| # taz.de -- Explosion in Mossul: Mehr als 100 Zivilisten sterben | |
| > Seit Wochen läuft die Offensive, um Mossul aus der Gewalt der | |
| > IS-Terrormiliz zu befreien. Nun gibt es Berichte über eine verheerende | |
| > Explosion. | |
| Bild: Jeden Tag drängen sich Zivilisten am Checkpoint, um ins befreite West-Mo… | |
| Mossul dpa | Bei einer gewaltigen Explosion während [1][der Offensive gegen | |
| die IS-Terrormiliz] in der nordirakischen Großstadt Mossul sind Berichten | |
| zufolge mehr als hundert Zivilisten getötet worden. Ein irakischer General | |
| erklärte am Donnerstag, unter Gebäudetrümmern seien 108 Leichen geborgen | |
| worden, darunter Frauen und Kinder. Ein Aktivist mit dem Decknamen „Mosul | |
| Eye“ meldete mehr als 130 Tote. Die kurdische TV-Sender Rudaw spricht sogar | |
| von 230 Opfern. | |
| Die Ursache der Explosion ist unklar. „Mosul Eye“ berichtete, ein | |
| Luftangriff auf das Viertel Al-Dschadida in West-Mossul habe am Mittwoch | |
| einen mit Sprengstoff beladenen Laster getroffen. Danach habe es eine | |
| doppelte Explosion gegeben. Irakische Sicherheitskräfte hätten das Gebiet | |
| ebenfalls beschossen. Der Aktivist hatte bis vor Kurzem anonym unter | |
| Lebensgefahr direkt aus Mossul berichtet, die Stadt aber vor einigen Wochen | |
| aus Sicherheitsgründen verlassen. | |
| Der irakische General Mohammed al-Dschaburi berichtete hingegen der | |
| Deutschen Presse-Agentur, der IS habe mehrere Häuser mit Sprengladungen | |
| versehen. Diese seien explodiert, als die Bewohner nach der Befreiung des | |
| Viertels in die Gebäude zurückgekehrt seien. | |
| Mossul ist die letzte Hochburg der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) im | |
| Irak. Die Offensive auf die Stadt hatte im Oktober begonnen. Im Januar | |
| konnten die Angreifer den Osten Mossuls einnehmen. Seit Februar läuft der | |
| Angriff auf den Westen der Stadt, von dem nach UN-Schätzungen etwa 40 | |
| Prozent befreit sind. Berichten zufolge nutzt der IS Zivilisten als | |
| menschliche Schutzschilde. | |
| ## Flucht ist nur aus befreiten Gebieten möglich | |
| Nach UN-Angaben sind in West-Mossul noch etwa 600.000 Menschen. Allein in | |
| der Altstadt seien 400.000 Menschen eingekesselt und würden von IS-Kämpfern | |
| eingeschüchtert, berichtete Bruno Geddo, Einsatzleiter des | |
| UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR. Die Menschen [2][hätten kaum zu essen und | |
| müssten Möbel und Kleidung verbrennen], um bei heftigem Regen und in kühlen | |
| Nachtstunden zu überleben. | |
| IS-Kämpfer drohten jedem, der die Flucht wage, mit Erschießung, erklärte | |
| Geddo weiter. Die Flucht sei nur aus befreiten Gebieten möglich. Infolge | |
| der Kämpfe schwelle der Flüchtlingsstrom deutlich an. Etwa 8.000 bis 12.000 | |
| Menschen kämen inzwischen täglich von Panik gekennzeichnet in dem | |
| Auffanglager Hammam al-Alil rund 20 Kilometer südlich von Mossul an. | |
| 158.000 seien seit Beginn der Offensive in West-Mossul geflüchtet. Zudem | |
| seien noch gut 110.000 Menschen aus dem bereits befreiten Ost-Mossul in den | |
| Lagern. | |
| 23 Mar 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5394557l/ | |
| [2] /!5383570/ | |
| ## TAGS | |
| Mossul | |
| Irak | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Kurden | |
| Konzert | |
| Mossul | |
| Amnesty International | |
| Irak | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Irak | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Violinist spielt gegen den Terror: „Wir wollen Musik hören“ | |
| Der irakische Geiger Ameen Mokdad hat ein Konzert gegeben – im umkämpften | |
| Mossul, wo IS und Regierungs-truppen aufeinanderprallen. | |
| Schlacht um Mossul im Irak: Die Hölle auf Erden | |
| Im Kampf gegen den IS geraten Zivilisten zwischen die Fronten. Dabei gäbe | |
| es durchaus Möglichkeiten, sie zu schützen, sagt Amnesty International. | |
| Nach Luftangriffen in West-Mossul: US-General geht von Beteiligung aus | |
| Das US-Militär bekennt sich zu einer möglichen Mitschuld am verheerenden | |
| Luftangriff auf die irakische Stadt. Man habe nicht absichtlich auf | |
| Zivilisten gezielt. | |
| Airwars.org über zivile Opfer in Mossul: „Ein katastrophaler Vorfall“ | |
| In Mossul sind womöglich hunderte Zivilisten durch einen Luftschlag getötet | |
| worden. Chris Woods, Direktor der NGO airwars.org, über die Hintergründe. | |
| Viele zivile Todesopfer: Anti-IS-Koalition räumt Luftangriffe ein | |
| Getroffen werden sollten allein Kämpfer des Islamischen Staates. Doch bei | |
| den Luftangriffen der Anti-IS-Koalition wurden auch viele Zivilisten | |
| getötet. | |
| Islamexperte über Mossul-Offensive: „Nicht nur symbolische Niederlage“ | |
| Der IS wird schrittweise aus der Stadt im Irak vertrieben. Doch die | |
| Auffanglager sind zu klein für alle fliehenden Zivilisten, meint Guido | |
| Steinberg. | |
| Krieg in Syrien und dem Irak: Viertel in West-Mossul zurückerobert | |
| Irakische Einheiten nehmen ein Viertel im Westen der Stadt Mossul ein. | |
| West-Mossul ist das letzte wichtige städtische Gebiet, das der IS im Irak | |
| hält. | |
| Kampf gegen den IS in Syrien und Irak: Autobombe tötet über 40 Menschen | |
| Die IS-Hochburg Al-Bab galt schon als eingenommen, da tötet ein | |
| Selbstmordattentäter vor allem Rebellen. Doch in Aleppo und Mossul gerät | |
| der IS weiter unter Druck. | |
| Kampf gegen den IS im Irak: Erbarmungsloser Kampf um Mossul | |
| Irakische Armeeeinheiten rücken vor. Um die Moral des IS steht es schlecht, | |
| doch der Kampf um den Westteil der Stadt dürfte erbittert geführt werden. | |
| Medien im Irak: Die Radiobrücke | |
| Im Westteil Mossuls herrscht weiterhin der „Islamische Staat“, Zivilisten | |
| hungern. Opposition kommt jetzt von einem kurdischen Piratensender. |