| # taz.de -- De Maizière zur deutschen Leitkultur: „Pure rechte Stimmungsmach… | |
| > De Maizière stellt einen 10-Punkte-Katalog zur deutschen Leitkultur vor. | |
| > Kritik kam aus der Opposition: Der Innenminister fische am rechten Rand, | |
| > bleibe im Vagen. | |
| Bild: De Maizière präsentiert die neue rote Leitkulturfibel | |
| Berlin rts/afp/dpa | Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat einen zehn | |
| Punkte umfassenden Katalog zur Skizzierung einer deutschen Leitkultur | |
| vorgelegt. „Ich will mit diesen Thesen zu einer Diskussion einladen“, | |
| [1][schrieb der CDU-Politiker in einem Gastbeitrag für die Bild am | |
| Sonntag], den das Blatt vorab veröffentlichte. Es gehe dabei um eine | |
| Richtschnur für das Zusammenleben in Deutschland. „Wer sich seiner | |
| Leitkultur sicher ist, ist stark.“ Es gebe über Sprache, Verfassung und | |
| Achtung der Grundrechte hinaus Dinge, die uns im Innersten zusammenhielten, | |
| uns ausmachten und uns von anderen unterschieden. | |
| Der Innenminister listet in dem Beitrag zehn Aspekte auf, die jeweils ein | |
| bis zwei Absätze umfassen. Punkt 1 etwa beginnt de Maizière mit den Worten: | |
| „Wir legen Wert auf einige soziale Gewohnheiten, nicht weil sie Inhalt, | |
| sondern weil sie Ausdruck einer bestimmten Haltung sind: Wir sagen unseren | |
| Namen. Wir geben uns zur Begrüßung die Hand. Bei Demonstrationen haben wir | |
| ein Vermummungsverbot.“ Der Punkt schließt mit den Worten: „Wir zeigen | |
| unser Gesicht. Wir sind nicht Burka.“ | |
| Im Punkt 3 heißt es: „Wir sehen Leistung als etwas an, auf das jeder | |
| Einzelne stolz sein kann.“ Punkt 6 beginnt der Minister mit dem Satz „In | |
| unserem Land ist Religion Kitt und nicht Keil der Gesellschaft.“ In Punkt 7 | |
| schreibt er: „Wir haben in unserem Land eine Zivilkultur bei der Regelung | |
| von Konflikten.“ Er schließt hier mit dem Satz: „Wir verknüpfen | |
| Vorstellungen von Ehre nicht mit Gewalt.“ Im Punkt 9 konstatiert de | |
| Maizière: „Wir sind Teil des Westens. Kulturell, geistig und politisch. Die | |
| Nato schützt unsere Freiheit.“ | |
| De Maizière wirft auch die Frage auf, was mit jenen Menschen passieren | |
| solle, die nach Deutschland gekommen seien und eine Bleibeperspektive | |
| hätten, eine solche Leitkultur im schlimmsten Fall aber ablehnen würden. | |
| „Bei denen wird die Integration wohl kaum gelingen“, schreibt der | |
| Innenminister. | |
| ## Verfrühter Wahlkampf | |
| Der Katalog war nicht nur bei der Opposition, sondern teilweise auch in der | |
| eigenen Partei auf Kritik gestoßen. Die Opposition warf dem CDU-Politiker | |
| vor, mit Blick auf die Bundestagswahl im September Stimmen am rechten Rand | |
| fischen zu wollen. SPD und Grüne kommentierten via Kurznachrichten Twitter. | |
| SPD-Vize Thorsten Schäfer-Gümbel sprach von „[2][einer peinlichen | |
| Inszenierung]“, der Grünen-Politiker Jürgen Trittin von „[3][purer rechter | |
| Stimmungsmache]“. Grünen-Chefin Simone Peter will keine Leitkulturdebatte, | |
| sondern lieber „[4][eine neue Innenpolitik, die Integration voranbringt], | |
| rechte Netzwerke prüft und islamistische Gefährder im Auge hat“. | |
| Kritik übte auch FDP-Chef Christian Lindner. „Ich finde, unsere Leitkultur | |
| sollte das Grundgesetz sein. Das ist offen für alle“, sagte er dem | |
| ARD-Hauptstadtstudio. „Diese Diskussion geht an den echten Problemen in | |
| Deutschland vorbei“, sagte SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann den | |
| Dortmunder Ruhr Nachrichten am Montag. „Unser Leitbild ist das Grundgesetz. | |
