| # taz.de -- Kommentar Später Abstammungstest: Dalí muss zum Vaterschaftstest | |
| > Ein Gericht in Madrid lässt die Leiche des surrealistischen Künstlers | |
| > exhumieren. Eine Katalanin behauptet, seine Tochter zu sein. | |
| Bild: Vielleicht der Vater? Salvador Dalí, auf einem Foto vom November 1942, a… | |
| Ein Gericht in Madrid hat angeordnet, dass die Leiche des surrealistischen | |
| Künstlers, der 1989 gestorben ist, exhumiert werden soll, um Genmaterial | |
| für einen Abstammungstest zu entnehmen. Und das, weil eine mittellose | |
| Kartenleserin aus der katalanischen Kleinstadt Girona glaubt, Dalís Tochter | |
| zu sein. Hui, denkt man, da ist eine aber ganz schön durchgedreht. | |
| Unabhängig davon, dass sie als Tochter Dalís seine rechtmäßige Erbin und | |
| damit auf einen Schlag wohl die reichste Kartenleserin der Welt wäre – | |
| Dalís Nachlass soll mehr als 300 Millionen Euro wert sein, weiß die | |
| Süddeutsche Zeitung. Der Name Dalí würde sie zudem erhöhen und aus der | |
| Unbekannten eine – zumindest kurzzeitige – Prominente machen. So was hat es | |
| schon öfter gegeben. Man denke an all die Frauen, die behauptet haben, | |
| Prinzessin Anastasia zu sein, jene Zarentochter, die zusammen mit der | |
| gesamten Familie Romanow 1918 in Jekaterinburg von Bolschewisten ermordet | |
| worden waren. | |
| Im Fall von Pilar Abel, so heißt die mutmaßliche Dalí-Tochter, scheint das | |
| anders zu sein. Möglicherweise ist sie tatsächlich die leibliche Tochter | |
| eines Mannes, der von sich behauptet hatte, jahrelang nur einer einzigen | |
| Frau verfallen zu sein: seiner Muse und späteren Ehefrau Gala. Zumindest | |
| hat das Gericht eine berechtigte Annahme, dass Abel Recht hat. Sonst hätte | |
| es die Exhumierung nicht angeordnet. | |
| ## Der biologische Vater | |
| Abel will, so erzählt sie es, von ihrer Großmutter erfahren haben, dass ihr | |
| biologischer Vater ein anderer sei. Abels Mutter, die als ein Kindermädchen | |
| gearbeitet hat, soll in den fünfziger Jahren mit Dalí ein Verhältnis | |
| gehabt, aber später – schon schwanger – einen anderen geheiratet haben. | |
| Nun wissen wir nicht, was Pilar Abel gedacht hat, als sie davon erfuhr. Hat | |
| sie Dalís Kunst im Kopf gehabt, sein Oevre, sein Aussehen? Oder war ihr das | |
| komplett egal, weil sie eine andere Spur verfolgt, nämlich die Suche nach | |
| ihrem leiblichen Vater. Vielleicht hat sie, als Dalís Name fiel, nur | |
| gedacht: Endlich weiß ich, wer mich gezeugt hat. Dass es der, den ich als | |
| meinen Vater kenne, nicht sein kann, war mir schon länger klar. Der sieht | |
| mit überhaupt nicht ähnlich. Auch sonst bin ich so komplett anders als er. | |
| Gewiss, das klingt nach Spekulation, nach Magic Thoughts. Aber Kinder, | |
| denen das Wissen um einen Teil ihrer biologischen Eltern geraubt wird, | |
| spüren ihr Leben lang, dass in der Familie etwas nicht stimmt. Dass es da | |
| ein Geheimnis gibt, das sie nur nicht benennen können, weil sie ihre Ahnung | |
| ja nicht kanalisieren können. Diese Menschen sind ihr Leben lang auf der | |
| Suche, vielfach nach etwas, von dem sie bis zum Schluss, bis das Geheimnis | |
| gelüftet ist, nicht wissen, was es ist. Sie sind Getriebene in eigener | |
| Sache. | |
| ## Familiengeheimnisse | |
| In den meisten Fällen fliegt das „Familiengeheimnis“ auf – durch Briefe, | |
| die irgendwann gefunden werden, durch Geburtsurkunden und Testamente. Die | |
| Wahrheit trifft die Kinder meist wie ein Schlag, egal, wie alt sie sind. | |
| Und unabhängig davon, wer der „neue“ Vater oder die „neue“ Mutter ist. | |
| Andererseits befreit sie das Wissen um ihre Herkunft von ihrem | |
| Getriebensein. Im besten Fall tritt eine große Ruhe in sie ein. | |
| Jeder Mensch hat ein Recht darauf zu erfahren, von wem er stammt, wer die | |
| leiblichen Eltern sind. Das Wissen um die eigene Herkunft ist wichtig für | |
| die eigene Identitätsbildung. Manche Menschen, die nie erfahren, wer ihre | |
| biologische Mutter, wer der biologische Vater ist, leiden daran bis an ihr | |
| Lebensende. Sie spüren eine Leerstelle, die sie kaum füllen können. | |
| Das könnte Pinar Abel jetzt möglicherweise erspart bleiben. | |
| 27 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Vaterschaft | |
| Familienpolitik | |
| Malerei | |
| Francisco Franco | |
| Vaterschaft | |
| Vaterschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frauen in Spaniens Franco-Diktatur: Die vergessene Hälfte | |
| Nur Männer unter den Opfern? Spanien beginnt sich endlich an die Frauen zu | |
| erinnern, die von der Diktatur Francos verfolgt wurden. | |
| Kommentar Unterhaltsrecht: Scheinväter sind auch Väter | |
| Justizminister Maas entmystifiziert die Bedeutung der Gene für die | |
| Vaterschaft. Sein Gesetzentwurf enthält aber eine überflüssige | |
| Sex-Auskunftspflicht. | |
| Kommentar Nachweis der Elternschaft: Ein Leben im Ungewissen | |
| Jede und jeder sollte das Recht haben, zu wissen, wer die leiblichen Eltern | |
| sind. Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts fällt anders aus. |