| # taz.de -- Sommer in Berlin: Schön – für euch! | |
| > Jetzt sagen wieder alle, dass man raus müsse bei dieser Hitze in Berlin, | |
| > raus in die Cafés, Parks, an die Seen. Nur: Da draußen ist es | |
| > schrecklich! | |
| Bild: So sieht das Klischee von Sommer in Berlin aus: Badende am Wannsee… | |
| Die Sonne scheint. Und schon heulen sie wieder, die Tag- oder besser | |
| Sonnenwölfe: „Rauuus!“, heulen sie im Rudel, „die Sonne scheint, geht al… | |
| rauuuus, rauuuuuus!!“ | |
| Bereits wenn ich am frühen Morgen – die Sonne scheint schon, die Luft ist | |
| frisch und kühl, schön! – das Radio einschalte, schallt es mir entgegen: | |
| Ich solle „rauus, rauuuus“, am besten sofort und den ganzen Tag und in den | |
| Park. | |
| Selbst seriöse ModeratorInnen sonst eher trübsinnig klingender | |
| öffentlich-rechtlicher Sender hören sich plötzlich an wie die stets bis | |
| zur Hysterie gut gelaunten KollegInnen von Jam FM: „Rauuus! Rauuuus! Die | |
| Sonne scheint!“ Schließe ich das Radio und öffne Facebook, teilt mir das | |
| als Erstes die wichtigste Nachricht des Tages mit: „Alke! Geh raus! Die | |
| Sonne scheint! Heute 30 Grad!“ | |
| Okay. Ja. Schönes Wetter ist schön, wow. Aber was schön ist, ist – wie so | |
| vieles andere auch – Ansichtssache. Wer es mag, Schulter an Schulter mit | |
| Fremden in überfüllten Parks zu liegen, die nach Grillanzünder riechen, als | |
| sei dort gerade ein Kerosintank explodiert, und auf deren zertretenen | |
| Wiesen die stets frei laufenden Berliner Hunde neben die Müllhaufen kacken, | |
| die sich auf den kleinen Freiflächen zwischen den Decken angesammelt haben, | |
| dem sei es gegönnt. Ich steh da nicht so drauf. | |
| Auch nicht darauf, mich nach der Arbeit zwischen klebrig-verschwitzen | |
| Körpern, auf deren großflächig nackter Haut sich die feuchtheiße, vom | |
| Abgasstaub cremig angereicherte Luft wie ein samtweicher Film abgelegt hat, | |
| in einen stets überhitzten Bus zu klemmen, wo sich die Hand dann vor dem | |
| Aussteigen nur mit einem leisen Schmatzgeräusch von der Haltestange löst. | |
| Ich nehme deshalb für mich das Recht in Anspruch, bei Temperaturen ab 26 | |
| Grad gern mal zu Hause zu bleiben. Alles bis 25 Grad: okay. Alles drüber: | |
| nein, danke. Im Urlaub gern, im Berufsalltag der Großstadt aber Mist – | |
| meine Meinung. | |
| Dafür Verständnis zu finden, ist allerdings selbst im sonst äußerst | |
| toleranten Berlin nicht leicht. FreundInnen rufen auf dem Festnetz an, um | |
| mich, wenn ich den Anruf annehme, grußlos empört mit dem Vorwurf zu | |
| konfrontieren: „Bei dem schönen Wetter bist Du zu Hause? Geh rauuus!“ | |
| Doch es gibt auch Menschen, die mein Daheimsein honorieren: Unter Berlins | |
| PaketbotInnen finde ich an heißen Sommertagen neue FreundInnen. Sie werden | |
| dann die Lieferungen für die gesamte Nachbarschaft bei mir los – denn die | |
| sind ja alle raus. | |
| 29 May 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Alke Wierth | |
| ## TAGS | |
| Sommer | |
| Hitze | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Klima | |
| Urlaub | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimawandel sorgt für Rekordhitze: Es wird zu viel richtig Sommer | |
| 2015 war weltweit das heißeste Jahr seit Menschengedenken. 2016 wird noch | |
| heißer. Was dahintersteckt. | |
| Urlaubszeit in Deutschland: Sehnsucht nach Sand | |
| Die Ferienzeit hat begonnen. Koffer werden gepackt. Kleingeld für den | |
| ersten Espresso am Flughafen nicht vergessen. Sieben Ausrufe zum Fernweh. |