| # taz.de -- Kommentar Flüchtlinge in Ungarn: Null Asyl ist das Ziel | |
| > Ungarn wird künftig Asylbewerber internieren. Schon bald könnte das zum | |
| > Standard im Umgang mit Flüchtlingen in Europa werden. | |
| Bild: Ungarn: liebliche Landschaft, herzliche Menschen – an der Grenze zu Ser… | |
| Ungarn wird also künftig sich um Asyl Bewerbende [1][ganz legal | |
| einsperren]. „Nach außen hin offen“, wie es heißt, werden die Lager für … | |
| Internierten sein. Also Richtung Serbien, von wo sie auf ihrer langen Reise | |
| gekommen sind. Ein mit allem technologischen Klimbim ausgestatteter Zaun | |
| soll den bisherigen eisernen Vorhang nach Süden verstärken. Null Asyl ist | |
| das Ziel. | |
| Schon vor bald zwei Jahren hatte Ungarn mit dem Bau des ersten Zaunes | |
| Erstaunen bis Empörung bei europäischen Partnern provoziert. Kein anderes | |
| Land bereitete sich mit derart drastischen Methoden auf einen Ansturm | |
| unerwünschter Fremder aus Nahost und Afghanistan vor. Flüchtlinge, die es | |
| ins Land geschafft hatten, blieben großteils unversorgt. | |
| Die katastrophalen Zustände auf dem Westbahnhof von Budapest, wo Tausende | |
| vergeblich auf die Erlaubnis zur Weiterreise warteten, erzwangen dann den | |
| kurzen Sommer der Willkommenskultur in Österreich und Deutschland. Als der | |
| Strom dann nicht abreißen wollte, wurde auch in diesen Ländern schnell | |
| nachgerüstet. Verschämt erfand man harmlose Namen für neue | |
| Grenzbefestigungen. Selbst Angela Merkel, soll ja, wie jetzt bekannt wurde, | |
| mit dem Bau eines Zauns zu Österreich kokettiert haben. | |
| In Österreich und Bayern versuchen einander inzwischen die politischen | |
| Entscheidungsträger mit immer neuen Zwangsmaßnahmen gegen Flüchtlinge zu | |
| übertreffen: Obergrenzen, Streichen der Grundversorgung, Abschiebung in | |
| Kriegsgebiete. | |
| Heute macht man sich noch lustig über den zweiten ungarischen Zaun, und der | |
| eine oder andere kritisiert die Internierung von Asylsuchenden. Doch es | |
| bedarf keiner großen hellseherischen Fähigkeiten, um vorauszusagen, dass | |
| das in Bälde in Europa Standard sein wird. Ungarn mit seiner geradezu | |
| paranoiden Abwehr von Fremdlingen ohne Kaufkraft ist den Nachbarn immer ein | |
| oder zwei Schritte voraus. Bald werden die anderen Länder folgen. | |
| 7 Mar 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5390512 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Ungarn | |
| Österreich | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| Ungarn | |
| Ungarn | |
| Ungarn | |
| Ungarn | |
| Ungarn | |
| Österreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Menschenrechtler vor der Wahl in Ungarn: „Das ist Populismus an der Macht“ | |
| Mit xenophober Rhetorik mobilisiert die Regierungspartei Fidesz ihre | |
| Wähler, sagt Todor Gardos. Der Spielraum für die Zivilgesellschaft wird | |
| kleiner. | |
| Rechte Hand von Ungarns Premier Orbán: Verkommenes Wien | |
| Minister János Lázár klärt seine Landsleute über das schlechte Leben in | |
| Österreichs Hauptstadt auf. Schuld daran seien die Migranten, meint er. | |
| Wahlkampf in Ungarn: Verrat oder Heimattreue | |
| Regierungschef Viktor Orbán schürt mal wieder fremdenfeindliche | |
| Ressentiments. NGOs, die Flüchtlingen helfen, sollen kalt gestellt werden. | |
| Entzug der Bewegungsfreiheit: Ungarn sperrt Flüchtlinge ein | |
| Ungarn nimmt Asylbewerbern die Bewegungsfreiheit. Für die Dauer ihres | |
| Verfahrens dürfen sie sich nur noch in einer Transitzone nahe der Grenze | |
| aufhalten. | |
| Asylbewerber in Europa: Ungarn macht dicht | |
| Ungarns Regierung will die Zahl der ankommenden Flüchtlinge auf Null | |
| reduzieren. Die Voraussetzungen dafür schuf das Parlament am Dienstag. | |
| Österreichs Kanzler mit Jobinitiative: Keine Ausländer anwerben | |
| Unternehmen in Österreich sollen Boni von der Regierung bekommen, wenn sie | |
| Inländer einstellen. Das soll das eigene System entlasten. |