| Das gilt ohne Wenn und Aber – und zwar für alle.“ Die Berliner | |
| SPD-Politikerin Sawsan Chebli warf de Maizière „gefährliche Stimmungmache | |
| gegen Muslime“ vor. „Ich dachte, wir sind weiter“, schrieb sie auf Twitte… | |
| Der Aufschrei über eine erneute Debatte über den politischen Kampfbegriff | |
| „deutsche Leitkultur“ blieb indes aus. Als der ehemalige | |
| Unions-Fraktionschef Friedrich Merz den Begriff zur Jahrtausendwende | |
| aufgriff, war der Widerstand in Parlament und Medien außerordentlich | |
| lautstark. Der Begriff hatte damals fast das Zeug zum Unwort des Jahres. | |
| Selbst aus den eigenen Reihen kam Kritik. Der Zentralrat der Juden in | |
| Deutschland sah hinter dem Begriff ein erhebliches Maß an | |
| Ausländerfeindlichkeit. | |
| 1 May 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-04/thomas-demaiziere-innenminis… | |
| [2] https://twitter.com/tsghessen/status/858628347026432004 | |
| [3] https://twitter.com/JTrittin/status/858644910349721601 | |
| [4] https://twitter.com/peter_simone/status/858612173001641984 | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Leitkultur | |
| Thomas de Maizière | |
| Integration | |
| Leitkultur | |
| Integration | |
| CDU/CSU | |
| Leitkultur | |
| Deutsche Leitkultur | |
| Nationalismus | |
| Thomas de Maizière | |
| Deutsche Identität | |
| CDU | |
| Schwerpunkt taz.meinland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Einfach gesagt: Zwischen Porno und Salafismus | |
| Deutsche Leitkultur unter Jugendlichen ist auch eine Kultur des sexuellen | |
| Überschwangs. Aber wenn Tabulosigkeit zum Dogma wird, ist sie auch nicht | |
| besser als Religion. | |
| Studie zur Integration von Muslimen: Deutschland auf gutem Weg | |
| Muslime, die schon lange in Deutschland leben, sind vergleichsweise gut | |
| integriert. Doch es gibt auch Schattenseiten, glaubt eine | |
| Bertelsmannstudie. | |
| Debatte CDU und Leitkultur: Klare Kante angesagt | |
| Thomas de Maizière hat mit seinem Leitkulturvorstoß einen Volltreffer | |
| gelandet. Kann die Union in Sachen Wirtschaftspolitik nachlegen? | |
| Streit um Leitkultur-Begriff: Gegen die deutsche Einheit | |
| Thomas de Maizière vertritt die Idee einer Leitkultur. Drei junge, jüdische | |
| Autor*innen verwahren sich dagegen. | |
| Kolumne Der rote Faden: Wir schütteln Euch zu Tode | |
| Wer Händeschütteln zur Leitkultur machen will, der verhilft den Ossis | |
| endgültig zum Sieg über den Westen. Das Manöver ist bald vorbei. | |
| Kommentar De Maizières Leitkultur: Weltfremde Parteifolklore | |
| Es ist Wahlkampf und der Innenminister wendet sich schulterklopfend an die | |
| eigene Klientel. Doch damit hat er den Anschluss in die Realität verpasst. | |
| De Maizières 10 Thesen: Das Leid mit der Leitkultur | |
| Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) will eine Debatte über | |
| Leitkultur und hat dazu zehn Thesen veröffentlicht. Hier bekommt er sie. | |
| Wer ihr seid – und wer es euch sagt: Was ist deutsch? | |
| Eine Identität, die nur noch als Nichtidentität möglich ist, | |
| Verfassungspatriotismus oder Gartenzwerg vorm Haus. Neue Antworten | |
| anlässlich der Buchmesse. | |
| Konservativer Kreis in Sachsen-Anhalt: Bei der CDU geht's um die Wurst | |
| In Sachsen-Anhalt gründet die CDU einen Konservativen Kreis, der zu einer | |
| offiziellen Parteigliederung werden soll. Seine Mitglieder essen: Wurst. | |
| Debatte Deutsche Identität: Der Wunsch nach Heimat | |
| Grundrechte, Rechtsstaat, Selbstbestimmung und Freiheit: In unserem | |
| Grundgesetz steckt alles, worauf wir als Deutsche stolz sein können. |