| # taz.de -- Geplanter Auftritt von Scooter: „Hyper, Hyper“, Krim | |
| > Die deutsche Technoband Scooter will ein Konzert auf der Krim geben. Die | |
| > ukrainische Justiz droht mit Strafe, der geplante Auftritt wird zum | |
| > Politikum. | |
| Bild: Statt Kirmestechno bald Krimtechno? H. P. Baxxter | |
| Bislang mochte Andrij Melnyk, Botschafter der Ukraine in Berlin, die | |
| deutsche Technoband Scooter. Als er in den 90er Jahren studierte, hörte er | |
| die Partymusik, mit der die Gruppe europaweit in den Charts landete – von | |
| „Hyper, Hyper“ bis „Back in the UK“. | |
| Dann wurde in der vergangenen Woche bekannt, Scooter plane ein Konzert auf | |
| der von Russland annektierten Halbinsel Krim. Das verletzt Gesetze der | |
| Ukraine, Scooter droht ein Einreisestopp, theoretisch auch Haft. | |
| Seitdem versuchen Andrij Melnyk und seine Mitarbeiter Scooter zu erreichen. | |
| Ohne Erfolg. „Seit einer Woche rufen wir beim Management an und schreiben | |
| E-Mails, denn wir würden gern mit Scooter ins Gespräch kommen“, sagt Melnyk | |
| am Freitag. „So etwas habe ich bisher nicht erlebt, in der Zeit hätte ich | |
| den Bundespräsidenten oder die Kanzlerin erreichen können.“ Er gebe die | |
| Hoffnung aber nicht auf, dass noch eine Lösung zu erreichen sei, bei der | |
| beide Seiten ihr Gesicht wahren könnten. | |
| Mit ihren Plänen, am 4. August in dem kleinen Ort Balaklava aufzutreten, | |
| hat Scooter nicht nur den ukrainischen Botschafter für sich interessiert. | |
| Auch der stellvertretende ukrainische Generalstaatsanwalt Yevgen Enin | |
| schreibt per Facebook-Messenger, sein Büro berate den Fall mit den | |
| Sicherheitsdiensten des Landes, er könne sich vorstellen, Haft für Scooter | |
| zu fordern. Wie würde er das durchsetzen wollen? Mit Hilfe von Interpol? | |
| „Ich kann das nicht ausschließen“, schreibt Enin. | |
| Russland hatte die Krim im März 2014 annektiert. Für die Vereinten Nationen | |
| gelten die Russen deshalb als Besatzungsmacht. Die Europäische Union hat | |
| Wirtschaftssanktionen verhängt, die sie am Montag für ein Jahr verlängerte. | |
| ## Es drohen drei Jahre Haft | |
| Laut ukrainischem Recht muss jeder, der auf die Krim fahren will, über | |
| ukrainisches Gebiet und mit Erlaubnis einreisen. So will das Land die | |
| Integrität seiner Grenzen schützen und eine Legitimierung der Besatzung | |
| verhindern. Zum Politikum wurde das erst vor ein paar Wochen als die | |
| [1][russische Sängerin Julia Samoilowa] zum Eurovision Song Contest nach | |
| Kiew wollte. Sie durfte nicht, weil sie 2015 zu einem Konzert auf der Krim | |
| über russisches Gebiet eingereist war. | |
| Im ukrainischen Strafgesetzbuch steht sogar, es drohten bis zu drei Jahre | |
| Haft, wenn die Einreise- oder Ausreiseordnung des Landes mit dem Ziel | |
| verletzt werden, „den Interessen des Staats Schaden zuzufügen“. Fünf Jahre | |
| könnten es im Wiederholungsfall auch werden. Wenn dieses Ziel nicht | |
| nachzuweisen ist, bleibt es bei Geldstrafen und Einreisestopps. In den drei | |
| Jahren seit das Gesetz existiert, wurde keine Haftstrafe verhängt. | |
| Auch der taz und anderen Medien antwortete das Management nicht. Es gibt | |
| allerdings die Zitate, die Manager Jens Thele von Kontor Records und | |
