| # taz.de -- Die Band des CDU-Generalsekretärs: Früher war Peter ein Punk | |
| > Bevor CDUler Peter Tauber in die Politik ging, spielte er in der Punkband | |
| > „Persuasive“ – und sang von Weltfrieden und Zahnärzten. | |
| Bild: „Yeeeaahhh, Whoohoo, Anarchiiiiee!!!“ hat Punk-Peter damals vielleich… | |
| „Why being soldiers of war? Fight for your rights and for peace“, fordern | |
| zwei dünne Stimmen 1990 auf dem Tape „Krach im Takt“. Die unentschlossen | |
| zwischen Deutschpunk, Blues-Schema und Deep-Purple-Coverband hin und her | |
| springende Band Persuasive aus dem hessischen Wächtersbach blickt besorgt | |
| auf die Konflikte im Nahen Osten: „Once you called these people friends, | |
| today you’re fighting against them.“ Ihre Lösung für die damalige Weltlag… | |
| ein „Soldier of Peace“. | |
| Eine der beiden Stimmen gehört dem 16-jährigen [1][Peter Tauber], der | |
| ebenso wie seine Mitmusiker Christian, Lutz und Timm von den sich | |
| überschlagenden politischen Ereignissen seit dem Mauerfall überfordert | |
| scheint und dieser Überforderung in wütenden Songs Luft macht. Neben | |
| eskapistischen Ausflügen in gerade im Gitarrenunterricht neu erlernte | |
| Bluesrock-Soli und der unvermeidlichen „Smoke on the Water“-Coverversion | |
| stechen neben „Soldier of Peace“ – ein prophetischer Text des | |
| CDU-Generalsekretärs und Oberleutnants der Reserve zum Thema | |
| „Auslandseinsätze der Bundeswehr“ – vor allem zwei Songs heraus: „Zahn… | |
| und „Hans“. | |
| Das am deutlichsten in einer Deutschpunk-Tradition verortete „Zahnarzt“ | |
| fasst noch einmal die allumfassende Kalte-Kriegs-Angst der Achtziger | |
| zusammen und überträgt die Paranoia auf die eigene Lebenswelt: „Die | |
| Folterkammer ruft und jetzt bist du dran … Schon hörst du den Bohrer, du | |
| kriegst es mit der Angst. Doch sie haben dich festgeschnallt und du fängst | |
| an zu schreien.“ | |
| Diese Folterfantasie korrespondiert mit dem zweigeteilten Song „Hans“, in | |
| der Textbeilage auch mit „Hans auf ’nem Grenzturm“ betitelt. Im ersten Te… | |
| des mit punkig verzerrten Gitarren und zweistimmigem Gesang unterlegten | |
| Tracks wird die Kindheit und frühe Jugend von Hans beschreiben, der in der | |
| DDR lebt und durch einen Brieffreund in der BRD von den dortigen | |
| Konsumgütern erfährt: „Kompaktanlage, Videorekorder und vieles mehr“. | |
| Voller Neid wächst Hans auf, hinterfragt zwar auch kritisch den westlichen | |
| Luxus – „Wir könnten auch leben ohne diesen Luxus, Kompaktanlage und auch | |
| vieles mehr“ –, doch die Zweifel, in der besten aller Welten zu leben, | |
| bleiben. | |
| Es folgt ein Basssolo von Peter Tauber und als letzter Song des Tapes die | |
| Fortsetzung von Hans’Leben. Er ist erwachsen geworden, musste in der | |
| Volksarmee dienen, die „ihn zurechtgetrimmt“ und ihm so jeden Zweifel am | |
| politischen System genommen hat: „Hans ist jetzt zufrieden mit allem, was | |
| er hat. Er ist ein guter Sozialist im Sinne seines Staats.“ Auf dem | |
| Grenzturm, ausgestattet mit einem Schießbefehl, holt ihn sein Gewissen ein: | |
| „Er wollte ihn nicht töten, nein, das wollt er nicht. Dann wird er zum | |
| Stasi (sic!) nach Berlin gebracht. Er denkt dauernd: ‚Was hab ich nur | |
| gemacht?‘ “ | |
| Die DDR war der Teufel, gewonnen haben „Kompaktanlage, Videorekorder und | |
| vieles mehr“. Persuasive können ihr Glück kaum fassen, nur dem Zahnarzt, | |
| nicht aber den Stasi-Folterknästen ausgesetzt gewesen zu sein. Zwar | |
| kokettierte Peter Tauber in einem Interview mit der Bild-Zeitung mit seiner | |
| Punkvergangenheit („Politik braucht mehr Punk“), politisch sind Songs wie | |
| „Soldier for Peace“ oder „Hans“ jedoch absolut auf Linie mit seinen | |
| heutigen politischen Positionen. Und fünf Mark für ein Demo-Tape war auch | |
| nicht gerade Punk. | |
| 5 Jul 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Shitstorm-auf-Twitter/!5427355 | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Engelmann | |
| ## TAGS | |
| Peter Tauber | |
| CDU | |
| Punk | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Peter Tauber | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Band „Die Höchste Eisenbahn“: Dann kommt der Regen | |
| Francesco, Moritz, Felix und Max, das sind die Jungs von der Band „Die | |
| Höchste Eisenbahn“. Sie könnten ganz groß rauskommen. Aber wollen sie das? | |
| Punkband Tics: Nächste Misere in zwei Minuten | |
| Unruhige Zeiten brauchen eruptive Musik: In ihrem Debütalbum kippt die | |
| Kölner Band Tics eine Lawine von Lärm über Schlagworte und Phrasen. | |
| Shitstorm auf Twitter: Tauber lästert über Minijobber | |
| CDU-Generalsekretär Peter Tauber erntet Kritik für einen Tweet über | |
| Minijobs – zu Recht. Sein Satz ist gleich aus mehreren Gründen dumm. | |
| Männer im engen Anzug: Die eng gegürteten Mächtigen | |
| Einst hieß es, die Zukunft sei weiblich. Das haben sich die jungen Männer, | |
| die jetzt die Politik bestimmen, zu Herzen genommen – und tragen tailliert. |