| # taz.de -- Kolumne Leipziger Vielerlei: Christliches und Unchristliches | |
| > Durch die Woche in Leipzig mit schwarz gewandeten Gestalten, Perlen des | |
| > Lokaljournalismus und dem drohenden Sieg des Atheismus. | |
| Bild: Es muss ja nicht immer gleich die Islamisierung des Abendlandes sein | |
| Seit Freitag findet das 26. Wave-Gotik-Treffen statt – aus PR-Gründen gerne | |
| auch „das weltweit größte Treffen der Schwarzen Szene“ genannt. Keine | |
| Ahnung, ob das stimmt. Macht sich aber gut, um ein Thema aufzublasen. Denn | |
| das WGT wird bis Montag neben rund 20.000 erwarteten Besuchern auch wieder | |
| gefühlt ebenso viele Journalisten anlocken. | |
| Kaum ein Onlinemedium kommt dann ohne 783-teilige Bildergalerie von der | |
| milchstraßenweit redundantesten Beschäftigungstherapie der | |
| lokaljournalistischen Szene aus. Wie üblich sind diese Fotostrecken dann | |
| vollgespült mit Aufnahmen von Menschen, deren Stilgefühl irgendwann | |
| zwischen dem späten 19. Jahrhundert und den späten 90ern hängengeblieben | |
| ist. Obligatorische Überschrift: Schauderhafte Schreckgestalten geistern | |
| wieder durch Leipzig. | |
| Aber wenigstens kann man sich auf all das noch verlassen. Wenigstens kommen | |
| die 20.000 dann auch. Anders bei den Christen mit ihrem evangelischen | |
| Kirchentag am vergangenen Wochenende. Neben den Hauptveranstaltungsorten in | |
| Berlin und Wittenberg fand der in diesem Jahr mit dem „Kirchentag auf dem | |
| Weg“ auch in acht weiteren Städten statt, unter anderem in Leipzig. | |
| Aber das hat anscheinend kaum jemand mitbekommen hat. Von den eingeplanten | |
| 50.000 Besuchern kam nur ein Drittel. Und die Hälfte davon waren auch noch | |
| Helfer und Mitwirkende. 7.500 Tickets wurden insgesamt verkauft. Seitdem | |
| herrscht Verwunderung. Waren die Leipziger noch ausgelaugt vom | |
| Katholikentag im vergangenen Jahr? Fehlen Ostdeutschland die Christen? | |
| Zieht die Politprominenz nicht mehr, weil man die ja auch bei Anne Will | |
| sehen kann? | |
| 2,25 Millionen Euro hatte das Land Sachsen zuvor an Fördergeldern | |
| zugeschossen. Angesichts der schlechten Bilanz stellte das | |
| Kultusministerium jedoch direkt klar: Ist nicht unser Problem, sollen sich | |
| die Veranstalter drum kümmern. Beim Geld hört die christliche Nächstenliebe | |
| anscheinend auf. | |
| 5 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Lücker | |
| ## TAGS | |
| Gothic | |
| Subkultur | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| Kirchentag 2023 | |
| Glaube | |
| Offene Gesellschaft | |
| G20-Gipfel | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| Terrorismusbekämpfung | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar AfD beim Katholikentag: Eine Frage der Realitäten | |
| Zum Laienfest der Katholiken im Mai in Münster ist auch ein AfD-Politiker | |
| eingeladen. Dagegen erhebt sich Protest. Er ist gerechtfertigt – und doch | |
| falsch. | |
| Kolumne Leipziger Vielerlei: Böller und Hyper Hyper | |
| Während G20 ist die Stimmung auch in Leipzig angespannt. Der lärmende | |
| Höhepunkt der Woche ist dann aber doch ein anderer. | |
| Kolumne Leipziger Vielerlei: Strange vong Rechtschreibung her | |
| Durch die Woche in Leipzig mit Bach, Nackten auf Fahrrädern, einer prall | |
| gefüllten Asservatenkammer und Strickomis mit Wolllust. | |
| Kolumne Leipziger Vielerlei: Petrys Heil und Anglers Welt | |
| Durch die Woche in Leipzig ohne AfD-Kreisparteitag und Glockenbimbam, dafür | |
| mit Identitätspolitik für Angler. | |
| Kolumne Leipziger Vielerlei: Äffchen, Kirchentag und Chaostage | |
| Nichts wie weg aus Leipzig! Die Stadt platzt aus allen Nähten. Wer keine | |
| Möglichkeit zur Flucht hat, der kann ja zum Zoo radeln. | |
| Kolumne Leipziger Vielerlei: Kitawahnsinn und Sachsenstolz | |
| Durch die Woche in Leipzig mit verzweifelten Eltern, stolzen Sachsen und | |
| einer geglückten Terrorübung am Hauptbahnhof. | |
| Kolumne Leipziger Vielerlei: Champions und Terror | |
| Durch die Woche in Leipzig mit Ottern bei Taucha, Terror in Wachau und | |
| Champions für Olympia. |