| # taz.de -- Koalition im Endspurt: Neues Gesetz gegen Scheinväter | |
| > Union und SPD wollen verhindern, dass mittellose Männer ausländischen | |
| > Frauen und ihren Kindern ein Aufenthaltsrecht verschaffen | |
| Bild: Klassiker der Vaterschaftsfrage: Wer soll nun der Daddy sein? | |
| FREIBURG taz | Die deutsche Regierungskoalition will noch vor der | |
| Bundestagswahl ein Gesetz gegen missbräuchliche Vaterschaftsanerkennungen | |
| schaffen. Das beschloss vorige Woche der Koalitionsausschuss. | |
| Das Vorhaben zielt auf Männer, die gegen Bezahlung das Kind einer | |
| ausländischen Mutter anerkennen, um dieser den Aufenthalt in Deutschland zu | |
| sichern. Das Kind bekommt so die deutsche Staatsbürgerschaft und die Mutter | |
| ein Aufenthaltsrecht, um das Kind betreuen zu können. Als Akteure kommen | |
| dabei nicht nur deutsche Männer in Betracht, sondern auch Ausländer, die | |
| bereits acht Jahre rechtmäßig in Deutschland leben. Durch die | |
| Vaterschaftsanerkenung werden sie zwar unterhaltspflichtig. Wenn die Männer | |
| aber mittellos sind, spielt das praktisch keine Rolle. | |
| 2008 hatte der Bundestag schon einmal ein Gesetz für solche Fälle | |
| beschlossen. Danach sollte die Ausländerbehörde in Verdachtsfällen die | |
| Vaterschaft anfechten können. Als Verdachtsfall galt es, wenn der Mann | |
| nicht mit der Frau verheiratet war und auch nie länger mit dem Kind in | |
| häuslicher Gemeinschaft gelebt hatte. Der Mann musste diesen Verdacht dann | |
| widerlegen, etwa durch einen Gentest. Wenn dies nicht gelang, hatte das | |
| Kind die eben erhaltene deutsche Staatsbürgerschaft wieder verloren. | |
| Sechs Jahre später beanstandete das Bundesverfassungsgericht diese | |
| Regelung, da sie unverhältnismäßig in das Recht auf Bewahrung der | |
| Staatsbürgerschaft und das Elternrecht eingreife. Es könne für einen Mann | |
| schließlich viele, auch legitime, Gründe geben, die Vaterschaft für ein | |
| Kind anzuerkennen, das er nicht gezeugt hat. Eine Neuregelung wäre nur | |
| zulässig, so Karlsruhe, wenn sie sich auf eindeutige Missbrauchsfälle | |
| beschränkt. | |
| Drei Jahre lang passierte nichts. Das Problem schien also nicht so relevant | |
| gewesen zu sein. Nun aber soll der Bundestag – kurz vor der Bundestagswahl | |
| – doch einen neuen Anlauf unternehmen. Der Koalitionsausschuss beauftragte | |
| Innen- und Justizministerium, sich „kurzfristig“ auf einen Gesetzentwurf zu | |
| verständigen. | |
| Das federführende Innenministerium konnte auf Anfrage jedoch keine Zahlen | |
| zur praktischen Bedeutung solcher Fälle nennen. Unter Berufung auf die | |
| Bundesländer hieß es nur, dass es „in zunehmender Zahl“ zu missbräuchlic… | |
| Vaterschaftsanerkennungen komme. | |
| 3 Apr 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Scheinväter | |
| Aufenthaltsrecht | |
| Große Koalition | |
| Standesamt | |
| Scheinväter | |
| Scheinväter | |
| Vaterschaft | |
| Familie | |
| Unterhalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mütter sehen sich in Bremen diskriminiert: Schwarze Babys sind verdächtig | |
| In Bremen haben zahlreiche Kinder keine Geburtsurkunde. Das Bündnis | |
| „Together we are Bremen“ sieht strukturellen Rassismus beim Standesamt. | |
| Die Woche in Berlin I: Ein zynisches Argument | |
| Frauen, die sich durch einen deutschen Scheinvater für ihre Kinder ein | |
| Aufenthaltsrecht verschaffen, sollen abgeschoben werden. Das diene ihrem | |
| Schutz, so die Behörden | |
| Debatte um Scheinväter: Das Geschäft mit dem Kind | |
| Aufenthaltstitel gegen Geld: Viele geflüchtete Frauen bezahlen deutsche | |
| Männer für die Anerkennung von Vaterschaften. | |
| Kommentar Unterhaltsrecht: Scheinväter sind auch Väter | |
| Justizminister Maas entmystifiziert die Bedeutung der Gene für die | |
| Vaterschaft. Sein Gesetzentwurf enthält aber eine überflüssige | |
| Sex-Auskunftspflicht. | |
| Auskunftspflicht über Vaterschaft: Maas will weniger „Scheinväter“ | |
| Frauen sollen Auskunft über den leiblichen Vater ihres Kindes geben müssen. | |
| Justizminister Heiko Maas plant ein Gesetz zur Klärung von | |
| Unterhaltsansprüchen. | |
| Kommentar Rechte von Scheinvätern: Kein Name, kein Geld | |
| Ein Kuckucksvater will vom leiblichen Väter den Unterhalt zurück, den er | |
| für das Kind gezahlt hat. Zu Recht? Das ist keine rein juristische Frage. | |
| Vaterschaft: Hickhack um Scheinväter | |
| Seit Juni dürfen Behörden Vaterschaften anfechten, wenn die nichtdeutsche | |
| Mutter mit der Vaterschaft eines deutschen Vaters einen Aufenthaltstitel | |
| erlangte. Berlin streitet, wer zuständig ist |