| # taz.de -- Nach Ausschreitungen in Bahrain: Fünf Tote und 286 Festgenommene | |
| > Die Schiiten in Bahrain fordern eine größere Beteiligung und wenden sich | |
| > gegen die Verurteilung eines führenden Oppositionellen und schiitischen | |
| > Geistlichen. | |
| Bild: Bahrainische Sicherheitskräfte, die eine Sitzblockade auflösen sollen | |
| Dubai/Manama ap/dpa | Nach einem Zusammenstoß zwischen Demonstranten und | |
| Einsatzkräften haben die Behörden in Bahrain nach eigenen Angaben 286 | |
| Menschen festgenommen. Bei dem Konflikt, in dem auch Tränengas und Gewehre | |
| eingesetzt wurden, starben am Dienstag in der Stadt Diras mindestens fünf | |
| Menschen, teilte das Innenministerium mit. Weitere seien verletzt worden. | |
| Der führende Oppositionelle und schiitische Geistliche Isa Kasim war am | |
| Sonntag zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das Gericht | |
| ordnete zudem die Konfiszierung von mehr als 3,3 Million bahrainischen | |
| Dinar (etwa acht Millionen Euro) an. Isa Kasim war illegales Sammeln von | |
| Geldern und Geldwäsche vorgeworfen worden. Nach dem Urteil kam es in dem | |
| Königreich zu mehreren Demonstrationen. | |
| Nach Angaben des Innenministeriums sind „Terroristen“ und „verurteilte | |
| Straftäter“ unter den Festgenommenen. Sie hätten sich in Kasims Haus | |
| versteckt. 19 Mitarbeiter der Sicherheitskräfte seien verletzt worden, als | |
| Protestierende Gasbomben auf sie geworfen hätten. Die Demonstranten hätten | |
| zudem illegale Straßensperrungen aufgebaut, die die Kräfte anschließend | |
| beseitigt hätten. | |
| Amnesty International meldete, Kasim selbst sei nicht in Gewahrsam genommen | |
| worden. Aktivisten teilten Videos und Fotos im Internet, in denen | |
| Jugendliche Steine warfen. | |
| Schon im vergangenen Sommer war Kasim die Staatsbürgerschaft nach Vorwürfen | |
| entzogen worden, er streue extremistisches Gedankengut. | |
| Bahrain ist eine kleine Inselnation nahe Saudi-Arabien. Im Zuge des | |
| Arabischen Frühlings 2011 war es auch dort zu Protesten der schiitischen | |
| Bevölkerungsmehrheit gegen die sunnitische Königsfamilie gekommen. Die | |
| Schiiten fühlen sich von ihr an den Rand gedrängt und fordern eine größere | |
| Beteiligung. | |
| 24 May 2017 | |
| ## TAGS | |
| Bahrain | |
| Schiiten | |
| Sunniten | |
| Bahrain | |
| Katar | |
| Saudi-Arabien | |
| Donald Trump | |
| Ägypten | |
| Menschenrechte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ex-Nationalspieler droht Auslieferung: Vom Rasen ins Gefängnis | |
| Hakeem Al-Oraibi hat eigentlich Asyl in Australien erhalten. Nun wurde der | |
| Fußballprofi verhaftet und soll nach Bahrain ausgeliefert werden. | |
| Diplomatische Krise in Nahost: Arabische Staaten brechen mit Katar | |
| Die Golfstaaten und Ägypten haben überraschend ihre Beziehungen zu Katar | |
| abgebrochen. Saudi-Arabien will auch die Grenze zum Nachbarstaat | |
| dichtmachen. | |
| Konflikte in Saudi-Arabien und Bahrain: Schiiten im Osten begehren auf | |
| Aufständische liefern sich Kämpfe mit Sicherheitskräften. Als Auslöser gilt | |
| ein Bauprojekt. Sechs Menschen sollen getötet worden sein. | |
| Trump in Saudi-Arabien: Waffendeals und eine Grundsatzrede | |
| Auf seiner Reise spricht der US-Präsident über Rüstungsgeschäfte und preist | |
| die Waffenindustrie. Später hält er eine Grundsatzrede zum Islam. | |
| Ägyptens Präsident besucht Trump: Der Kumpel der Tyrannen | |
| Im Dienste des „War on Terror“ umwirbt Trump ganz offen Autokraten des | |
| Nahen und Mittleren Ostens. Eine Strategie ist das nicht. | |
| Jahresbericht von Amnesty International: Hass und Ausgrenzung als Leitmotive | |
| Amnesty International konstatiert im Jahresbericht weltweit sinkende | |
| Standards bei Menschenrechten. Auch Europa kommt nicht gut weg. |