| Scooter-Frontman H. P. Baxxter am vergangenen Donnerstag der Bild gaben. | |
| „Wir fahren nicht auf die Krim, um dort Politik zu machen, sondern weil wir | |
| dort unsere Fanbase haben. Der wollen wir etwas bieten“, sagte H. P. | |
| Baxxter. Und Manager Thele sagt: „Uns war gar nicht bewusst, dass wir uns | |
| hier in einen politischen Konflikt hineinbewegen. Unsere Musik ist völlig | |
| unpolitisch, und wir wollen uns aus politischen Dingen raushalten.“ | |
| ## Die Besetzung legitimieren | |
| Scooters Konzertpläne wurden öffentlich, weil der russische Anwalt Mark | |
| Feigin ein Ankündigungsplakat fotografiert und auf Twitter gepostet hatte. | |
| Feigin, der einst unter anderem die Band Pussy Riot verteidigte, war auf | |
| der Krim, um Ilmi Umerow vor Gericht zu vertreten, einen Politiker der | |
| Minderheit der Krimtartaren. Die russische Justiz auf der Halbinsel hat | |
| die politische Selbstverwaltung der Krimtartaren, die Medschlis, zu einer | |
| terroristischen Organisation erklärt, ihre Repräsentanten werden verfolgt. | |
| Umerow saß mehrere Monate in einer psychiatrischen Klinik fest. | |
| Der Vizepräsident der Medschlis, Akhtem Chiygoz, sitzt in Haft. Seit Langem | |
| kämpfen Menschenrechtler in der Ukraine darum, dass Chiygoz seine | |
| sterbende Mutter noch einmal sehen darf. Am Dienstag gewährte Russland den | |
| Besuch. Für zehn Minuten. | |
| „Wenn Scooter auf die Krim fährt, dann ist das nicht einfach nur ein | |
| unschuldiges Vergnügen“, sagt Halyna Coynash von der Charkiwer | |
| Menschenrechtsgruppe. „Ihr Auftritt würde Russland dazu dienen, die | |
| Besetzung zu legitimieren und die Unterdrückung auf der Krim zu | |
| vertuschen.“ | |
| Coynashs Gruppe führt eine Liste mit den Menschen, welche die russische | |
| Justiz im Zusammenhang mit der Krim-Frage inhaftiert hat. Sie zählen 41 | |
| Menschen. Die meisten davon Krimtataren. „Der Grund ist, dass die | |
| Krimtataren sich sehr deutlich gegen die Annexion durch Russland gestellt | |
| haben“, sagt Halyna Coynash am Telefon. „Ohne ihre Demonstrationen und | |
| öffentlichen Aktionen hätte Russland die Krim viel lautloser übernehmen | |
| können.“ Dafür wolle die Regierung in Moskau Rache. | |
| ## Das Schicksal der Krimtataren | |
| Leider interessierten sich im Westen nur wenige für das Schicksal der | |
| Krimtartaren, weil sie Muslime seien. „Da schenkt man den absurden | |
| russischen Terroranklagen vielleicht doch auch ein bisschen Glauben“, sagt | |
| Coynash. | |
| „Ich finde es bedauerlich, dass so eine gute Gruppe solch einen schweren | |
| Fehler macht“, schreibt Tamila Tasheva per Skype. „Auf dem besetzten Gebiet | |
| werden Menschen getötet und ins Gefängnis geworfen, und jeder Künstler, der | |
| dort spielt, finanziert diese Verbrechen.“ | |
| Tasheva ist selbst Krimtatarin und eine der Gründerinnen der Gruppe | |
| CrimeaSOS. Kurz nachdem die sogenannten kleinen grünen Männchen, getarnte | |
| russische Soldaten sind gemeint, im Februar 2014 Gebäude von Verwaltung und | |
| Regierung auf der autonomen Krim besetzten, hat sie sich mit Freunden | |
| vernetzt, um herauszufinden, was da passiert. Daraus entstand CrimeaSOS, | |
