| # taz.de -- Verfassungsstreit in Kongo-Brazzaville: Sassou gegen „Sassoufit“ | |
| > Gegner des Staatschefs Denis Sassou-Nguesso machen gegen dessen drohende | |
| > dritte Amtszeit mobil. Die Polizei unterdrückt die Proteste. | |
| Bild: Denis Sassou-Nguesso. | |
| BERLIN taz | Nach Burkina Faso und Burundi wird Kongo-Brazzaville offenbar | |
| zum nächsten Brennpunkt der panafrikanischen Proteste gegen ewig am Amt | |
| klebende Präsidenten. Gewalt wurde am Dienstag aus Brazzaville, Hauptstadt | |
| der Republik Kongo, sowie der Hafenstadt Pointe-Noire gemeldet. | |
| Oppositionelle hatten zu Protesten gegen ein von Präsident Denis | |
| Sassou-Nguesso für den kommenden Sonntag angesetztes Verfassungsreferendum | |
| aufgerufen, das dem Staatschef einen Verbleib im Amt nach den Wahlen 2016 | |
| ermöglichen soll. | |
| Sassou-Nguesso, 72 Jahre alt, regiert die ehemalige „Volksrepublik Kongo“ | |
| seit 1979 – mit einer kurzen Unterbrechung, als er 1992 die ersten freien | |
| Wahlen verlor und sich fünf Jahre später mit Waffengewalt zurück an die | |
| Macht kämpfte. Einst marxistischer Autokrat, ist Sassou-Nguesso zum Freund | |
| der französischen Ölindustrie geworden und agiert heute als Elder | |
| Statesman, der sich Nachbarländern wie der Zentralafrikanischen Republik | |
| oder der Demokratischen Republik Kongo als Vermittler empfiehlt. | |
| 2002 ließ der Präsident sich erstmals für sieben Jahre wählen, 2009 wurde | |
| er wiedergewählt. 2016 darf er nicht wieder kandidieren, da die geltende | |
| Verfassung nur zwei gewählte Amtszeiten sowie eine Altersobergrenze von 70 | |
| Jahren vorsieht. Deswegen hat Sassou-Nguesso eine neue Verfassung | |
| erarbeiten lassen, die das Kabinett am 5. Oktober zur Volksabstimmung am | |
| 25. Oktober freigab. | |
| Der neue Text gewährt dem Präsidenten zwei gewählte Amtszeiten von je fünf | |
| Jahren und streicht die Altersobergrenze. Die Zählung der Amtszeiten | |
| beginnt mit einer neuen Verfassung von vorn. | |
| ## Internet abgeschaltet | |
| „Sassoufit!“ (Ça suffit – Es reicht) lautet das Motto der | |
| Oppositionsbewegung dagegen, die schon mehrfach auf die Straße gegangen | |
| ist. Nach Zusammenstößen am Samstag wurden mehrere Aktivisten festgenommen, | |
| für Dienstag verhängte der Präsident ein Versammlungsverbot und wies | |
| persönlich alle Angestellten an, zur Arbeit zu gehen. SMS- und | |
| Internetdienste wurden stillgelegt, die Übertragung des französischen | |
| Auslandsrundfunks RFI zu „Wartungsarbeiten“ abgeschaltet. Ein starkes | |
| Sicherheitsaufgebot bezog Stellung in den Städten. | |
| Im Morgengrauen am Dienstag errichteten Jugendliche Straßensperren aus | |
| brennenden Autoreifen, um die sich Auseinandersetzungen mit der Polizei | |
| entzündeten. Auf Brazzavilles zentralem „Boulevard des Armées“ vertrieben | |
| Sicherheitskräfte jeden Ansatz einer Zusammenrottung. | |
| Die Polizei habe scharf geschossen, sagte am Dienstag nachmittag gegenüber | |
| Reuters Tresor Nzila von der „Kongolesischen Beobachterstelle für | |
| Menschenrechte“. Einem Bericht zufolge wurden drei Demonstranten getötet, | |
| genauere Angaben gab es bis zum Abend nicht. | |
| 20 Oct 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Kongo | |
| Denis Sassou-Nguesso | |
| Kongo | |
| Denis Sassou-Nguesso | |
| Kongo | |
| Kongo | |
| Afrika | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahl in Kongo-Brazzaville: Sassou-Nguesso macht's noch mal | |
| Der autoritäte Amtsinhaber Denis Sassou-Nguesso kandidiert wieder. Am | |
| Wahltag wurde das Internet wegen erwarteter Proteste abgeschaltet. | |
| Unruhen in Kongo-Brazzaville: Eine Krise, die es offiziell nicht gibt | |
| Zehntausende Menschen sind vor der brutalen Niederschlagung eines | |
| Milizenaufstands auf der Flucht. Die Regierung will davon nichts wissen. | |
| Kongo-Brazzaville nach der Wahl: Angriff von „Terroristen“ abgewehrt | |
| Präsident Denis Sassou-Nguesso sichert den umstrittenen Wahlsieg mit Hilfe | |
| der Armee. In der Hauptstadt fliehen Tausende aus den Oppositionsvierteln. | |
| Wahl in Kongo-Brazzaville: Mit allen Mitteln | |
| Der Wahlsieg des Präsidenten Denis Sassou-Nguesso scheint trotz massiver | |
| Kritik gesichert. Der Machthaber will keine Schwäche zeigen. | |
| Volksabstimmung in Kongo-Brazzaville: Verfassung durchgewunken | |
| Beim Referendum über Präsident Sassous neue Verfassung blieben die | |
| Wahllokale leer. Die Regierung spricht vom Sieg bei hoher Beteiligung. | |
| Wahltermin abgesagt: Burundi als Experimentierfeld | |
| Der politischen Krise zum Trotz: Ostafrikas Staatschefs unterstützen die | |
| Ambitionen von Burundis Präsident auf eine Wiederwahl. | |
| Kongo-Brazzaville wirft Ausländer raus: „Barbarische“ Deportationen | |
| An die 60.000 Menschen wurden bislang aus Brazzaville über den Fluss nach | |
| Kinshasa deportiert. Viele campieren seitdem mittellos unter freiem Himmel. | |
| Munitionsexplosion in Kongo-Brazzaville: Raketentrümmer in der ganzen Stadt | |
| Mindestens 197 Tote, Zehntausende sind betroffen von der Munitionsexplosion | |
| in Mpila am vergangenen Sonntag: Die Regierung steht in der Kritik. |