| # taz.de -- Konzert von Merzbow in Berlin: Zum Tag des Gehörschutzes | |
| > Während anderswo an diesem Abend dem Gehörschutz gehuldigt wird, lärmen | |
| > Merzbow, Keiji Haino und Balász Pándi lustvoll in der Elisabethkirche. | |
| Bild: Merzbows Masami Akita, Keiji Haino, Balász Pándi | |
| Mittwochabend, 20.30 Uhr: Draußen hinter den Fenstern war es noch lange | |
| nicht dunkel, als die drei Musiker Merzbow, Haino und Pándi den ehemaligen | |
| Altarraum der Elisabethkirche in Mitte durch die Tür betraten, die einst | |
| der Pfarrer benutzt haben dürfte. Irgendwann, und dann sehr lange, sollte | |
| ihre Musik von den Fußsohlen bis in die Haarspitzen zu fühlen sein, doch | |
| begannen die drei zuerst recht sachte. | |
| Keiji Haino, silbrige Mähne, schwarze Kluft und Sonnenbrille, spielte auf | |
| seiner Gitarre ein noch zartes Motiv, es könnte von einem Strand | |
| herübergeweht worden sein. Balázs Pándi, Schnurrbart und T-Shirt der | |
| Noiseband Wolf Eyes, leitete auf seinem Schlagzeug fast unmerklich von | |
| einem Beckenswing in ein Trommelgrollen über. Merzbow, bürgerlicher Name | |
| Masami Akita, entlockte seinem elektronischen Instrumententisch einen | |
| stetig anwachsenden Bohrton. Zeit, sich noch einmal umzusehen. | |
| Die Elisabethkirche ist im Grunde eine behutsam sanierte Weltkriegsruine, | |
| die Wände unverputzt, aus dem Backstein unter den Fenstern ragen | |
| Stahlträger. Auch Merzbow trug Stahl. Nämlich ein selbst gebautes | |
| Instrument, eine Art Gitarre aus einer alten metallenen Filmrolle, über die | |
| Saiten gespannt sind. | |
| Bei den Saiten handelt es sich um Metallfedern, und so klingen sie auch. | |
| Längst spielte die Musik nicht mehr am Strand, sondern auf einer außer Rand | |
| und Band geratenen Party in einer Schmiede. Passend dazu wurde es | |
| allmählich dunkler. Die Bäume hinter den Fenstern konnten das Tempo nicht | |
| halten, doch schaukelten sie einen beruhigenden Kontrapunkt. Das alles | |
| passierte übrigens an dem Tag, der in den USA als „National Save Your | |
| Hearing Day“ begangen wird. Der 31. Mai ist dort dem Gehörschutz gewidmet. | |
| ## Sicher klang das laut und schräg | |
| Keiji Haino war mittlerweile von der Gitarre zu seinem Instrumententisch | |
| gewechselt und entriss den Apparaten ein vielstimmiges Zischen. Später sang | |
| er, in einem anfangs geradezu verhaltenen Ton, um dann doch spitze | |
| Grindcore-Schreie auszustoßen. Sehr schön auch die Rollenverteilung: Haino | |
| gab den Derwisch, Merzbow den Stoiker, Pándi den Berserker. | |
| Die Musik geriet zur zuckenden Skulptur. Merzbow hat seinen Künstlernamen | |
| dem Merzbau des Dada-Künstlers Kurt Schwitters entlehnt, den dieser in den | |
| Zwanzigern in seiner Hannoveraner Wohnung zu errichten begann. Am Ende | |
| wucherte das Gebilde in die benachbarten Räume und über das Stockwerk | |
| hinaus. Die „Kathedrale des erotischen Elends“ nannte Schwitters sein Werk. | |
| Von so einem Elend war nun an dem Abend wenig zu spüren: die Aufführung des | |
| japanisch-ungarischen Trios hatte etwas hochgradig Sinnliches. Sicher klang | |
| das laut und schräg, alle drei haben sich nicht umsonst ihren Ruf in der | |
| Szene erspielt, die mit Begriffen wie Noise, Free Jazz und Industrial | |
| umrissen wird. Zahlreiche eigene Platten und Zusammenarbeiten mit Künstlern | |
| wie Peter Brötzmann, Zeitkratzer und Thurston Moore zeugen davon. | |
| Vergangenes Jahr hat das Trio auf dem Londoner Label RareNoiseRecords sein | |
| Album „An Untroublesome Defencelessness“ veröffentlicht. Aber die | |
| spielerische Wucht der Musiker ist eben eine spielerische, sie überfährt | |
| nicht. Ein Blick in das Publikum in der Elisabethkirche zeigte lächelnde, | |
| versonnene und staunende Gesichter. Gut, einer führte die Hand an die | |
| Magengegend. Doch auch das hatte nichts Gequältes an sich. | |
| 21.45 Uhr, nach einer Zugabe, hatte sich dann die Dunkelheit gesenkt. Es | |
| war schön in ihr, und der Verkehr mit seinem Lärm draußen auf der | |
| Invalidenstraße ein lausiger Popsong. | |
| 2 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Robert Mießner | |
| ## TAGS | |
| Noise | |
| Industrial Music | |
| Free Jazz | |
| Mauerfall | |
| Kirchentag 2023 | |
| Jazz | |
| Mutter | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 20. Geburtstag von „Monika Enterprise“: Punkige Vögel, hypnotische Sequenz… | |
| Das Label der Musikerin und Managerin Gudrun Gut wird 20. Auf dem Album | |
| „Monika Werkstatt“ gibt sie dem Nachwuchs den Vorzug. | |
| Angesagte Musik in Kirchen: Huldigt den Noisegöttern! | |
| Auch für Heiden und Abtrünnige erfüllen Gotteshäuser in Berlin ihren Sinn: | |
| Als Konzertorte sind sie immer angesagter. Selbst die Hipster pilgern hin | |
| Thurston Moore übers Gitarrespielen: „Ich bin ein Pfuscher“ | |
| Der New Yorker Künstler Thurston Moore führt eine monogame Beziehung zu | |
| seiner Gitarre und umarmt gerne seine Nachbarn. | |
| Klangkünstlerin Thessia Machado: „Jeder Sound ist Lärm“ | |
| Die brasilianische Künstlerin macht aus vielem Musik. Machado über | |
| Verstärkerbrummen, Elektroschrott und den Mangel an Respekt vor Maschinen. | |
| Neues Album von Mutter: Und niemand hört zu | |
| Die Berliner Band Mutter überzeugt auf ihrem neuen Album „Der Traum vom | |
| Anderssein“ mal wieder. Nur ist die Welt noch nicht bereit für sie. |