| # taz.de -- Unruhen in Kongo-Brazzaville: Eine Krise, die es offiziell nicht gi… | |
| > Zehntausende Menschen sind vor der brutalen Niederschlagung eines | |
| > Milizenaufstands auf der Flucht. Die Regierung will davon nichts wissen. | |
| Bild: Das Land wird schon seit Jahren von Aufständen erschüttert (Archivbild … | |
| Brüssel taz | Wenige Wochen vor den Parlamentswahlen in der Republik Kongo | |
| (Kongo-Brazzaville) am 16. Juli wird das ölreiche zentralafrikanische Land | |
| erneut ein Hort von Unsicherheit. Unruhen in Oppositionshochburgen, die es | |
| seit der [1][umstrittenen Wiederwahl] des seit 1979 mit kurzer | |
| Unterbrechung regierenden Präsidenten Denis Sassou-Nguesso im März 2016 | |
| gibt, weiten sich zum Bürgerkrieg aus. Nach UN-Angaben sind in der Region | |
| Pool westlich der Hauptstadt Brazzaville sowie in der Hauptstadt selbst | |
| mittlerweile 80.000 Menschen auf der Flucht. | |
| Das Leben in Brazzaville sei die Hölle geworden, gestand kürzlich Kongos | |
| Botschafter in Brüssel, Roger-Julien Menga. Benzin und Brennstoffe würden | |
| rar, obwohl Kongo-Brazzaville Öl fördert. Die gesunkenen Ölpreise hätten | |
| den Staatshaushalt 2017 um 27 Prozent im Vergleich zu 2016 schrumpfen | |
| lassen. Gehälter im Staatsdienst würden verspätet gezahlt, die Inflation | |
| liege bei 30 Prozent. | |
| Die verschlechterte Wirtschaftslage liegt nicht nur am gesunkenen Ölpreis, | |
| sondern an den bewaffneten Auseinandersetzungen in der Region Pool, die | |
| zwischen der Hauptstadt Brazzaville und dem Ölhafen Pointe-Noire liegt. | |
| Über die Eisenbahnlinie zwischen Pointe-Noire und Brazzaville kommen alle | |
| wichtigen Import- und Ölprodukte in die Hauptstadt. Sie ist aber ein | |
| Lieblingsziel für Sabotageakte der oppositionellen „Ninja“-Milizen, die | |
| gegen das Sassou-Regime in Brazzaville kämpfen – ein Erbe der Bürgerkriege | |
| der 1990er-Jahre. | |
| Der historische Rebellenführer der Region, Frédéric Bintsamou, besser | |
| bekannt als „Prediger Ntumi“, wird von Regierungsseite als verrückter | |
| selbst ernannter Prediger dargestellt, aber seine Anhänger verehren ihn als | |
| Verteidiger des Bakongo-Volkes im Süden von Kongo-Brazzaville gegen eine | |
| brutale Staatsmacht. Ntumi, der 2007 Frieden mit der Regierung schloss, | |
| seine 5.000 Kämpfer entwaffnete und in die Regierung eintrat, griff 2016 | |
| erneut zu den Waffen. Seit Herbst 2016 kommt es wieder zu regelmäßigen | |
| Scharmützeln. | |
| ## Lebensmittel und Benzin werden knapp | |
| Nun wird in Brazzaville sogar der Zucker knapp, während in der Unruheregion | |
| Pool, eigentlich der Lebensmittelversorger des ganzen Landes, aufgrund der | |
| Kämpfe Hunger um sich greift. Für Importgüter müssen Brazzavilles Händler | |
| auf das benachbarte riesige Kinshasa umsteigen, Hauptstadt der | |
| Demokratischen Republik Kongo. Aber dort ist die wirtschaftliche und | |
| politische Lage ebenfalls zunehmend angespannt. | |
| Die Regierung Sassou reagiert auf die Aufstände brutal. Im April warf die | |
| Menschenrechtsorganisation FIDH (Fédération internationale des droits de | |
| l’homme) der Staatsmacht vor, in Pool die Zivilbevölkerung zu bombardieren, | |
