| # taz.de -- Obama trifft Merkel: Über Gott und die Welt reden | |
| > Bevor er US-Präsident wurde, ließ sie ihn nicht ans Tor. Nun, da er | |
| > Ex-Präsident ist, darf er mit ihr reden. Und Zehntausende wollen mit | |
| > dabei sein. | |
| Bild: Der einst mächtigste Mann trifft die aktuell mächtigste Frau | |
| Geh doch mal zum Brandenburger Tor, bat mich der Ressortleiter am | |
| Donnerstagmorgen, und schau dir an, wie sie den Messias feiern. | |
| Natürlich ließ ich mich nicht lange bitten. Schon bevor Barack Obama | |
| US-Präsident wurde, habe ich ihn auf dem 17. Juni erlebt: Damals durfte er | |
| noch nicht ans Tor, weil Merkel das nicht wollte. Zum Höhepunkt des | |
| Berliner Kirchentags saßen nun am Donnerstag beide – sich duzend – vor dem | |
| Berliner Wahrzeichen und plauderten mit dem Ratsvorsitzenden der | |
| Evangelischen Kirche und der Kirchentagspräsidentin über Gott und die Welt. | |
| Dass daraus ein Ereignis wurde, lag aber weniger an Obama und Merkel als an | |
| ihrem Publikum. Ja, als Obama die Bühne betrat, gab es kurz dieses | |
| Popkonzertkreischen, und einer neben mir raunte dem Kumpel zu: „Ey, Alter, | |
| haste det jesehn: die Merkel!“ Doch schon nach den ersten Worten herrschte | |
| eine Stille, die Zehntausende Zuhörer erst mal schaffen müssen. Diese | |
| Stille war das Einzige, das in diesem Moment an einen Gottesdienst | |
| erinnerte. | |
| Denn eigentlich wurde doch mehr über die Welt als über Gott geplaudert, | |
| etwa wenn Obama daran erinnerte, dass er im Jahr des Mauerbaus geboren | |
| wurde, und Merkel ihm assistierte, dass Politik manchmal in anderen | |
| Zeiträumen denken müsse als in Jahren. Auf Sätze wie diese folgte kein | |
| Kreischen, sondern ein Beifall, der eher ein selbstbestärkendes Nicken war. | |
| Nein, ein Messias war es nicht, der da auftrat, sondern ein reflektierter, | |
| entspannter, aber auch ernster Expräsident, der auf eine schlagfertige | |
| Kanzlerin traf, der das nach ihrem „Wir schaffen das“ vielleicht | |
| eingängigste Zitat ihrer Kanzlerschaft gelang. Als der Ratsvorsitzende | |
| sagte, neben ihm sitze der einst mächtigste Mann der Welt, konterte Merkel: | |
| „Neben Ihnen sitze erst mal ich.“ | |
| Gut also, dass der Kirchentag Obama eingeladen hat, und gut, dass dieser | |
| mit Angela Merkel sprach. Ihm und der nun mächtigsten Frau des Westens | |
| zuzuhören war für die meist jungen Zuhörerinnen und Zuhörer wohl ein | |
| unvergessliches Erlebnis. Sie haben gespürt, dass politische Macht nicht | |
| unbedingt starke Worte braucht, sondern sich auch trauen kann, nachdenklich | |
| zu sein. | |
| Ob der Ressortleiter nun neidisch ist? | |
| 25 May 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Barack Obama | |
| Kirchentag 2023 | |
| Kirchentag 2023 | |
| Atheismus | |
| Homosexualität | |
| Wahlkampf | |
| Religion | |
| Kirchentag 2023 | |
| Barack Obama | |
| Religion | |
| Barack Obama | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Soziologe über Sterbekulturen: „Sterben wird immer riskanter“ | |
| Es wird nicht mehr einfach so gestorben, sagt der Soziologe Werner | |
| Schneider. Der Tod wird als Prozess gestaltet. Das „gute Sterben“ ist aber | |
| nicht für alle verfügbar. | |
| Berlin, die Hauptstadt der Ungläubigen: Ach Gottchen! | |
| Trotz des Gedrängels beim Kirchentag: Mit Kirche hat man sonst in Berlin, | |
| der atheistische Hauptstadt Europas, nicht viel zu tun. Warum? | |
| Kolumne Kreuz + Queer: Gott liebt auch Twinks | |
| Wie queer ist der Evangelische Kirchentag – jenseits vom „Zentrum | |
| Regenbogen“? Bunte Vielfalt, Provokation, ja, das geht, findet aber kaum | |
| statt. | |
| Kommentar Obama beim Kirchentag: Lasst uns kreischen | |
| Obama leistet beim Kirchentag Wahlkampfhilfe für Merkel. Die punktet so bei | |
| den Jungen – und gerade das ist für die Sozis äußert misslich. | |
| Berlin im Obama-Fieber: „Yes we can“ trifft „Wir schaffen das“ | |
| 70.000 Menschen wollen den ehemaligen US-Präsidenten am Brandenburger Tor | |
| reden hören. Auch Kanzlerin Merkel ist dabei. | |
| Kirchentag in Berlin: Lobpreisung der Halleluja-Schlümpfe | |
| Auch wenn die U-Bahn voll ist: Kirchentag ist super. Hier kommen die Leute | |
| zusammen, die etwas ändern wollen und noch Sinn im Sein suchen. | |
| Programm des Kirchentags in Berlin: Jesus! | |
| 500 Veranstaltungen, weiträumige Sperrungen in der Innenstadt, strenge | |
| Sicherheitsvorkehrungen – das ist los am Kirchentag. | |
| Berlins Religionssenator Lederer (Linke): „Die Menschen suchen nach Sinn“ | |
| Er sei „kein gläubiger Mensch im religiösen Sinne“, sagt Klaus Lederer. | |
| Dennoch ist er für Religion zuständig. Ein Gespräch über Kopftücher, die | |
| Bibel und den Kirchentag. | |
| Obamas letzter Besuch in Deutschland: Abschied mit Wehmut | |
| Barack Obama rät den Deutschen zur Wertschätzung von Angela Merkel – und | |
| warnt vor weiteren Spaltungen in den Industrieländern. |