| # taz.de -- Kommentar Einigkeit von Pegida und AfD: Alle müssen weg | |
| > Der gemeinsame Auftritt von Pegida und AfD am Montagabend in Dresden war | |
| > keine Demonstration der Einigkeit – sondern der Zwietracht. | |
| Bild: Leute, die finden, dass Merkel, aber auch ganz viele Andere „wegmüssen… | |
| „Getrennt marschieren, vereint schlagen!“ Seit der Schlacht von Königgrätz | |
| 1866 gilt dieses Moltke-Zitat als geflügeltes Wort. Mit ihrer | |
| „historischen“ Einigkeitsbekundung vom Montag in Dresden scheinen die | |
| Rechtsaußen des deutschen Meinungsspektrums dieser preußischen Strategie | |
| folgen zu wollen. Nur ein paar Meter zwischen zwei Lautsprecherwagen | |
| trennten AfD und Pegida noch, und die Hinweise auf den Unterschied zwischen | |
| einer Bürgerbewegung und einer Partei klangen sehr bemüht. | |
| Eine Demonstration der Stärke aber war das nicht. Der Verlauf der | |
| gemeinsamen Kundgebung mit der Beschwörung einer künftigen | |
| Bundestagsmehrheit der AfD klang eher wie das sprichwörtliche Pfeifen im | |
| Walde. So, wie die Behauptung des AfD-Seniors Alexander Gauland am | |
| vergangenen Wahlsonntag, die Flügelkämpfe der AfD seien mit dem Kölner | |
| Parteitag ausgestanden. | |
| Nichts weniger als das. Die Verlobung von AfD und Pegida am 8. Mai in | |
| Dresden ließ geradezu körperlich spüren, wie relevante Teile der | |
| Parteibasis dem Petry-Flügel immer dreister in den Rücken fallen. Frauke | |
| Petry gilt ihnen als Bremserin des unaufhaltsamen Rechtsdralls der AfD und | |
| muss deshalb weg, wie auf dem Neumarkt vor der Frauenkirche zu hören war. | |
| Alle müssen „weg“, die dem „gesunden Volksempfinden“ einen Funken Ratio | |
| entgegensetzen. | |
| Das hätte sich Frauke Petry wohl nie träumen lassen, dass sie mal mit | |
| Kanzlerin Merkel gemeinsam eine Zielscheibe abgeben würde. Wie lange wird | |
| sie diesem AfD-Trend noch trotzen? Das Potenzial für diesen Trend hatte | |
| übrigens einer schon 2011 erkannt, der zuerst als NPD-Bundesvorsitzender | |
| und dann als Kneiper auf Mallorca scheiterte. Holger Apfel meinte mit | |
| seinem Schlagwort von der „seriösen Radikalität“ genau diesen | |
| bieder-spießigen Extremismus der Mitte, den er für seine Partei gewinnen | |
| und sie damit vom Image der Nazi-Schlägertruppe wegführen wollte. | |
| Von Pegida und ihrer wöchentlichen „Widerstandsparty“ mit knapp 2.000 | |
| Stammgästen aber nimmt auch kaum jemand noch Notiz. Sogar der „Lügenlutz“ | |
| sollte schon mal weg, als der Tatjana-Festerling-Flügel von Pegida gegen | |
| Pegida demonstrierte. Wer bleibt eigentlich übrig, wenn alle, die | |
| „wegmüssen“, entsorgt sind? Hoffentlich ein paar Demokraten! | |
| 9 May 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bartsch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Frauke Petry | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Tatjana Festerling | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Right Trash | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ehemalige Pegida-Führungsfrau: Festerling soll vier Monate in Haft | |
| Weil sie eine Geldstrafe nicht zahlt, soll die Ex-Pegida-Frontfrau ins | |
| Gefängnis. Die Anordnung geht auf einen Strafbefehl wegen Volksverhetzung | |
| zurück. | |
| Annäherung zwischen Pegida und AfD: „Pegida eint, was Petry teilt!“ | |
| In der Sache vereint: Der demonstrative Schulterschluss von AfD und Pegida | |
| am Montag in Dresden offenbart das Zerwürfnis innerhalb der AfD. | |
| Kommentar AfD in Schleswig-Holstein: Der harte Kern bleibt | |
| Die AfD bleibt eine Randpartei. Doch ihr beständiger Einzug in die Landtage | |
| spricht für eine gefestigte Kernwählerschaft – am rechten Rand. | |
| Annäherung zwischen Pegida und AfD: Danke, Merkel! | |
| Da bahnt sich was an: Am Montagabend „spaziert“ in Dresden nicht nur | |
| Pegida, sondern auch die AfD. Bisher wurde jede Zusammenarbeit abgelehnt. | |
| Kolumne Right Trash: Eine Siegesfeier auf Petrys Niederlage | |
| Rechte Medien feiern den Verlauf des AfD-Parteitags, das Spitzenduo | |
| gefällt. Der Burgfrieden hält erstmal – mit Blick auf die Bundestagswahl. |