| # taz.de -- EU-Parlament verschärft Terror-Strafrecht: Eine neue Definition vo… | |
| > Die EU will Reisen in Terrorcamps, die Glorifizierung und Finanzierung | |
| > von Anschlägen unter Strafe stellen. In Deutschland ist vieles davon | |
| > bereits umgesetzt. | |
| Bild: Flaggen auf Halbmast: das EU-Parlament nach dem Anschlag in Brüssel | |
| Straßburg dpa | Das Europaparlament hat ein neues Antiterrorgesetz | |
| verabschiedet. Mit der am Donnerstag in Straßburg beschlossenen Richtlinie | |
| werden die Mitgliedstaaten [1][verpflichtet, bestimmte Verhaltensweisen | |
| unter Strafe zu stellen]. Dazu zählen etwa die Ausbildung und Rekrutierung | |
| von Terroristen, die Verherrlichung und Finanzierung ihrer Taten sowie | |
| Reisen zu terroristischen Zwecken – auch innerhalb der EU. | |
| Für Deutschland dürfte sich nicht viel ändern. So sind Reisen in | |
| Terrorcamps und die Terrorfinanzierung bereits strafbar. Es sei aber | |
| wichtig, dass in allen Mitgliedstaaten Mindestregeln gelten und angewendet | |
| werden, sagte EU-Sicherheitskommissar Julian King. | |
| Mit der Richtlinie legt die EU auch neu fest, was sie unter Terrorismus | |
| versteht. Aus Sicht des Grünen-Abgeordneten Jan Philipp Albrecht geht die | |
| Definition zu weit. Ihn stört, dass bei Taten mit einer entsprechenden | |
| politischen Motivation auch ausreichen soll, wenn erhebliche | |
| wirtschaftliche Verluste angerichtet werden. Wenn Aktivisten einen | |
| Kohletagebau besetzten, „muss man davon ausgehen, dass da ein erheblicher | |
| wirtschaftlicher Schaden entsteht“, sagte er. Dies als Terrorismus zu | |
| ahnden, gehe aber deutlich übers Ziel hinaus. | |
| Der Grünen-Politiker hält es zudem nicht für verhältnismäßig, Reisen | |
| innerhalb der EU unter Strafe zu stellen. „Terrorcamps haben wir bisher | |
| jedenfalls noch nicht innerhalb der Europäischen Union aufgedeckt.“ | |
| Auch die Linken-Abgeordnete Cornelia Ernst befürchtet, dass die Richtlinie | |
| stellenweise zu ungenau gefasst ist – etwa wenn es um die Glorifizierung | |
| terroristischer Taten geht. Dies könnte aus ihrer Sicht die | |
| Meinungsfreiheit gefährden. | |
| Berichterstatterin Monika Hohlmeier von der christdemokratischen | |
| EVP-Fraktion betonte jedoch: „Wenn jemand sagt, ich finde den Terroristen | |
| da cool, das ist eine dumme Äußerung (…) mehr nicht.“ Bestraft werden | |
| sollten vielmehr „professionelle Propaganda-Netzwerke“, in denen eine | |
| „gezielte Glorifizierung“ stattfinde, mit dem Ziel junge Menschen | |
| anzulocken. | |
| Das EU-Parlament verabschiedete außerdem eine Verordnung, mit der | |
| Sicherheitskontrollen an den europäischen Außengrenzen verstärkt werden. | |
| Danach müssen künftig auch Informationen zu EU-Bürgern mit Einträgen in | |
| Datenbanken der Sicherheitsbehörden abgeglichen werden. | |
| 16 Feb 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.europarl.europa.eu/news/de/news-room/20170210IPR61803/terrorbek%… | |
| ## TAGS | |
| Terrorismus | |
| Europäische Union | |
| Sicherheitskontrolle | |
| Sicherheitskontrolle | |
| Brüssel | |
| EuGH | |
| Terrorismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reaktion auf erhöhte Terrorgefahr: Ob rein oder raus, ist egal | |
| An den Außengrenzen der europäischen Union gelten ab Freitag neue Regeln. | |
| Auch EU-Bürger werden nun systematisch überprüft. | |
| Kommentar Laptopverbot bei Flugreisen: Am besten unter Vollnarkose | |
| Auf Flügen aus arabischen Ländern in die USA oder Großbritannien dürfen | |
| keine großen Elektro-Geräte ins Handgepäck. Ein guter Plan ist das nicht. | |
| Razzia in Brüssel: Elf Terrorverdächtige festgenommen | |
| Seit den Anschlägen im vergangenen Jahr sind die belgischen Behörden in | |
| Alarmbereitschaft. Jetzt wurden bei Razzien elf Menschen festgenommen. | |
| Urteil am Europäischen Gerichtshof: Kein Asyl für Terror-Helfer | |
| Terror-Unterstützern kann nach einem EuGH-Urteil Asyl verweigert werden – | |
| auch wenn Antragsteller nicht selbst an terroristischen Handlungen | |
| beteiligt waren. | |
| Terrorfinanzierung und Grenzkontrollen: Keine Reaktion auf Breitscheidplatz | |
| Die EU-Kommission schlägt Verbesserungen zum Schutz der Außengrenzen vor. | |
| Auch die Terrorfinanzierung soll schwerer werden. Das sei schon lange | |
| geplant gewesen. |