Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Aktion der Peng-Kommunikationsguerilla: An. Die. Waffen.
> Mit einer gefühlvollen Initiative appelliert die CDU-Basis an Kanzlerin
> Merkel, deutsche Kleinwaffenexporte zu stoppen. Oder?
Bild: Was man so „Kleinwaffe“ nennt: Gewehr von Heckler & Koch
BERLIN taz | Dass ausgerechnet die Journalisten des Papstes als erstes die
Sache aufgriffen, ist ja eigentlich besonders tragisch: „CDU-Basis gegen
Waffenexporte“ vermeldete am Dienstagmittag Radio Vatikan, das
deutschsprachige Sprachrohr des Heiligen Stuhls auf seiner Webseite,
mittlerweile wurde der Artikel gelöscht. Der Inhalt: Dass „von der
CDU-Basis ein Vorstoß zur Reduzierung von Kleinwaffenexporten“ kommen
würde.
Bitte was? Es muss wohl diese Botschaft sein, die Radio Vatikan auf die
Idee brachte: „Deutschland verzichtet auf Kleinwaffenexporte“ lautet der
Slogan auf einer Website, die den Namen [1][„CDU.Mit.Gefühl.“] trägt und
seit Dienstag im Internet abrufbar ist. Nicht nur der Name lässt an die CDU
erinnern, sondern auch das Layout.
Dunkle Kulleraugen blicken die Websitebesucher hoffnungsvoll an. Die Augen
gehören einem Kind mit schwarzen Locken. Ein Link führt dann weiter [2][zu
einer Petition], die sich gegen den Export von deutschen Kleinwaffen
ausspricht. Bis Dienstagabend haben rund 500 Menschen diese Petition
unterschrieben.
Verantwortlich für diese Inhalte ist laut Impressum angeblich das
64-Jährige CDU-Mitglied Brigitte Ebersbach aus Schwenke, einem Stadtteil
der nordrhein-westfälischen Kleinstadt Halver, rund 60 Kilometer östlich
von Düsseldorf. Ebersbach ist in einem zweieinhalbminütigen Video auf der
Website zu sehen. Darin steht sie vor einer romanischen Kirche und meint,
dass Exporte deutscher Kleinwaffen nicht mit den christlichen Werten der
CDU vereinbar seien.
## Die Massenvernichtungswaffen unserer Zeit
Man kann Brigitte Ebersbach auch anrufen. Dann geht eine freundliche Frau
ans Telefon, die sagt, dass es ihr „ganz wichtig war, dieses Zeichen vor
der Bundestagswahl im September zu veröffentlichen“. Nur eines stimmt an
dieser Nachricht nicht: Brigitte Ebersbach ist eine Schauspielerin vom
Schauspielhaus Dortmund und die Website inklusive Petition eine Aktion des
„[3][Peng! Kollektivs“] – das bereits in der Vergangenheit mit dem
Schauspiel Dortmund zusammenarbeitete: finanziert von [4][Bundesgeldern].
Es handelt sich beim „Peng! Kollektiv“ um eine Gruppe aus KünstlernInnen,
AktivistinInnen und HackerInnen, die in der Vergangenheit immer wieder mit
Medienstunts und Kunstaktionen für Aufsehen sorgte – mit einem
[5][Aussteigerprogramm für Agenten] oder einem [6][Google-Hoax auf der
re:publica]. Im vergangenen Jahr bewarfen Mitglieder der Gruppe die
AfD-Politikerin Beatrix von Storch auf einer Parteisitzung in Kassel mit
einer Torte – das Video davon wurde im Netz inzwischen [7][über 800.000 mal
aufgerufen].
Diesmal hatten die AktivistInnen wieder Erfolg: Mit ihrer aktuellen Aktion
verschaffte sich das Kunstkollektiv am Dienstag auch international
Beachtung: Erst verbreitete die Nachrichtenagentur AP die Meldung über die
vermeintlich widerspenstige CDU-Basis in englischer Sprache, dann
veröffentlichten sowohl der Trump-nahe Sender [8][Fox News] wie auch die
[9][Washington Post] die Meldung im Internet.
Laut „Peng! Kollektiv“ soll die vermeintliche CDU-Homepage nur ein kleiner
Vorgeschmack und Auftakt einer größeren Kampagne zum Thema
Kleinwaffenexporte während des anstehenden Bundestagswahlkampfes sein. Für
die Aktivisten sind Kleinwaffen „die eigentlichen Massenvernichtungswaffen
unserer Zeit, weil sie für 80 Prozent aller Kriegstoten weltweit sorgen“,
wie – Achtung! – Philipp Ebersbach – höhö! – vom „Peng! Kollektiv�…
taz-Anfrage sagte. Er so: „Die CDU ist einfach kein christlicher Laden.
Jesus würde doch wohl auch Waffenexporte verbieten – aber der ist ja nunmal
schon tot.“
2 May 2017
## LINKS
[1] http://www.cdu-mit-gefuehl.de/
[2] https://www.change.org/p/angela-merkel-cdu-verzichtet-auf-kleinwaffenexporte
[3] https://pen.gg/de/
[4] /!5254884/
[5] /!5235915
[6] /!5042785
[7] https://www.youtube.com/watch?v=b5N2pexvvy8
[8] http://www.foxnews.com/world/2017/05/02/christians-in-merkel-party-want-to-…
[9] https://www.washingtonpost.com/world/europe/christians-in-merkels-party-wan…
## AUTOREN
Milan Panek
## TAGS
Peng Kollektiv
CDU
Kleinwaffen
Peng Kollektiv
Peng! Collective
Rüstungsexporte
Export
Rüstungsexporte
## ARTIKEL ZUM THEMA
Aktion des Peng-Kollektivs: Die Stimmen der Verdrängten
Geschichten von Mietern, die aus ihrer Wohnung gedrängt wurden, spielt das
Künsterkollektiv Peng an die verantwortlichen Vermieter zurück.
Hacking-Guide für Aktivisten: Dann gib mir einen Daumen hoch
Gegen Kleinwaffen: Das Peng-Kollektiv zieht in die nächste Schlacht.
Diesmal bieten die Aktivisten einen Einblick in ihren Werkzeugkasten.
Deutsche Rüstungsexporte und Gabriel: Sogar Schwarz-Gelb hatte weniger
Auf diese Statistik hätte Sigmar Gabriel gerne verzichtet: 2016 erreichten
die Exportgenehmigungen den zweithöchsten je gemessenen Wert.
Bericht zu Rüstungsexporten: Drastischer Anstieg bei Munition
Deutschland liefert weniger Kleinwaffen in andere Länder. Die Ausfuhr von
Munition für diese Art Waffen verzehnfacht sich aber.
Gremium im Wirtschaftsministerium: Geheimsache Rüstungsexport
Eine Regierungskommission berät über ein neues Rüstungsexportrecht. Dass
sie einen Abschlussbericht veröffentlicht, ist aber nicht vorgesehen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.