| wahllos Verhaftungen, Folter und Zwangsumsiedlungen vorzunehmen und 130 | |
| politische Häftlinge festzuhalten. Im Februar starb der | |
| Oppositionspolitiker Marcel Ntsourou in Haft. | |
| Die Opposition verlangt ein Ende der Kampfhandlungen seitens der Armee und | |
| einen Dialog mit den Milizen. Da die Regierung das ablehnt, fürchten | |
| Analysten, dass Oppositionsparteien, die im Süden des Landes stark sind, | |
| sich mit den Ninja-Milizen verbünden könnten. Dann wäre die | |
| Bürgerkriegskonstellation der 1990er-Jahre, als Zehntausende bei Kämpfen | |
| starben, wieder komplett. | |
| Die Parlamentswahlen sollen laut Regierung trotzdem stattfinden. Präsident | |
| Sassou-Nguesso verneinte gegenüber dem französischen TV-Sender France 24, | |
| dass es eine Krise gebe. Premier Clément Mouamba sagte dem französischen | |
| RFI-Rundfunk, nur ein Viertel der Pool-Region sei von Unruhen betroffen. | |
| Man müsse aber darauf achten, dass „verkleidete Ninjas, die sich in | |
| Brazzaville in Bombenleger verwandeln“, nicht die Hauptstadt erreichten. | |
| Die Parteien um Oppositionsführer Jean-Marie Michel Mokolo machen ihre | |
| Teilnahme an den Wahlen von der Freilassung politischer Gefangener und | |
| einem Ende des Kriegs abhängig – schwer zu erfüllen, da die Regierung | |
| verneint, dass es einen Krieg oder politische Gefangene gibt. | |
| 30 Jun 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahl-in-Kongo-Brazzaville/!5286622 | |
| ## AUTOREN | |
| François Misser | |
| ## TAGS | |
| Denis Sassou-Nguesso | |
| Parlamentswahl | |
| Kongo | |
| Zentralafrikanische Republik | |
| Vereinte Nationen | |
| Kongo | |
| Kongo | |
| Kongo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahl in Kongo-Brazzaville: Sassou-Nguesso macht's noch mal | |
| Der autoritäte Amtsinhaber Denis Sassou-Nguesso kandidiert wieder. Am | |
| Wahltag wurde das Internet wegen erwarteter Proteste abgeschaltet. | |
| Gewalt in Zentralafrika: Frühwarnzeichen eines Völkermords | |
| International mehren sich Appelle, die Bevölkerung endlich vor den Warlords | |
| der Zentralafrikanischen Republik zu schützen. | |
| UN-Friedensmission im Kongo: Wo Monusco an ihre Grenzen stößt | |
| Trotz einer umfassenden Friedensmission: Die Demokratische Republik Kongo | |
| steckt in einer der schlimmsten Krisen seit Jahrzehnten. | |
| Kongo-Brazzaville nach der Wahl: Angriff von „Terroristen“ abgewehrt | |
| Präsident Denis Sassou-Nguesso sichert den umstrittenen Wahlsieg mit Hilfe | |
| der Armee. In der Hauptstadt fliehen Tausende aus den Oppositionsvierteln. | |
| Wahl in Kongo-Brazzaville: Mit allen Mitteln | |
| Der Wahlsieg des Präsidenten Denis Sassou-Nguesso scheint trotz massiver | |
| Kritik gesichert. Der Machthaber will keine Schwäche zeigen. | |
| Volksabstimmung in Kongo-Brazzaville: Verfassung durchgewunken | |
| Beim Referendum über Präsident Sassous neue Verfassung blieben die | |
| Wahllokale leer. Die Regierung spricht vom Sieg bei hoher Beteiligung. | |
| Verfassungsstreit in Kongo-Brazzaville: Sassou gegen „Sassoufit“ | |
| Gegner des Staatschefs Denis Sassou-Nguesso machen gegen dessen drohende | |
| dritte Amtszeit mobil. Die Polizei unterdrückt die Proteste. |