| # taz.de -- Die Wahrheit: Die fünf Ws | |
| > Der Liebste wollte auf eine kanarische Insel, ich musste mit. Dort war | |
| > schnell alles wie immer. Bloß der Mölchkaffee heißt jetzt Latte. | |
| Ich sitze gern vorm Computer, denn wenn ich was anderes im Leben soll, bin | |
| ich rasch überfordert. Zum Beispiel Ferien machen. Das beginnt bei mir mit | |
| den fünf Ws: Wohin, wie lange, warum eigentlich, wird das Flugzeug | |
| abstürzen und waren wir da nicht neulich erst? | |
| Wenn der Liebste nicht wäre, würde ich meine arbeitsfreie Zeit komplett mit | |
| computergestützem Sudoku-Lösen verbringen. Da stürzt allenfalls das | |
| Programm ab. Aber er hatte versprochen, dass es auch im Urlaub Sudokus | |
| geben würde, so konnte ich schlecht nein sagen. | |
| Der Liebste wollte auf eine Kanarische Insel, weil er der einzige unter 80 | |
| Millionen Deutschen ist, der da noch nicht war. Ich versuchte alles, um ihn | |
| davon abzubringen: Erzählte, wie ich vor 35 Jahren ein Segelschiff von | |
| Bremerhaven nach Gran Canaria überführte (Sudokus waren noch nicht | |
| erfunden) und nach zwei Wochen Segeln schließlich an Land als Erstes auf | |
| den Hinweispfeil zu einer „Bayern-Bierbar“ stieß. Wie ich vor 20 Jahren mit | |
| Fanny Müller nach La Palma reiste, nur um an jeder Ecke auf | |
| scheinalternative Landsleute zu stoßen, die statt einer Begrüßung „Guten | |
| Tach ein Mölchkaffe!“ ins Restaurant brüllten. | |
| Allerdings erwähnte ich blöderweise auch, dass wir damals überraschend Tom, | |
| den Wahrheit-Zeichner, getroffen hatten, womit klar war, dass auch Menschen | |
| auf die Inseln reisen, mit denen man gern einen Milchkaffee trinken geht. | |
| Wie ich vor zehn Jahren nach Lanzarote reiste, wo alle Mietwagen schon weg | |
| waren, weshalb ich die Insel im TUI-Bus erkunden musste, wollte er dann | |
| schon nicht mehr hören. Er ist ja auch nicht doof. | |
| „Und dann die Engländer!“, zeterte ich. „Du musst den Gurt schließen, s… | |
| lassen sie das Flugzeug nicht starten“, konterte er. „Mit diesen komischen | |
| Leuten zusammen will ich nicht sterben“, wimmerte ich gegen die | |
| aufheulenden Turbinen an, aber das kannte er schon. | |
| Fuerteventura präsentierte sich überwältigend: Knapp 40 Grad, grauer Dunst, | |
| schroffe Berge, Sahara-Dünen, ein mäßig designtes Gestrüpp hier und da. In | |
| meinem Computer hätte es nicht schöner aussehen können. | |
| Am nächsten Tag kühlte es ab, klarte auf, und alles war wie immer auf den | |
| Kanaren: Englische Männer, die sich das Wappen ihres Fußballvereins über | |
| den linken Nippel haben tätowieren lassen und das samt Sonnenbrand stolz im | |
| Strandcafé präsentieren. Deutsche Frauen, die meinen, sie müssten ihre | |
| nackten Quarkbeutel jedem ins Gesicht schlenkern. | |
| Wenn man in die andere Richtung guckte, war allerdings alles wunderschön. | |
| Strand und Wasser und Harmonie und Bilderbuch. Kein Kleidungsstück mehr | |
| ohne Olivenölfleck. Die Speisekarte des kleinen Hafenrestaurants pries | |
| „Reisengarnelen“ an, und das Eiscafé warnte uns: „Hörnchen und Bälle w… | |
| nicht am Tisch serviert.“ Dafür waren wir dankbar, denn unser Spanisch wird | |
| schon lange nicht mehr am Tisch serviert. | |
| Unser Reisetipp für die Kanaren: Mölchkaffe heißt jetzt Latte. De nada. | |
| Beziehungsweise da nich für. | |
| 10 May 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Fischer | |
| ## TAGS | |
| Kanaren | |
| Ferien | |
| Engländer | |
| Niedersachsen | |
| Möbel | |
| Österreich | |
| Celle | |
| Kirche | |
| Selbsthilfe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Niederlagen in Niedersachsen | |
| Ein Bundesland dreht auf. In diesem Sommer wird rund um Hannover jede Menge | |
| politischer Unrat aufgewirbelt. | |
| Die Wahrheit: Das Stockholm-Küchen-Syndrom | |
| Wohnen ist neuerdings eine Art Lebensaufgabe, für die diese Sache namens | |
| Geschmack verlangt wird – zumindest beim Möbelkauf … | |
| Die Wahrheit: Die Chemie der Völkerverständigung | |
| „Bus-Begegnungszone“ und „Parkplatz für Einspurige“: Als Gast aus Lower | |
| Saxony auf einem europäisch ausgerichteten Kulturfestival in Österreich. | |
| Die Wahrheit: Neues aus dem Celler Loch | |
| Die vernachlässigte Perle im Heidesand feiert sich selbst mit einem | |
| Hackschnitzelweitwurfweltrekord und jeder Menge Remmidemmi. | |
| Die Wahrheit: Schrothkur im Kopf | |
| Das systematische Wiederentdecken der Fastenzeit ist nicht schön und grenzt | |
| an Nötigung. Denn es weckt Erinnerungen an Schrothkuren und mehr. | |
| Die Wahrheit: Erfolgreich als Alltagsschamane | |
| Aufgeben ist keine Option: Selbsthilfebücher kommen demnächst als | |
| hantelschwere Folianten daher, schon damit der Titel aufs Cover passt. |