| # taz.de -- Kommentar Laptopverbot bei Flugreisen: Am besten unter Vollnarkose | |
| > Auf Flügen aus arabischen Ländern in die USA oder Großbritannien dürfen | |
| > keine großen Elektro-Geräte ins Handgepäck. Ein guter Plan ist das nicht. | |
| Bild: Hoffentlich kein Laptop drin | |
| Liebe Terroristen, | |
| entschuldigt bitte die Unannehmlichkeit, dass ihr jetzt aus der arabischen | |
| Welt keine Direktflüge mehr in die USA oder nach Großbritannien nehmen | |
| könnt. Zumindest, wenn ihr plant, einen Laptop mit Sprengstoff zu | |
| präparieren. Da gibt es jetzt diese neue Verordnung, die es euch verbietet, | |
| Geräte größer als ein Handy auf diesen Strecken mit an Bord zu nehmen. | |
| Aber das Problem lässt sich leicht lösen. Wenn ihr in Dubai, Kairo oder | |
| Istanbul einsteigt, dann checkt euren Spreng-Laptop einfach als Gepäck ein. | |
| Dann könnt ihr irgendwo auf der Welt zwischenlanden, den Flughafen | |
| verlassen und umpacken. Euer Bombengerät lässt sich dann einfach als | |
| Handgepäck mit an Bord nehmen – und das auf jeder Flugstrecke eurer Wahl. | |
| Es gibt natürlich noch die Möglichkeit, einen Direktflug mit einer US-Linie | |
| zu benutzen, da gelten die Vorschriften nicht. Aber pssst, nicht | |
| weitersagen. Viele Grüße – die Sicherheit. | |
| Was sich die Homeland Security da ausgedacht hat, macht | |
| sicherheitstechnisch wenig Sinn. Wenn größere Geräte tatsächlich eine | |
| Gefahr darstellten, müssten sie überall an Bord verboten werden. Alles | |
| andere trägt entweder den Geruch von Diskriminierung oder panischer | |
| Hilflosigkeit. Ein generelles Verbot weltweit würde aber viele Fragen | |
| aufwerfen. Denn das Elektronikverbot ist ein perfektes Beispiel dafür, wie | |
| eine Antiterrormaßnahme die Welt mehr beeinträchtigt, als es sich | |
| Terroristen jemals erträumt haben. Oder anders gesagt: Es wird oft | |
| argumentiert, dass die Terroristen unsere Freiheiten hassen. Unsere | |
| Strategie ist dann, diese Freiheiten einfach über Bord zu werfen. Ein guter | |
| Plan sieht anders aus. | |
| Für die Homeland Security gäbe es da sicher noch weitere gute Vorschläge. | |
| Man könnte Passagiere aus der arabischen Welt entweder nur nackt mit an | |
| Bord nehmen oder unter Vollnarkose. Oder die Passagiere selbst als | |
| Gepäckstücke einchecken. So kommen sie keinesfalls an ihr Handgepäck. | |
| 22 Mar 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Karim El-Gawhary | |
| ## TAGS | |
| Sicherheitskontrolle | |
| Terrorismus | |
| Terrorabwehr | |
| Flughafen | |
| USA | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Terrorismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Laptops auf Flügen von Europa in die USA: Erstmal bleibt alles im Handgepäck | |
| Auf Flügen zwischen den USA und dem Nahen Osten sowie Nordafrika gilt das | |
| Laptop-Verbot bereits. Europa bleibt von der Regelung ausgeklammert. | |
| Vorerst. | |
| Neue Handgepäck-Regeln auf Flügen: London verbietet Laptops | |
| Das neue Verbot für Tablets und Computer an Bord gilt nur für bestimmte | |
| Flüge. Betroffen sind Verbindungen aus der Türkei und fünf arabischen | |
| Ländern. | |
| EU-Parlament verschärft Terror-Strafrecht: Eine neue Definition von Terror | |
| Die EU will Reisen in Terrorcamps, die Glorifizierung und Finanzierung von | |
| Anschlägen unter Strafe stellen. In Deutschland ist vieles davon bereits | |
| umgesetzt. |