| sie haben Journalisten geholfen, über die Ereignisse auf der Krim zu | |
| berichten, sie haben Binnenflüchtlinge unterstützt. | |
| Zehntausende sind vor der russischen Besetzung geflohen, auch davon viele | |
| Krimtataren. Tamila Tasheva sagt, sie verstehe natürlich, dass die Gruppe | |
| Fans auf der Halbinsel habe, für die Musik sicher wichtig sei. „Aber selbst | |
| Dschamala singt nicht auf der Krim“, sagt Tasheva, „und die hat dort mit | |
| Sicherheit auch viele Fans.“ Dschamala ist die krimtartarische Sängerin, | |
| die den European Song Contest 2016 gewonnen hat. | |
| ## Scooter-Fans gefordert | |
| Tasheva ist selbst nicht auf der Krim geboren, sondern in Usbekistan. Der | |
| sowjetische Diktator Josef Stalin hatte die Krimtataren wegen angeblicher | |
| Kollaboration mit den Deutschen im Zweiten Weltkrieg in verschiedene | |
| Gegenden der Sowjetunion deportieren lassen. Erst nachdem die Ukraine ihre | |
| Unabhängigkeit erklärt hatte, durften sie zurückkehren. Nach der Annexion | |
| sind wieder viele geflohen. | |
| Tasheva sieht die Gefahr, dass Auftritte wie der von Scooter diese | |
| Geschichte vergessen machen sollen. Deshalb ist sie auch dafür, „keine | |
| Ausnahmen für solche Künstler“ zu machen. „Wenn Scooter oder andere | |
| ukrainische Gesetze verletzen, dann sollten sie auch das Land nicht mehr | |
| betreten dürfen“, sagt sie. | |
| Der ukrainische Botschafter glaubt indessen noch an eine Möglichkeit, den | |
| Konflikt beizulegen. Er ruft die Anhänger der Gruppe dazu auf, Einfluss zu | |
| nehmen: „Wir würden es begrüßen, wenn die Fans Scooter dazu bewegen | |
| könnten, dieses Konzert abzusagen.“ | |
| Am nächsten Dienstag wird Andrij Melnyk in Hamburg sein. Dort sitzt auch | |
| das Scooter-Management. Er hofft auf ein Treffen. | |
| 25 Jun 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Eurovision-Song-Contest/!5401148 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Schulz | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Krim-Annexion | |
| Scooter | |
| Pussy Riot | |
| Krim | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ESC 2017 | |
| ESC 2017 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pussy Riot Theatre in Deutschland: „Eine imperiale Sehnsucht“ | |
| Mascha Alechina von Pussy Riot ist gerade auf Tour in Deutschland. Sie | |
| spricht über Hafterfahrungen und über die Situation in Russland. | |
| Gasturbinen für die Krim: Siemens’ russischer Sumpf | |
| Trotz Embargo gelangten Siemens-Turbinen auf die Krim. Russischen Medien | |
| zufolge ist es unwahrscheinlich, dass die Konzernchefs nichts davon | |
| wussten. | |
| Rechtsextreme in der Ukraine: Der Preis der Unabhängigkeit | |
| Militante Organisationen gewinnen in der Ukraine immer mehr Einfluss auf | |
| Staat und Regierung – trotz ihrer fremdenfeindlichen Vergangenheit. | |
| Eurovision Song Contest in der Ukraine: Journalisten Einreise verweigert | |
| Ukrainische Behörden lassen russische Journalisten nicht ins Land. | |
| Begründung: Sie seien zuvor auf der Krim gewesen. | |
| #ESC am Dnipro, 1. Folge: Wo bleibt die Hoffnung? | |
| Vor dem ESC ist mitten im kalten Krieg mit Russland: Die Ukraine hat | |
| schwerwiegende Probleme rund um den Eurovision Song Contest. |