| # taz.de -- Überwachung von Kunden bei Real: Gesichtserkennung gestoppt | |
| > Real analysiert vorerst keine Gesichter von Kund*innen mehr. In den | |
| > vergangenen Wochen gab es immer wieder Kritik an der Praxis. | |
| Bild: Big Brother beobachtet nicht mehr: Ein Real-Supermarkt, jetzt wieder ohne… | |
| Berlin taz | Die Supermarktkette Real stellt die Blickkontaktanalyse in 41 | |
| Märkten wieder ein. „Wir haben beschlossen, den Test zu beenden, weil die | |
| öffentliche Diskussion einen völlig falschen Eindruck vermittelte“, sagt | |
| Real-Pressesprecher Markus Jablonski gegenüber der taz. „Die Kommunikation | |
| des Kundennutzens war im vorliegenden Fall nicht gewährleistet.“ | |
| Real hatte an 41 Standorten Bildschirmplätze an die Agentur Echion | |
| vermietet. Mithilfe von Videoaufnahmen analysiert das Unternehmen den | |
| Blickkontakt der Kund*innen mit Werbeanzeigen auf den Bildschirmen und | |
| wertet diesen für seine Werbekunden aus. Real hat laut eigener Aussage | |
| keinen Zugriff auf die erhobenen Daten. | |
| Die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzrichtlinien war jederzeit | |
| gewährleistet, schrieb das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht am | |
| 9. Juni in einem Prüfbericht. | |
| „Es ist nicht abschließend geklärt, wie die Blickkontaktanalyse | |
| datenschutzrechtlich einzuordnen ist“, sagt Daniel Strunk, Pressesprecher | |
| der Datenschutzbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen. Es handele sich | |
| um eine anlasslose Informationserhebung mit großer Streubreite. Damit sei | |
| immer eine hohe Eingriffsintensität verbunden. Im Ergebnis sei die | |
| Entscheidung des Supermarkts zu begrüßen. | |
| ## Auch die Post soll aufhören | |
| Der Einzelhandel fühle sich gegenüber der Konkurrenz im Internet im | |
| Nachteil und versuche deshalb, Daten zu erheben, sagt Friedemann Ebelt vom | |
| Verein Digitalcourage. Vergangene Woche erstattete der Verein Strafanzeige | |
| gegen Real und die Deutsche Post, die ähnliche Analysen vornimmt. „Wir | |
| gehen davon aus, dass Real erkannt hat, dass die Strafanzeige Substanz | |
| hat“, sagt Ebelt der taz. | |
| „Wir widersprechen entschieden den Vorwürfen, die in der Strafanzeige | |
| geäußert wurden“, sagt Real-Sprecher Jablonski. „Vor diesem Hintergrund | |
| bezweifeln wir auch die Erfolgsaussichten einer solchen Klage.“ Die | |
| Staatsanwaltschaft Düsseldorf habe sich nach seinen Informationen bislang | |
| nicht mit dem Fall befasst und noch nicht entschieden, ob Anlass besteht, | |
| Ermittlungen aufzunehmen. | |
| Digitalcourage fordert die Deutsche Post auf, ihre Analysen ebenfalls | |
| einzustellen. Die Aufnahmen stünden in keiner Verhältnismäßigkeit, sagt | |
| Ebelt. „Das ist ein viel zu tiefer Einschnitt in die Privatsphäre.“ | |
| 28 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Belinda Grasnick | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Real | |
| Deutsche Post | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bremer Edeka wirft Mitarbeitende raus: Lieber erst mal entlassen | |
| Edeka in Bremen-Vahr übernimmt einen Real-Supermarkt und kündigt gleich | |
| allen 109 Beschäftigten. Zugleich bekundet der Konzern sein Bedauern | |
| darüber. | |
| Kommentar Tägliche Briefzustellung: Weniger zu höheren Preisen | |
| Die Post will ihren werktäglichen Service ausdünnen, vor allem in | |
| ländlichen Gebieten. Das ist fatal – auch für die Zustellung von | |
| Tageszeitungen. | |
| Gesichtserkennungstest in Berlin: Niedrige Trefferquote | |
| In Berlin wird die Gesichtserkennung vor laufender Kamera getestet. Es ist | |
| die anspruchsvollste Nutzung des bislang wenig erfolgreichen Verfahrens. | |
| Personalisierte Werbung: Dieser Markt wird videoüberwacht | |
| Real und die Post nehmen das Kaufverhalten ihrer Kund*innen per Video auf. | |
| Bürgerrechtler*innen haben nun dagegen Strafanzeige erstattet. | |
| Überwachung beim Shoppen: Kuckuck! Hier oben! | |
| In einigen Real-Supermärkten analysieren Kameras die Gesichter der Kunden | |
| in der Warteschlange. Und jetzt regen wir uns auf – oder was? |