| # taz.de -- UN-Friedensmission im Kongo: Wo Monusco an ihre Grenzen stößt | |
| > Trotz einer umfassenden Friedensmission: Die Demokratische Republik Kongo | |
| > steckt in einer der schlimmsten Krisen seit Jahrzehnten. | |
| Bild: Senegalesischer Soldat der UN-Friedensmission im Kongo | |
| Berlin taz | Die UNO-Mission in der Demokratischen Republik Kongo (Monusco) | |
| ist die teuerste und umfassendste Friedensoperation der Welt: Sie | |
| verschlingt jährlich 1,3 Milliarden Dollar. Sie unterhält über 18.000 | |
| Uniformierte sowie 4.000 zivile Angestellten. Vom UNO-Sicherheitsrat wurde | |
| sie mit einem robusten Mandat ausgestattet: Blauhelme dürfen aktiv gegen | |
| Rebellen vorgehen. Doch zum Frieden hat dies seit Beginn der Mission 1999 | |
| nicht geführt. | |
| Im Gegenteil: Im Kongo sind derzeit 3,7 Millionen Menschen vertrieben, mehr | |
| als während des Krieges. Tausende wurden in den vergangenen Monaten in der | |
| südlichen Provinz Kasai bei Kämpfen getötet. Das Land erlebt eine der | |
| schlimmsten politischen Krisen seit Jahrzehnten. | |
| Das UNO-Mandat wurde über die Jahrzehnte immer wieder angepasst. Seit 2013 | |
| darf die UN aktiv kämpfen, um den „Frieden herzustellen“. Damit wagte der | |
| UNO-Sicherheitsrat einen Testlauf, ob sich Frieden „erzwingen“ ließe. Dazu | |
| wurde eine 3.000 Mann starke Eingreiftruppe (FIB) aufgestellt. 2013 kämpfte | |
| sie mit Kongos Armee gegen die Tutsi-Rebellen der M23 (Bewegung des 23. | |
| März) im Ostkongo. Der Sieg wurde als Erfolg des Mandats gefeiert. | |
| Doch rasch zeigten sich die Grenzen: Der Großteil der FIB-Kampftruppen wird | |
| vom Nachbarland Tansania sowie von Südafrika gestellt. Als die FIB 2014 | |
| gegen die ruandischen Hutu-Rebellen der FDLR (Demokratische Kräfte zur | |
| Befreiung Ruandas) vorgehen sollten, weigerten sie sich. Tansania und | |
| Südafrika unterhalten enge Beziehungen zur FDLR. Dabei haben die | |
| Hutu-Rebellen zum Ausbruch des Konflikts im Ostkongo 1996 beigetragen: Die | |
| Hutu-Täter des Völkermords in Ruanda 1994 hatten sich in den Kongo | |
| geflüchtet und dort als FDLR neuformiert. So stößt die Mission an ihre | |
| Grenzen. | |
| ## Eine absurde Mission | |
| Auch ist Monusco zum Teil absurd: Der Einsatz soll der Regierung bei | |
| Ausbildung und Aufbau von Polizei und Militär helfen. Doch mit der | |
| Professionalisierung gelang es dem Sicherheitsapparat 2016, Demonstrationen | |
| niederzuschlagen, als Präsident Joseph Kabila nach Ablauf seiner Amtszeit | |
| keine Neuwahlen anberaumte. Mittlerweile haben die USA und die EU sämtliche | |
| führende Generäle auf Sanktionslisten gesetzt, mit welchen die UNO | |
| eigentlich zusammenarbeiten soll. | |
| Jüngst forderten führende Monusco-Angestellte, dass das Konzept der | |
| UNO-Friedensmissionen dringend reformiert werden sollte. Präsident Kabila | |
| will seit Jahren, dass die UNO abzieht. Auch in der Monusco wird darüber | |
| debattiert. Doch das Mandat ist erst erfüllt, wenn Stabilität hergestellt | |
| ist – davon ist das Land weiter entfernt denn je seit Beginn der | |
| UNO-Mission. | |
| 3 Jul 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schlindwein | |
| ## TAGS | |
| Vereinte Nationen | |
| Uno | |
| Friedensmission | |
| Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Kongo | |
| Vereinte Nationen | |
| Denis Sassou-Nguesso | |
| Vereinte Nationen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schwerer Angriff auf Blauhelme: 14 UN-Soldaten im Kongo getötet | |
| Schwerbewaffnete Angreifer versuchten, eine UN-Basis in der Provinz | |
| Nord-Kivu zu stürmen. Die Bilanz: 14 UN-Soldaten sind tot, 43 verletzt. | |
| Tote UN-Mitarbeiter im Kongo: Schuldfrage verschoben | |
| Die Vereinten Nationen haben die Ermordung zweier UN-Experten im Kongo | |
| untersucht. Doch im Bericht dazu bleibt vieles ungeklärt. | |
| Flüchtlinge im Kongo: „Ohne Nahrung, Wasser, Kleidung“ | |
| In der Demokratischen Republik Kongo leben 3,8 Millionen Binnenflüchtlinge. | |
| Ihre Zahl erreicht einen Höchststand, die Hilfe einen Tiefststand. | |
| Etat für UN-Friedensmissionen: Sparen mit Trump | |
| Die Vereinten Nationen kürzen das Peacekeeping-Budget, da Washington | |
| weniger zahlt. Die Uno-Botschafterin der USA begrüßt die Streichung. | |
| Unruhen in Kongo-Brazzaville: Eine Krise, die es offiziell nicht gibt | |
| Zehntausende Menschen sind vor der brutalen Niederschlagung eines | |
| Milizenaufstands auf der Flucht. Die Regierung will davon nichts wissen. | |
| Kommentar UN-Hilfen gegen Hungersnot: Die USA hinterlassen eine Lücke | |
| Im Jemen herrscht eine große Hungerkrise. Wo aber bleiben die Staaten, die | |
| sonst so gerne die Welt anführen, wenn es um Hilfe geht? |