| # taz.de -- Die Vereinten Nationen und Pressefreiheit: Keine Straffreiheit mehr | |
| > Als erstes Parlament der Welt fordert der Bundestag einen | |
| > UN-Sonderbeauftragten für Journalisten. Was könnte der ausrichten? | |
| Bild: Hätte ein UN-Beauftragter vermitteln können? Zwei niederländische Jour… | |
| Die Zeiten für Medienschaffende werden gefährlicher: Letztes Jahr wurden | |
| weltweit 74 Journalistinnen und Journalisten ermordet, mindestens 52 gelten | |
| als verschwunden. Dabei seien es nicht nur Bürgerkriegsländer wie Irak oder | |
| Syrien, in denen Pressevertreter angegriffen und getötet würden. Das betont | |
| die Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG), die diese | |
| Zahlen [1][veröffentlicht hat]. | |
| In der Türkei sitzen rund 150 Berichterstatter hinter Gittern. In Mexiko | |
| wurden seit 2000 mindestens 126 Journalisten getötet, allein in diesem Jahr | |
| sind es schon sieben. Kaum ein Täter landet dort vor Gericht. Trotzdem | |
| unternimmt die mexikanische Regierung nach Ansicht von Kritikern viel zu | |
| wenig, um der Gewalt und der Straflosigkeit Einhalt zu gebieten. | |
| „Hätten wir einen UN-Sonderbeauftragen für den Schutz von Journalisten, | |
| wäre der schon lange in Mexiko und könnte sich um die Fälle kümmern“, | |
| erklärt ROG-Geschäftsführer Christian Mihr der taz. Seit zwei Jahren machen | |
| sich ROG sowie andere NGOs und Medienunternehmen für eine solche Stelle | |
| stark. | |
| Am Freitag sprach sich nun auch der Bundestag dafür aus. In einem von Union | |
| und SPD eingebrachten Antrag wird die Bundesregierung aufgefordert, „eine | |
| UN-Initiative zum Schutz von Journalistinnen und Journalisten und gegen | |
| Straflosigkeit zu unterstützen und die Einsetzung eines Sonderbeauftragten | |
| voranzubringen“. | |
| ## Ein starkes Mandat | |
| Der Bundestag ist damit das erste Parlament weltweit, das dieses Anliegen | |
| unterstützt. „Dadurch erhoffen wir uns eine größere internationale | |
| Aufmerksamkeit“, sagt Mihr. Der Sonderbeauftragte soll mit einem starken | |
| Mandat ausgestattet werden, indem er direkt dem UN-Generalsekretär | |
| unterstellt und von der UN-Generalversammlung benannt wird. „Dieser | |
| Bundestagsbeschluss ist ein wichtiges Signal“, so Mihr. | |
| Die UNO hat mehrere Entschließungen verabschiedet, die Mitgliedstaaten | |
| verpflichten, Angriffe auf Journalisten einzudämmen. Etwa die Resolution | |
| 2222 zum Schutz von Journalisten in bewaffneten Konflikten. 2012 | |
| erarbeitete sie einen umfassenden Aktionsplan. Dieser sieht beispielsweise | |
| vor, die Zivilgesellschaft in den Kampf für die Pressefreiheit | |
| einzubeziehen, Sicherheitsinitiativen zu fördern und | |
| Krisenreaktionsmechanismen zu erarbeiten. | |
| ## Große Sorgen | |
| Zudem gibt es einen ehrenamtlichen UN-Sonderberichterstatter für | |
| Meinungsfreiheit. Der kann aber nur sehr begrenzt arbeiten, weil er über | |
| keinen Mitarbeiterstab verfügt und mit den verschiedensten Themen | |
| beschäftigt ist, von Meinungsäußerung für Kinder bis Datenverschlüsselung. | |
| Trotz dieser Initiativen hat sich bislang wenig getan. Der damalige | |
| UN-Generalsekretär Ban Ki Moon zog deshalb 2015 ein entmutigendes Resümee: | |
| „Ich bin in tiefster Sorge darüber, dass es nicht gelungen ist, die | |
| Häufigkeit und das Ausmaß gezielter Gewalt gegen Journalisten sowie die | |
| fast vollständige Straflosigkeit für solche Verbrechen zu verringern.“ | |
| Der UN-Sonderbeauftragte soll dafür sorgen, dass der Aktionsplan sowie die | |
| Resolutionen umgesetzt werden und das Amt des ehrenamtlichen | |
| UN-Berichterstatters aufgewertet wird. Er soll unabhängig agieren und | |
| eigenständig Untersuchungen einleiten, wenn Regierungen die Verbrechen | |
| nicht verfolgen. | |
| In einem Punkt konnte sich die Grünen-Fraktion nicht durchsetzen: „Es wäre | |
| gut gewesen, wenn die Bundesregierung sich für eine laufende Finanzierung | |
| aus dem UN-Budget eingesetzt und Deutschland sich zumindest verpflichtet | |
| hätte, für einen Teil der Kosten einzustehen“, kritisierte die Abgeordnete | |
| Tabea Rößner gegenüber der taz. Dennoch ist sie zufrieden. Denkbar wäre | |
| auch, hoffen die Grünen, dass ein UN-Sonderbeauftragter vermittelnd | |
| zwischen Staaten tätig wird, etwa in Fällen wie dem des | |
| Welt-Korrespondenten Deniz Yüzel. Es wird noch mindestens zwei Jahre | |
| dauern, bis die Stelle eingerichtet wird. | |
| 26 Jun 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.reporter-ohne-grenzen.de/jahresbilanz/2016/teil-2/ | |
| ## AUTOREN | |
| Wolf-Dieter Vogel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| Reporter ohne Grenzen | |
| Uno | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Ägypten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zivilgesellschaft und UNO: Das Ohr an den Völkern | |
| Über 100 Gruppen starten eine globale Kampagne zur Einführung einer | |
| Weltbürgerinitiative. Das soll ein Beitrag zur Demokratisierung der UNO | |
| sein. | |
| Theodor-Wolff-Preis für Pressefreiheit: Yücel erhält ersten Sonderpreis | |
| Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr ein Theodor-Wolff-Sonderpreis im Namen | |
| der Pressefreiheit vergeben. Mit ihm wurde der inhaftierte Deniz Yücel | |
| geehrt. | |
| Reporter und Aktivisten ausgespäht: Ein mexikanischer Staatstrojaner? | |
| Die mexikanische Regierung hat offenbar Journalisten und | |
| Antikorruptionsaktivisten ausspioniert. Die Behörden weisen die Vorwürfe | |
| zurück. | |
| Feiern für die Pressefreiheit: Beistand für den „Agentterrorist“ | |
| Mit einer ausdrücklich unterhaltsamen Gala erinnern Freunde und | |
| Unterstützer am Donnerstag in Hamburg an den inhaftierten Journalisten | |
| Deniz Yücel | |
| Keine Pressefreiheit in Ägypten: Einfach weggesperrt | |
| Mahmud Abu Zeid, Künstlername Shawkan, hat auf einer Demo der Muslimbrüder | |
| fotografiert. Deswegen sitzt er seit fast vier Jahren in Haft – ohne | |
| Urteil. |