekanntesten chinesischen | |
| Menschenrechtler ist am Samstag nach Verbüßung einer vierjährigen | |
| Haftstrafe entlassen worden. Er hoffe, dass sein Mandant Xu Zhiyong nun als | |
| freier Mann leben könne und nicht unter Hausarrest gestellt werde, erklärte | |
| Xus Anwalt. Der Aktivist sei nach der Freilassung in guter körperlicher | |
| Verfassung. | |
| Xu hatte die Neue Bürgerbewegung gegründet und sich für die Rechte | |
| Benachteiligter wie Wanderarbeiter ohne Zugang zum Bildungs- und | |
| Gesundheitssystem eingesetzt. Seine Verurteilung war auf internationale | |
| Kritik gestoßen. | |
| Unterdessen ist zwei Tage nach seinem Tod der chinesische | |
| Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo beigesetzt worden. Der Leichnam sei am | |
| Samstagmorgen eingeäschert und bestattet worden, meldete die South China | |
| Morning Post unter Berufung auf die Behörden. Der Zeremonie hätten neben | |
| der Witwe Liu Xia Angehörige und Freunde des verstorbenen Dissidenten | |
| beigewohnt. Aus deren Reihen kam dem Bericht zufolge Kritik an der | |
| „hastigen“ Verbrennung. | |
| „Das ist ein taktisches Vorgehen der chinesischen Regierung, die Beisetzung | |
| so schnell zu arrangieren, so dass niemand seine Leiche sehen kann, was die | |
| meisten Erinnerungen hervorrufen würde“, zitierte die Zeitung den | |
| Aktivisten Hu Jia. Der Dichter und Philosoph Liu Xiaobo war am Donnerstag | |
| im Alter von 61 Jahren an den Folgen seiner Leberkrebserkrankung in einer | |
| chinesischen Klinik gestorben. | |
| ## „Die Welt muss etwas unternehmen“ | |
| Äußerungen eines Behördensprechers, die bislang unter Hausarrest stehende | |
| Witwe sei offenbar frei, widersprach deren Anwalt laut [1][Berichten den | |
| britischen Senders BBC]. Die 56-jährige Künstlerin werde seit dem Tod ihres | |
| Mannes in Abgeschiedenheit gehalten, sagte er. „Die Welt muss etwas | |
| unternehmen, um sie zu retten – und zwar schnell.“ | |
| Liu Xiaobo war erst Ende Juni aus dem Gefängnis in ein Krankenhaus verlegt | |
| worden. China hatte dem Sterbenskranken und seiner Frau trotz vieler | |
| Appelle die Ausreise verweigert. 2009 war der Schriftsteller zu elf Jahren | |
| Haft verurteilt worden. Anlass war die „Charta 08“, ein Aufruf für | |
| demokratische Reformen. | |
| Lesen Sie auch den Nachruf auf Liu Xiaobo, [2][„Ein Leben für die | |
| Menschenrechte“] von unserem China-Korrespondenten Felix Lee. | |
| 15 Jul 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.bbc.com/news/world-asia-china-40608263 | |
| [2] /Nobelpreistraeger-Liu-Xiaobo-ist-gestorben/!5430833 | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Liu Xiaobo | |
| Liu Xia | |
| China | |
| Liu Xiaobo | |
| China | |
| China | |
| China | |
| Taiwan | |
| Liu Xiaobo | |
| China | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ian Johnson über Liu Xiaobo: Der Mann, der blieb | |
| Der Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo dürfe keinesfalls vergessen werden, | |
| mahnt der Autor und Sinologe Ian Johnson. | |
| Witwe von Friedensnobelpreisträger: Liu Xia ist frei | |
| Acht Jahre stand die Witwe des chinesischen Friedensnobelpreisträgers Lius | |
| Xiaobo unter Hausarrest. Nun darf sie nach Berlin ausreisen. | |
| Vor Besuch in China: Dissidenten setzen auf Merkel | |
| Die Verfolgung von Kritikern in China nimmt zu. Wenige ausländische | |
| Regierungschefs sprechen Menschenrechte noch an. Nun kommt die Kanzlerin. | |
| Witwe von Chinas Nobelpreisträger: Liu Xia ist total verzweifelt | |
| Auch nach dem Tod von Liu Xiaobo darf seine Witwe China nicht verlassen. Im | |
| Hausarrest hat sie schwere Depressionen. | |
| China missachtet die Bürgerrechte: Zwei Jahre Haft für Anwalt | |
| Ein Gericht verurteilte Jiang Tianyong wegen „Anstiftung zur Untergrabung | |
| der Staaatsgewalt“. Er hatte es gewagt, politische Dissidenten zu | |
| verteidigen. | |
| Prozess gegen Aktivist Lee Ming-che: Von Taiwan aus Peking untergraben? | |
| Schauprozesse mit Zwangsgeständnissen sind in China an der Tagesordnung. | |
| Neu ist, dass dieses Vorgehen nun auch einen Hochschullehrer aus Taiwan | |
| trifft. | |
| Nach dem Tod von Liu Xiaobo: USA fordern Freiheit für Lius Frau | |
| Nach dem Tod des Friedensnobelpreisträgers Liu Xaiobo haben die USA ein | |
| Ende des Hausarrests für dessen Witwe verlangt. Sie soll ausreisen dürfen. | |
| Kommentar zum Tod von Liu Xiaobo: Armes China | |
| Beim Schicksal des Friedensnobelpreisträgers Liu demonstriert Peking | |
| Unmenschlichkeit. Wie ängstlich und unsouverän muss ein Regime sein? | |
| Nobelpreisträger Liu Xiaobo ist gestorben: Ein Leben für die Menschenrechte | |
| Der chinesische Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo ist tot. Seine | |
| Hoffnung, ein freieres politisches System zu schaffen, sollte sich nicht | |
| erfüllen. |