| # taz.de -- Hamburger Luft schlechter als befürchtet: Fehlerhaftes Gutachten | |
| > Der Entwurf der Umweltbehörde basiert auf falschen und viel zu niedrigen | |
| > Emissionswerten. Fahrverbote für Dieselautos wären wirkungslos | |
| Bild: 23 bis 92 Prozent mehr Stickoxide: Dieselautos sind noch dreckiger, als d… | |
| Hamburg taz | Mindestens peinlich ist es, wenn einem Politiker die eigenen | |
| Worte auf die Füße fallen. So wie jetzt dem grünen Umweltsenator Jens | |
| Kerstan. „Als erste Großstadt legen wir einen Plan vor, der alle Maßnahmen | |
| auf ihre Wirksamkeit hin berechnet“, hatte er am 2. Mai bei der | |
| Präsentation des Luftreinhalteplans behauptet. Jetzt, nur drei Wochen | |
| später, erweist sich, dass dieser Entwurf teilweise auf veralteten Zahlen | |
| und falschen Annahmen beruht. „Er ist in wesentlichen Aussagen Makulatur“, | |
| bewertet das Manfred Braasch, Chef des Hamburger Umweltverbandes BUND. | |
| Die Umweltbehörde hat auf der Basis von Gutachten die Emissionen von | |
| Dieselautos viel zu niedrig angesetzt. Fahrzeuge mit der Euro-Norm 4 stoßen | |
| nach neuen Berechnungen des Umweltbundesamtes vom 24. April 23 Prozent mehr | |
| Stickoxide aus als bislang angenommen; bei der Euro-Norm 5 sind es 33 | |
| Prozent mehr und bei der vermeintlich saubersten Kategorie 6 sogar satte 92 | |
| Prozent. Die Fahrverbote für Dieselautos auf Teilen der Stresemannstraße | |
| und der Max-Brauer-Allee, die der Plan vorsieht, dürften deshalb ins Leere | |
| laufen: In der Realität ist die Atemluft in Hamburg noch deutlich | |
| schlechter als befürchtet. | |
| „Völlig überraschend“ sei die Neubewertung des Umweltbundesamtes gekommen, | |
| sagt der Sprecher der Hamburger Umweltbehörde, Björn Marzahn. Zudem hätten | |
| am 24. April die Gutachten bereits „durchgerechnet“ vorgelegen, eine | |
| Aktualisierung bis zum 2. Mai wäre also nicht möglich gewesen. Jedoch | |
| enthalte der Luftreinhalteplan bei der Euro-Norm 6 einen Korrekturfaktor | |
| von 1,9, der die fast doppelt so hohen tatsächlichen Stickstoff-Emissionen | |
| somit abdecke. Bei den Normen 4 und 5 allerdings nicht – und in diese | |
| Kategorie fallen etwa zwei Drittel der rund 336.000 Hamburger | |
| Dieselfahrzeuge. | |
| Somit steht die Wirksamkeit des Plan insgesamt zur Disposition. Er liegt | |
| noch bis zum 8. Juni öffentlich aus, Bürger und Verbände können | |
| Einwendungen erheben. Ob diese aber auf der Basis falscher Daten von der | |
| Behörde rechtssicher geprüft und beschieden werden können, ist äußerst | |
| zweifelhaft. Der Plan sei „fehlerhaft, fahrlässig und mangelhaft“, | |
| kritisiert der FDP-Abgeordnete Michael Kruse, „und öffnet Klagen der | |
| Umweltverbände Tür und Tor“, so seine Befürchtung. | |
| Denn bis zum 30. Juni muss der Luftreinhalteplan vom Senat endgültig | |
| beschlossen worden sein, um einem Urteil des Verwaltungsgerichts Genüge zu | |
| tun (siehe Kasten). Ansonsten droht Hamburg Zwangsgelder zahlen zu müssen. | |
| Wie aber die Umweltbehörde binnen vier Wochen ein wasserdichtes | |
| Maßnahmenpaket auf korrekter Datengrundlage erarbeiten will, ist vollkommen | |
| offen. Behördensprecher Marzahn verbreitet vorsichtshalber Optimismus. | |
| Es sei „überhaupt nicht ausgemacht“, dass die Ergebnisse aktualisierter | |
| Berechnungen „sich außerhalb des Korridors unserer Werte bewegen könnten“. | |
| Aber möglich ist es sehr wohl. | |
| 22 May 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| Diesel | |
| Klima | |
| Emissionen | |
| Hamburg | |
| Luftverschmutzung | |
| Abgase | |
| Schadstoffe | |
| Fahrverbot | |
| Strafzahlung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umstrittener Luftreinhalteplan: Saubere Luft in acht Jahren | |
| Kritik der Umweltverbände BUND und Nabu am Entwurf des Senats. Für gesundes | |
| Atmen seien mehr Restriktionen im Hafen und im Straßenverkehr nötig | |
| Verteilung von Schadstoffen: Senat will Luft verbessern | |
| Senat beschließt Luftreinhalteplan mit geringen Beschränkungen für Diesel. | |
| Fahrverbote und Umweltzonen bleiben tabu. | |
| Hans-Christian Friedrichs über Feinstaub: „Fahrverbot, ganz klar“ | |
| Mobilität Hans-Christian Friedrichs, in Niedersachsen Vorsitzender des | |
| alternativen Verkehrsclubs VCD, über Fahrverbote, Verbrennungsmotoren und | |
| rot-grüne Politik | |
| Luft schnappen: Fahrverbot – vielleicht | |
| Senat will bis zum 30. Juni einen Luftreinhalteplan vorlegen. Den Streit um | |
| Fahrverbote dürften Gerichte entscheiden |