# taz.de -- Trumps Entwicklungshilfepolitik: Raketen kann man nicht essen | |
> Präsident Trump kündigt Kürzungen der Hilfsbudgets an, um die | |
> Rüstungsausgaben zu steigern. Schon vorab gibt es dagegen die ersten | |
> Proteste. | |
Bild: Die Hilfe wird dringend benötigt, doch Trump hat Anderes im Sinn | |
Bonn taz | Nach dem Protest hochrangiger ehemaliger Militärs wenden sich | |
die Hilfsorganisationen in einem Brief gegen geplante Kürzungen der | |
US-Entwicklungshilfe. Insgesamt 101 Gruppen plädieren in dem Schreiben an | |
wichtige Mitglieder aus dem US-Kongress dafür, wichtige Programme der | |
Vereinten Nationen weiterhin zu finanzieren. Unterzeichner sind etwa Care | |
USA, Oxfam und Save the Children. | |
Hintergrund sind die Budgetpläne des US-amerikanischen Präsidenten Donald | |
Trump, der am Montag eine „historische Steigerung“ der Rüstungsausgaben | |
angekündigt hatte. Um 54 Milliarden Dollar (rund 51 Milliarden Euro) sollte | |
der Haushalt des Verteidigungsministeriums anwachsen, hieß es aus dem | |
Weißen Haus. Diese Summe will der Republikaner an anderer Stelle reinholen. | |
Medienberichte zitieren Vertreter der Regierung, die von Kürzungen für das | |
Außenministerium und den Entwicklungshilfe-Etat in Höhe von bis zu 37 | |
Prozent sprechen. | |
Die USA sind weltweit die größten Geber von Entwicklungshilfe. Auf der | |
jährlich veröffentlichten Liste des OECD-Entwicklungsausschusses stehen die | |
USA kontinuierlich an erster Stelle, 2015 zahlten die Vereinigten Staaten | |
demnach 31,08 Milliarden US-Dollar. Allerdings: Das schon 1972 | |
international vereinbarte Ziel, 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens | |
für die Entwicklungszusammenarbeit aufzuwenden, erreichen auch die USA | |
nicht. 2015 waren es nur 0,17 Prozent. | |
Trotzdem: Die USA sind wichtige Geber für UN-Programme wie das | |
Welternährungsprogramm (englisch World Food Programme WFP), das derzeit | |
gegen eine Hungersnot im Südsudan und Hungerkrisen im Jemen, in Nigeria und | |
Somalia ankämpft. „In meinen nicht ganz 15 Jahren beim World Food Programme | |
ist es das erste Mal, das wir zur selben Zeit über eine Hungersnot in vier | |
unterschiedlichen Teilen der Welt sprechen“, sagte WFP-Chefökonom Arif | |
Husain kürzlich in einem Interview. | |
Krisen wie die im Südsudan, Konflikte wie in Syrien und dem Irak, der | |
Klimawandel und Herausforderungen in der öffentlichen Gesundheit zeigten, | |
wie notwendig eine verstärkte weltweite Kooperation sei, schreiben die | |
Entwicklungsorganisationen in ihrem Brief. „Die UN sind, in Verbindung mit | |
den Vereinigten Staaten, sehr oft die Ersthelfer in Krisen- und Notzeiten“, | |
heißt es. Es sei auch im Interesse der USA, sich weiter monetär in diesen | |
Initiativen einzubringen und die Kosten für globale Krisen mitzutragen, da | |
es auch dem US-Steuerzahler auf lange Sicht Geld spare. | |
Zuvor hatten sich mehr als 120 frühere Generäle der US-Streitkräfte in | |
einem offenen Brief gegen Kürzungen im Außenministerium ausgesprochen. Für | |
viele Konflikte gebe es nicht ausschließlich militärische Lösungen, so die | |
Offiziere. Auch innerparteilich wird Trump bereits kritisiert: Die | |
republikanischen Senatoren Lindsey Graham und John McCain haben Widerstand | |
angekündigt. | |
1 Mar 2017 | |
## AUTOREN | |
Eva Oer | |
## TAGS | |
Entwicklungszusammenarbeit | |
Donald Trump | |
Rüstung | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
Jeff Sessions | |
Münchner Sicherheitskonferenz | |
Münchner Sicherheitskonferenz | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
UN-Bevölkerungsfonds ohne US-Gelder: Bevölkerungspolitik gestrichen | |
Das US-Außenministerium stellt die Zahlungen für das Programm ein. Der | |
Fonds fördere in China angeblich Zwangsabtreibungen. | |
US-Justizminister Jeff Sessions: Aus Russland-Ermittlungen raushalten | |
US-Justizminister Sessions steht wegen Treffen mit dem russischen | |
Botschafter während des Wahlkampfs in der Kritik. Präsident Trump spricht | |
von einer Hexenjagd. | |
Sicherheitskonferenz in München: Feilschen unter Freunden | |
Zum ersten Mal trifft Merkel den US-Vizepräsidenten Mike Pence. Die | |
Kanzlerin bleibt höflich – will aber nicht jede Forderung erfüllen. | |
Münchner Sicherheitskonferenz: Die Zwei-Prozent-Frage | |
Wie tragfähig sind die Nato und das US-europäische Verhältnis noch? Die | |
Frage lässt sich auf der Münchner Sicherheitskonferenz beantworten. |